Auf einen Blick
- Aufgaben: Support the management of tax registers and assist with various administrative tasks.
- Arbeitgeber: Join the Kantonale Verwaltung Schaffhausen, a diverse employer serving the public and businesses.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a flexible work schedule with a part-time position (40-60%).
- Warum dieser Job: Be part of a professional team making a real impact in the community.
- Gewünschte Qualifikationen: No specific qualifications required; enthusiasm and willingness to learn are key.
- Andere Informationen: Immediate start or by agreement; great opportunity for students or recent graduates.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Kanton Schaffhausen, Steuerverwaltung
Die Kantonale Verwaltung Schaffhausen erbringt in den unterschiedlichsten Bereichen Dienstleistungen für die Öffentlichkeit, Unternehmen und Privatpersonen. Als Arbeitgeber werden bei uns die verschiedensten Berufsfelder unter einem Dach vereint. So vielfältig wie unsere Organisation, sind auch unsere Arbeitsplätze. Diese werden geprägt durch breite Aufgabengebiete, Professionalität und Bürgernähe.
Die Kantonale Steuerverwaltung ist verantwortlich für den Vollzug der kantonalen Steuergesetzgebung, den teilweisen Bezug der Staats- und Gemeindesteuern, den Bezug der direkten Bundessteuer und die Rückerstattung der Verrechnungssteuer. Sie beaufsichtigt und betreut fachlich die Gemeindesteuerverwaltungen.
Für die Abteilung Veranlagung Gemeinden suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung einen.
#J-18808-Ljbffr
Sachbearbeiter Registerführung (m/w), 40 - 60% Arbeitgeber: Kanton Schaffhausen
Kontaktperson:
Kanton Schaffhausen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter Registerführung (m/w), 40 - 60%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Steuergesetze und -vorschriften des Kantons Schaffhausen. Ein tiefes Verständnis der lokalen Gesetzgebung wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen und deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Kantonalen Steuerverwaltung. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle geben, was dir einen Vorteil im Auswahlprozess verschaffen kann.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Bürgernähe und Professionalität vor, da diese Werte in der Stellenbeschreibung hervorgehoben werden. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du diese Prinzipien in deiner Arbeit umgesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Weiterentwicklung innerhalb der Kantonalen Verwaltung. Informiere dich über mögliche Fortbildungsangebote oder Karrierewege, die dir helfen könnten, dich in der Organisation weiterzuentwickeln und langfristig einen Beitrag zu leisten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter Registerführung (m/w), 40 - 60%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Kantonale Steuerverwaltung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Kantonale Steuerverwaltung Schaffhausen. Verstehe ihre Aufgaben, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Bewerbung gezielt zu gestalten.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die für die Position als Sachbearbeiter Registerführung wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Qualifikationen du mitbringst. Gehe auf deine Motivation ein, im öffentlichen Dienst zu arbeiten.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Schaffhausen vorbereitest
✨Verstehe die Aufgaben
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben der Kantonalen Steuerverwaltung vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Registerführung verstehst und wie sie zur Effizienz der Steuerverwaltung beiträgt.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Verwaltung und im Umgang mit Daten belegen. Dies zeigt, dass du praxisorientiert bist und die Anforderungen der Stelle erfüllst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise der Kantonalen Steuerverwaltung zu erfahren.
✨Professionalität und Bürgernähe
Betone deine Fähigkeit, professionell und bürgernah zu arbeiten. Die Kantonale Steuerverwaltung legt Wert auf einen freundlichen und hilfsbereiten Umgang mit der Öffentlichkeit, also zeige, dass du diese Werte teilst.