Auf einen Blick
- Aufgaben: Leiten und entwickeln Sie den Bereich Theater mit innovativen Weiterbildungsangeboten.
- Arbeitgeber: Eine dynamische Organisation mit einem wertschätzenden Arbeitsklima und offener Kommunikation.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, moderne Infrastruktur und Unterstützung für Ihre persönliche Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Gestalten Sie die Zukunft der Lehrerbildung in einem kreativen und inspirierenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss im Theaterbereich und Führungserfahrung sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Arbeiten Sie in einem naturnahen Campus mit einer lebendigen Hochschulkultur.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 50400 - 84000 € pro Jahr.
Bereichsleiter:in Theater in der Abteilung Weiterbildung und Dienstleistungen (W+D)
Lehren, forschen, entwickeln, beraten, leiten und mehr – alles unter einem Dach gedacht.
Ein wertschätzendes Arbeitsklima, transparente Kommunikation und offene Türen in einer Organisation, die das Lernen der Mitarbeitenden grosszügig unterstützt.
Eine Strategie, die auf langfristiges Denken und Handeln ausgerichtet ist.
Kurze Entscheidungswege und agile Strukturen, die Dynamik und Innovation fördern.
Eine moderne Infrastruktur auf einem naturnahen Campus und eine lebendige Hochschulkultur.
Hohe Ansprüche: Eine zukunftsweisende Lehrerinnen- und Lehrerbildung mit Ausstrahlung.
Ihre Vorteile
- Lehren, forschen, entwickeln, beraten, leiten und mehr – alles unter einem Dach gedacht.
- Ein wertschätzendes Arbeitsklima, transparente Kommunikation und offene Türen in einer Organisation, die das Lernen der Mitarbeitenden grosszügig unterstützt.
- Eine Strategie, die auf langfristiges Denken und Handeln ausgerichtet ist.
- Kurze Entscheidungswege und agile Strukturen, die Dynamik und Innovation fördern.
- Eine moderne Infrastruktur auf einem naturnahen Campus und eine lebendige Hochschulkultur.
- Hohe Ansprüche: Eine zukunftsweisende Lehrerinnen- und Lehrerbildung mit Ausstrahlung.
Das können Sie bewegen
Der Bereich «Theater» bietet Weiterbildungen in diversen Formaten, Beratungen und andere Dienstleistungen an. Diese richten sich an Lehrpersonen, Führungspersonen und weiteres Schulpersonal. Die Bereichsleitung umfasst folgende Aufgaben:
- Fachliche, personelle und organisatorische Leitung des Bereichs «Theater»
- Generierung und Weiterentwicklung des Angebotsportfolios
- Führung eines Teams mit fünf Personen
- Mitarbeit im Führungsteam der Abteilung W+D
- Netzwerkpflege mit Behörden und Partnerorganisationen
- Dozierendentätigkeit in der Ausbildung und Weiterbildung (nach Möglichkeit)
Was Sie dafür auszeichnet
- Hochschulabschluss und künstlerischer Leistungsausweis im Theaterbereich (Schauspiel, Regie, Dramaturgie etc.)
- Theaterpädagogische Expertise
- Führungserfahrung erwünscht
- Konzeptionelle und organisatorische Kompetenzen
- Hohe Dienstleistungsorientierung und Flexibilität
- Gewinnende Persönlichkeit mit überzeugender Auftrittskompetenz
- Ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationskompetenzen
- Innovativ und begeisterungsfähig
- Verantwortungsbewusst, belastbar und ergebnisorientiert
Zurich, Zurich, Switzerland CHF84,000.00-CHF120,000.00 3 weeks ago
#J-18808-Ljbffr
Bereichsleiter:in Theater in der Abteilung Weiterbildung und Dienstleistungen (W+D) Arbeitgeber: Kanton Schwyz
Kontaktperson:
Kanton Schwyz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bereichsleiter:in Theater in der Abteilung Weiterbildung und Dienstleistungen (W+D)
✨Netzwerken, Netzwerken, Netzwerken!
Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Besuche Veranstaltungen, Workshops oder einfach mal ein Theaterstück und sprich mit den Menschen dort. Je mehr Kontakte du knüpfst, desto besser stehen deine Chancen, von offenen Stellen zu erfahren!
✨Sei proaktiv!
Warte nicht darauf, dass die Stellenanzeigen auf dich zukommen. Gehe aktiv auf die Organisationen zu, die dich interessieren. Zeige dein Interesse an ihrer Arbeit und frage nach möglichen Möglichkeiten, auch wenn gerade keine Stellen ausgeschrieben sind. Das zeigt Initiative und kann dir einen Vorteil verschaffen.
✨Bereite dich auf Gespräche vor!
Informiere dich gründlich über die Organisation und deren Projekte im Bereich Theater. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in die spezifischen Anforderungen der Stelle einbringen kannst. So kannst du im Gespräch punkten und zeigst, dass du wirklich interessiert bist.
✨Bewirb dich direkt über unsere Website!
Wenn du eine passende Stelle gefunden hast, bewirb dich direkt über unsere Website. Das macht es uns einfacher, deine Bewerbung zu finden und zu bearbeiten. Außerdem zeigen wir so, dass du dich für unsere Organisation interessierst und bereit bist, den ersten Schritt zu machen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bereichsleiter:in Theater in der Abteilung Weiterbildung und Dienstleistungen (W+D)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und Leidenschaft für das Theater sollten in deiner Bewerbung durchscheinen. Lass uns spüren, warum du die perfekte Wahl für die Bereichsleitung bist.
Betone deine Erfahrungen!: Erzähle uns von deinen bisherigen Erfahrungen im Theaterbereich und wie sie dich auf diese Rolle vorbereitet haben. Konkrete Beispiele helfen uns, deine Qualifikationen besser zu verstehen und zu sehen, wie du unser Team bereichern kannst.
Strukturiere deine Bewerbung!: Eine klare und gut strukturierte Bewerbung macht es uns leichter, deine Stärken zu erkennen. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben übersichtlich sind und alle wichtigen Informationen enthalten.
Bewirb dich über unsere Website!: Wir freuen uns, wenn du dich direkt über unsere Website bewirbst. So hast du die besten Chancen, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert bei uns ankommt. Wir können es kaum erwarten, von dir zu hören!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Schwyz vorbereitest
✨Verstehe die Organisation
Informiere dich gründlich über die Organisation und ihre Werte. Da die Stelle in der Abteilung Weiterbildung und Dienstleistungen angesiedelt ist, solltest du die Bedeutung von Lernen und Entwicklung in der Kultur der Organisation betonen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungskompetenzen und deine theaterpädagogische Expertise zeigen. Zeige, wie du Teams geleitet und innovative Projekte umgesetzt hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position hohe Kommunikations- und Kooperationskompetenzen erfordert, übe, klar und überzeugend zu sprechen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur transparenten Kommunikation und Netzwerkpflege betreffen.
✨Sei bereit für Fragen zur Zukunft
Die Organisation sucht nach jemandem, der langfristig denkt und handelt. Überlege dir, wie du die Weiterentwicklung des Angebotsportfolios im Bereich Theater gestalten würdest und welche innovativen Ideen du einbringen kannst.