Juristin (m/w), 40–100

Juristin (m/w), 40–100

Schaffhausen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate und unterstütze in rechtlichen Fragen, arbeite an Erlass- und Vernehmlassungen.
  • Arbeitgeber: Die Kantonale Verwaltung Schaffhausen bietet vielfältige Dienstleistungen für die Öffentlichkeit und Unternehmen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, unbefristete Anstellung und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams mit sozialer Verantwortung und einem positiven Einfluss auf die Gemeinschaft.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Jurastudium und Interesse an sozialrechtlichen Themen.
  • Andere Informationen: Temporäre Erhöhung des Pensums bis 30. Juni 2026 auf 80–100 % möglich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Kanton Schaffhausen, Sozialamt
Die Kantonale Verwaltung Schaffhausen erbringt in den unterschiedlichsten Bereichen Dienstleistungen für die Öffentlichkeit, Unternehmen und Privatpersonen. Als Arbeitgeber werden bei uns die verschiedensten Berufsfelder unter einem Dach vereint. So vielfältig wie unsere Organisation, sind auch unsere Arbeitsplätze. Diese werden geprägt durch breite Aufgabengebiete, Professionalität und Bürgernähe.
Das Sozialamt des Kantons Schaffhausen erfüllt übergeordnete Aufgaben in den Bereichen Sozialhilfe, Opferhilfe und Alimentenbevorschussung. Es ist zuständig für die Bewilligung, Finanzierung und Aufsicht von Institutionen für Erwachsene mit Behinderung sowie für stationäre Kinder- und Jugendangebote. Die Dienststelle nimmt darüber hinaus im Auftrag des Bundes Aufgaben in Zusammenhang mit der Unterbringung, Begleitung, Integrationsförderung und der materiellen Unterstützung von Personen aus dem Asyl- und Flüchtlingsbereich wahr. Sie führt zudem die Fachstelle Gleichstellung, Gewaltprävention und Gewaltschutz.
Der Rechtsdienst des Sozialamtes ist als wichtiger Dienstleistungsbetrieb zuständig für die Beratung der Dienststellenleitung und der Abteilungen und Fachstellen der Dienststelle in allen rechtlichen Fragen des Aufgabenbereichs der Dienststelle. Er instruiert Rechtsmittelverfahren, redigiert Entscheide und arbeitet Erlasse, Vernehmlassungen und Vorlagen zuhanden der politischen Behörden aus.
Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung eine engagierte Juristin oder Juristen zur langfristigen Verstärkung unseres Teams im Umfang von 40–50 % (unbefristet). Aufgrund eines temporären personellen Engpasses möchten wir das Pensum bis zum 30. Juni 2026 auf 80–100 % erhöhen. Danach ist eine Weiterbeschäftigung im unbefristeten Teilpensum von 40–50 % vorgesehen.
#J-18808-Ljbffr

Juristin (m/w), 40–100 Arbeitgeber: Kanton Schaffhausen

Die Kantonale Verwaltung Schaffhausen bietet als Arbeitgeber ein vielfältiges und professionelles Arbeitsumfeld, das durch Bürgernähe und breite Aufgabengebiete geprägt ist. Mitarbeiter haben die Möglichkeit, in einem engagierten Team zu arbeiten, das sich für soziale Belange einsetzt und dabei wertvolle Erfahrungen in der Rechtsberatung und -gestaltung sammelt. Zudem fördern wir die persönliche und berufliche Weiterentwicklung unserer Angestellten und bieten flexible Arbeitszeiten, um eine ausgewogene Work-Life-Balance zu gewährleisten.
K

Kontaktperson:

Kanton Schaffhausen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Juristin (m/w), 40–100

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Sozialrecht und der öffentlichen Verwaltung zu vernetzen. Besuche lokale Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die spezifischen Anforderungen der Position zu erfahren.

Informiere dich über aktuelle Themen

Halte dich über aktuelle Entwicklungen im Sozialrecht und relevante Gesetzesänderungen auf dem Laufenden. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse, was in einem Vorstellungsgespräch von großem Vorteil sein kann.

Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor

Erwarte, dass im Vorstellungsgespräch spezifische rechtliche Fragestellungen behandelt werden. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Beratung und im Umgang mit rechtlichen Herausforderungen verdeutlichen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da das Sozialamt eng mit verschiedenen Abteilungen zusammenarbeitet, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich in interdisziplinären Teams gearbeitet hast und wie du zur Lösung komplexer Probleme beigetragen hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Juristin (m/w), 40–100

Rechtskenntnisse im Sozialrecht
Kenntnisse im Asyl- und Flüchtlingsrecht
Fähigkeit zur rechtlichen Beratung
Erfahrung in der Erstellung von Rechtsdokumenten
Vertrautheit mit Verwaltungsverfahren
Analytisches Denken
Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Detailorientierung
Fähigkeit zur Konfliktlösung
Kenntnisse in der Gleichstellung und Gewaltprävention
Organisationsgeschick
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle die Relevanz deiner Erfahrung heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben, wie deine bisherigen Erfahrungen im rechtlichen Bereich, insbesondere in der Sozialhilfe oder im öffentlichen Dienst, dich für die Position der Juristin im Sozialamt qualifizieren.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit im Sozialamt und dein Interesse an den spezifischen Aufgabenbereichen darlegst. Zeige auf, warum du eine wertvolle Ergänzung für das Team bist.

Präzise und klar formulieren: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein verständlich ist, und stelle sicher, dass deine Argumente logisch aufgebaut sind.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von einer anderen Person Korrektur lesen, um Tippfehler oder unklare Formulierungen zu vermeiden. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Schaffhausen vorbereitest

Verstehe die Aufgaben des Sozialamts

Informiere dich gründlich über die verschiedenen Aufgabenbereiche des Sozialamts Schaffhausen, insbesondere in Bezug auf Sozialhilfe und Opferhilfe. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und die Bedeutung dieser Themen verstehst.

Bereite rechtliche Fragestellungen vor

Da der Rechtsdienst für die Beratung in rechtlichen Fragen zuständig ist, solltest du dich auf mögliche rechtliche Fragestellungen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fachkenntnisse unter Beweis stellen.

Zeige Engagement für soziale Themen

Das Sozialamt legt Wert auf Bürgernähe und soziale Verantwortung. Teile im Interview deine Motivation und dein Engagement für soziale Themen und wie du dazu beitragen möchtest, die Lebensqualität der Menschen zu verbessern.

Frage nach Teamarbeit und interdisziplinärer Zusammenarbeit

Da das Sozialamt mit verschiedenen Abteilungen und Fachstellen zusammenarbeitet, ist Teamarbeit wichtig. Stelle Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit und zeige, dass du bereit bist, in einem vielfältigen Team zu arbeiten.

Juristin (m/w), 40–100
Kanton Schaffhausen
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

K
  • Juristin (m/w), 40–100

    Schaffhausen
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-08-22

  • K

    Kanton Schaffhausen

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>