Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die spannende Welt der Plattformentwicklung in einem dynamischen IT-Team kennen.
- Arbeitgeber: Die Informatik Schaffhausen bietet innovative IT-Dienstleistungen für den Kanton und die Stadt Schaffhausen.
- Mitarbeitervorteile: Erlebe eine abwechslungsreiche Ausbildung mit individueller Betreuung und modernem Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kollegialen Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem zukunftsorientierten Beruf.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Oberstufe und gute Leistungen in Naturwissenschaften, Mathe und Sprachen erforderlich.
- Andere Informationen: Lehrbeginn ist im August 2026, mit der Möglichkeit zur Berufsmaturität.
Die Informatik Schaffhausen (ITSH) ist Anbieterin von IT-Dienstleistungen für den Kanton und die Stadt Schaffhausen sowie verschiedene Gemeinden im Kanton Schaffhausen. Als zentrale Anlaufstelle und kompetenter Business-Partner für Informatikfragen berät und unterstützt die ITSH ihre Kundinnen und Kunden, übernimmt IT-Projektleitungen und stellt die Einführung modernster IT-Technologien sicher. In diesem spannenden Umfeld bieten wir per 1. August 2026 eine Lehrstelle Informatikerin EFZ, Fachrichtung Plattformentwicklung (m/w), 100 % Dein Profil – Abgeschlossene Oberstufe (Sekundarschule) – Wohnort im Kanton Schaffhausen oder in einer angrenzenden Gemeinde der Kantone Zürich oder Thurgau – Sehr gute Leistungen in den naturwissenschaftlichen, mathematischen und sprachlichen Fächern Wir bieten dir: – Einblick in verschiedene IT-Abteilungen und Teams gemäss Modulvorgaben der Berufsschule – Individuelle Betreuung in den einzelnen Fachbereichen – Eine spannende, abwechslungsreiche Ausbildung mit viel Selbstverantwortung – Ein kollegiales Arbeitsklima in einem dynamischen Team – Arbeiten in einem modernen Büro gemäss "New Work"-Konzept Bewerbungspraktikum: Findet im Rahmen des Auswahlverfahrens statt (2 Tage) Deine Fähigkeiten – Teamfähigkeit – logisch-abstraktes Denkvermögen – rasche Auffassungsgabe – räumliches Vorstellungsvermögen – ausgeprägte Konzentrationsfähigkeit – systematische Arbeitsweise – Geduld und Ausdauer Der Bewerbung ist beizulegen: – Motivationsschreiben – Lebenslauf mit Foto – Alle Schulzeugnisse der Oberstufe Eckdaten deiner Lehre – Lehrbeginn: August 2026 – Lehrdauer: 4 Jahre – Anzahl aktuell offene Lehrstellen: 1 – Bei guten schulischen Leistungen kann während der Ausbildung die Berufsmaturitätsschule besucht werden. – Berufsschule: BBZ Berufsbildungszentrum Schaffhausen Haben wir dein Interesse geweckt? Wir freuen uns auf deine Online Bewerbung!
Lehrstelle Informatikerin EFZ, Fachrichtung Plattformentwicklung (m/w), 100 % Arbeitgeber: Kanton Schaffhausen
Kontaktperson:
Kanton Schaffhausen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstelle Informatikerin EFZ, Fachrichtung Plattformentwicklung (m/w), 100 %
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die IT-Dienstleistungen der Informatik Schaffhausen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die verschiedenen Bereiche und Projekte kennst, an denen sie arbeiten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Lehrstelle.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden der ITSH, um mehr über deren Erfahrungen zu erfahren. Diese Einblicke können dir helfen, dich besser auf das Bewerbungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Bewerbungspraktikum vor, indem du grundlegende IT-Kenntnisse auffrischst. Zeige während dieser zwei Tage, dass du schnell lernst und gut im Team arbeiten kannst, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Präsentiere deine Teamfähigkeit und Geduld in Gesprächen oder beim Praktikum. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Freizeit, wo du diese Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle Informatikerin EFZ, Fachrichtung Plattformentwicklung (m/w), 100 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Lehrstelle als Informatikerin EFZ interessierst. Gehe auf deine Stärken und Fähigkeiten ein, die zu den Anforderungen der Stelle passen.
Lebenslauf: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf mit einem aktuellen Foto. Achte darauf, dass alle relevanten Informationen wie Schulbildung, Praktika und besondere Fähigkeiten übersichtlich dargestellt sind.
Schulzeugnisse: Füge alle Schulzeugnisse der Oberstufe bei. Achte darauf, dass sie gut lesbar sind und die besten Leistungen in naturwissenschaftlichen, mathematischen und sprachlichen Fächern hervorgehoben werden.
Online Bewerbung: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Dokumente angehängt sind und die Angaben korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Schaffhausen vorbereitest
✨Vorbereitung ist alles
Informiere dich gründlich über die Informatik Schaffhausen und ihre Dienstleistungen. Verstehe, welche Technologien sie nutzen und welche Projekte sie durchführen. So kannst du gezielte Fragen stellen und dein Interesse zeigen.
✨Präsentiere deine Stärken
Betone deine Fähigkeiten, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie Teamfähigkeit und logisches Denken. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Stärken unter Beweis stellen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Ausbildung zu erfahren.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein gepflegtes Erscheinungsbild und angemessene Kleidung für das Interview. Ein selbstbewusstes Auftreten kann einen positiven Eindruck hinterlassen.