Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwachung des Datenschutzes und Beratung der Behörden und betroffenen Personen.
- Arbeitgeber: Kanton Schwyz – ein Ort mit beeindruckender Natur und Erholungsgebieten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 25-30 Tage Ferien, Weiterbildungsmöglichkeiten und Mobiltelefonentschädigung.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Datenschutz und leiste einen echten Beitrag zum Wohl der Bevölkerung.
- Gewünschte Qualifikationen: Juristische Grundkenntnisse und Interesse an Datenschutz sind erforderlich.
- Andere Informationen: Ergonomische Arbeitsplätze und Sportangebote für eine gesunde Work-Life-Balance.
Overview
Join to apply for the Juristische Praktikantin / Juristischer Praktikant role at Kanton Schwyz
Suchen Sie eine sinnstiftende Tätigkeit im Herzen der Schweiz – inmitten von beeindruckender Natur und Erholungsgebieten? Wünschen Sie sich eine abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgabe mit kurzen Entscheidungswegen? Möchten Sie mit Ihrer Arbeit etwas bewegen und dabei einen echten Beitrag zum Wohl der Bevölkerung leisten? Dann sind Sie bei uns genau richtig.
Responsibilities
- Überwachung der Einhaltung der Vorschriften über den Datenschutz
- Beratung der betroffenen Personen über ihre Rechte
- Beratung der Behörden in Fragen des Datenschutzes und der Datensicherheit
- Erfüllung von weiteren im Datenschutz vorgesehenen Aufgaben
Qualifications
- Juristische Grundkenntnisse aus dem Studium (z.B. Studentin/Student der Rechtswissenschaften)
- Praktische Berufserfahrung von Vorteil
- Fundierte Informatikkenntnisse im Anwenderbereich
- Interesse an Datenschutz und Öffentlichkeitsprinzip
- Motivierte, vertrauenswürdige und selbständige Persönlichkeit
What we offer
- Flexibilität: Flexible Arbeitszeiten mit Kompensationsmöglichkeiten und je nach Bereich Home-Office
- Ferien & Feiertage: Geniessen Sie je nach Alter 25-30 Tage Ferien plus mindestens 15.5 bezahlte Feiertage pro Jahr
- Weiterbildung: Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot sowie Unterstützung bei externen Aus- und Weiterbildungen
- Mobilität: Halbtax-Abo der SBB ab einem Pensum von 50% und einer Anstellung von einem Jahr oder länger
- Vorsorge: Pensionskasse mit sehr guten Leistungen und optionalen Wahlplänen für Zusatzsparbeiträge
- Mobiltelefon: Monatliche Mobiltelefonentschädigung von bis zu CHF 40.– plus attraktive Rabatte auf Abos und Geräte
- Familie: Zusätzliche Familienzulage von bis zu CHF 200.– pro Monat neben den kantonalen Kinder- und Ausbildungszulagen
- Gesundheit: Ergonomische Arbeitsplätze sowie Sport- und Bewegungsangebot
#J-18808-Ljbffr
Juristische Praktikantin / Juristischer Praktikant Arbeitgeber: Kanton Schwyz

Kontaktperson:
Kanton Schwyz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Juristische Praktikantin / Juristischer Praktikant
✨Netzwerken ist alles!
Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Besuche Veranstaltungen, Seminare oder Workshops und sprich direkt mit den Verantwortlichen. Oft sind es persönliche Kontakte, die dir den entscheidenden Vorteil verschaffen können.
✨Sei proaktiv!
Warte nicht darauf, dass die Stellenanzeigen auf dich zukommen. Recherchiere gezielt Unternehmen, die dich interessieren, und kontaktiere sie direkt. Zeige dein Interesse und frage nach möglichen Praktika oder Projekten, bei denen du unterstützen kannst.
✨Bereite dich auf Gespräche vor!
Informiere dich über das Unternehmen und die spezifischen Anforderungen der Stelle. Überlege dir, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen dazu passen. So kannst du im Gespräch selbstbewusst auftreten und überzeugende Argumente liefern.
✨Bewirb dich über unsere Website!
Wir empfehlen dir, dich direkt über unsere Website zu bewerben. Dort findest du alle aktuellen Stellenangebote und kannst sicherstellen, dass deine Bewerbung die richtige Aufmerksamkeit erhält. Lass uns gemeinsam an deiner Karriere arbeiten!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Juristische Praktikantin / Juristischer Praktikant
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wenn wir deine Bewerbung lesen, wollen wir dich kennenlernen! Zeig uns deine Persönlichkeit und was dich motiviert, bei uns zu arbeiten. Lass die formellen Floskeln weg und sei einfach authentisch.
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Nimm dir die Zeit, alles sorgfältig zu überprüfen, bevor du es abschickst.
Mach es persönlich!: Erzähle uns, warum du genau bei Kanton Schwyz arbeiten möchtest. Was reizt dich an der Position als Juristische/r Praktikant/in? Eine persönliche Note macht deine Bewerbung einzigartig und zeigt dein echtes Interesse.
Bewirb dich über unsere Website!: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass sie schnell und unkompliziert bei uns ankommt. Außerdem kannst du dort auch mehr über uns erfahren!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Schwyz vorbereitest
✨Recherchiere über den Kanton Schwyz
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Themen, die den Kanton Schwyz betreffen, insbesondere im Bereich Datenschutz. Zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an der Region und ihren Bedürfnissen hast.
✨Bereite dich auf datenschutzrechtliche Fragen vor
Da die Stelle stark mit Datenschutz zu tun hat, solltest du dir grundlegende Kenntnisse über die relevanten Gesetze und Vorschriften aneignen. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Kenntnisse in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Die Rolle erfordert eine vertrauenswürdige und selbständige Persönlichkeit. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Problemlösungsfähigkeiten zeigen. Das kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Fragen stellen ist wichtig
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren. Fragen zu Weiterbildungsmöglichkeiten oder zur Teamstruktur sind immer gut!