Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Jugendliche und Erwachsene in ihrer beruflichen Laufbahn und organisiere spannende Veranstaltungen.
- Arbeitgeber: Die BSLB des Kantons Schwyz bietet Unterstützung im Bereich Beruf und Studium.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, attraktive Sozialleistungen und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und arbeite in einem dynamischen Team in einer schönen Umgebung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Berufsberatung und Erfahrung in der Beratung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Beratung von Flüchtlingen und Mitarbeit an innovativen Projekten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
60-80% | Pfäffikon | ab 1. Juli 2025 oder nach Vereinbarung
Ihre Vorteile
- Sinnstiftende Tätigkeiten im Herzen der Schweiz inmitten schöner Natur- und Erholungsgebiete
- Abwechslungsreiche, herausfordernde und interessante Arbeit mit kurzen Entscheidungswegen
- Vielfältiges und umfangreiches Weiterbildungsangebot mit grosszügiger Unterstützung
- Attraktive Sozialleistungen und eigene Pensionskasse mit guten Leistungen
- Flexible Arbeitsformen und Zeitmodelle, Unterstützung Familie und Beruf, Halbtax-Abo und weitere Vergünstigungen
Das können Sie bewegen
Ihre Hauptaufgaben umfassen alle von der öffentlichen Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung angebotenen Dienstleistungen: Beratung von Jugendlichen und Erwachsenen, Zusammenarbeit mit Lehrpersonen in der Berufswahlvorbereitung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen (Klassen- und Elternorientierungen sowie Informationsveranstaltungen für Berufsfachschulklassen). Mitarbeit in Projekten und Arbeitsgruppen, bspw. Fachbereich Diagnostik. Redaktionelle Arbeiten in Fachmedien. Einbringen von Innovationen und neuen Ideen. Nach Absprache Beratung und Potentialabklärung von Flüchtlingen im Auftrag des Amtes für Migration (20% Pensum).
Was Sie dafür auszeichnet
- Abgeschlossene SBFI-anerkannte Ausbildung in Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung
- Hohe Auftritts- und Moderationskompetenzen (SVEB 1 von Vorteil)
- Ausgewiesene Beratungserfahrung
- Fundierte Kenntnisse im Umgang mit Diagnostikinstrumenten, testdiagnostischen Verfahren und Fragestellungen
- Ausgeprägte Qualitäts- und Dienstleistungsorientierung (Bereitschaft für Abendeinsätze)
- Idealerweise Berufserfahrung aus der Wirtschaft oder Industrie mit hoher Affinität zu Bildungs- und Arbeitsmarktthemen
- Kooperative und lösungsorientierte Grundhaltung sowie eine initiative, selbstständige und belastbare Persönlichkeit
- Ausgeprägte Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten, Selbstmanagement und hohe Eigenmotivation
- Flair für organisatorische und administrative Aufgaben
Ihr Wirkungsfeld
Die Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung (BSLB) des Kantons Schwyz bietet Informationen und Unterstützung im komplexen Umfeld von Beruf, Studium und Laufbahn an. Wir sind regional verankert und mit verschiedenen Partnerorganisationen aus Bildung und Wirtschaft vernetzt. Die BSLB bietet ihre Dienstleistungen sowohl Jugendlichen und ihren Eltern/Lehrpersonen als auch Erwachsenen und Organisationen an. Eine vielseitige Tätigkeit in einem dynamischen und aufgeschlossenen Team im spannenden Umfeld der Bildung erwartet Sie.
Ihre Ansprechpersonen
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Adrian Ehrler, Teamleiter Ausserschwyz, oder Janina Baruth, Vorsteherin Amt für Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung, Tel. +41 41 819 51 40.
Berufs-, Studien- und Laufbahnberater/in Arbeitgeber: Kanton Schwyz

Kontaktperson:
Kanton Schwyz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Berufs-, Studien- und Laufbahnberater/in
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung zu vernetzen. Besuche Veranstaltungen oder Workshops in diesem Bereich, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Bildungs- und Arbeitsmarkt auf dem Laufenden. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, innovative Ideen in die Beratung einzubringen.
✨Präsentiere deine Moderationsfähigkeiten
Bereite dich darauf vor, deine Auftritts- und Moderationskompetenzen in einem persönlichen Gespräch zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Sei bereit für flexible Arbeitsmodelle
Da die Stelle flexible Arbeitsformen bietet, sei offen für verschiedene Zeitmodelle und zeige deine Bereitschaft, auch abends zu arbeiten. Das kann ein Pluspunkt in deinem Bewerbungsgespräch sein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Berufs-, Studien- und Laufbahnberater/in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Berufs-, Studien- und Laufbahnberater/in. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit in der Berufsberatung reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der Beratung, insbesondere im Umgang mit Jugendlichen und Erwachsenen. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf die Herausforderungen dieser Position vorbereitet haben.
Zeige deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du deine abgeschlossene SBFI-anerkannte Ausbildung sowie weitere relevante Qualifikationen, wie Moderationskompetenzen oder Erfahrungen mit Diagnostikinstrumenten, deutlich hervorhebst. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle erfüllst.
Verfasse ein individuelles Anschreiben: Vermeide Standardanschreiben und passe dein Bewerbungsschreiben an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Gehe auf die genannten Aufgaben und Erwartungen ein und erläutere, wie du mit deinen Fähigkeiten und Erfahrungen einen Mehrwert für das Team bringen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Schwyz vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir Antworten auf häufige Interviewfragen, wie z.B. deine Motivation für die Stelle oder deine Erfahrungen in der Berufsberatung. Das zeigt, dass du gut vorbereitet bist und dich mit der Position auseinandergesetzt hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle viel Beratung und Moderation umfasst, ist es wichtig, dass du während des Interviews klar und überzeugend kommunizierst. Übe, deine Gedanken strukturiert und verständlich zu präsentieren.
✨Informiere dich über die Organisation
Recherchiere die Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung des Kantons Schwyz und deren Dienstleistungen. Zeige im Interview, dass du die Mission und die Werte der Organisation verstehst und schätzt.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Beratung und Zusammenarbeit mit verschiedenen Zielgruppen verdeutlichen. Solche Beispiele machen deine Aussagen greifbarer und überzeugender.