Auf einen Blick
- Aufgaben: Reinigung von Schul- und Büroräumen in einer modernen Umgebung.
- Arbeitgeber: Die Kantonsschule Kollegium Schwyz ist eine familiäre Mittelschule mit rund 260 Schülern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, attraktive Sozialleistungen und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Sinnstiftende Arbeit in schöner Natur, ideal für Teamplayer mit einem guten Draht zu jungen Leuten.
- Gewünschte Qualifikationen: Berufserfahrung im Reinigungsdienst und solide körperliche Fitness sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bereitschaft für gelegentlichen Wochenenddienst wird erwartet.
60% | Schwyz | ab 1. Juli 2025
Ihre Vorteile
- Sinnstiftende Tätigkeiten im Herzen der Schweiz inmitten schöner Natur- und Erholungsgebiete
- Abwechslungsreiche, herausfordernde und interessante Arbeit mit kurzen Entscheidungswegen
- Vielfältiges und umfangreiches Weiterbildungsangebot mit großzügiger Unterstützung
- Attraktive Sozialleistungen und eigene Pensionskasse mit guten Leistungen
- Flexible Arbeitsformen und Zeitmodelle, Unterstützung Familie und Beruf, Halbtax-Abo und weitere Vergünstigungen
Das können Sie bewegen
- Fachgerechte Reinigung diverser Schul- und Büroräumlichkeiten
- Pflege historischer Räumlichkeiten in moderner Arbeitsumgebung mit zeitgemässer Infrastruktur
Anmerkung zum Pensum
Das Pensum verteilt sich von Montag bis Freitag jeweils auf den Vor- und/oder Nachmittag.
Was Sie dafür auszeichnet
- Berufserfahrung im Reinigungsdienst
- Selbständige, zuverlässige, sorgfältige und saubere Arbeitsweise
- Solide körperliche Fitness
- Guter Draht zu jungen Leuten
- Bereitschaft für vereinzelten Wochenenddienst
- Vertrauenswürdigkeit und Teamgeist
Ihr Wirkungsfeld
Die Kantonsschule Kollegium Schwyz (KKS) ist eine staatliche Mittelschule und führt ein Kurzzeitgymnasium. Rund 260 Schülerinnen und Schüler, 50 Lehrpersonen und 30 Mitarbeitende bilden zusammen die Schulgemeinschaft. Der KKS-Reinigungsdienst pflegt nebst den eigenen Räumen auch die Schulräumlichkeiten der Kaufmännischen Berufsschule Schwyz sowie Büroräumlichkeiten der kantonalen Verwaltung. Die Grösse unserer Schule ermöglicht eine familiäre Atmosphäre und ein Arbeiten in kollegialer Umgebung.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne unser Verwalter Othmar Baggenstos unter +41 41 819 77 11.
Mitarbeiterin / Mitarbeiter Reinigungsdienst Arbeitgeber: Kanton Schwyz

Kontaktperson:
Kanton Schwyz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiterin / Mitarbeiter Reinigungsdienst
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Kantonsschule Kollegium Schwyz und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Schule und ihre Gemeinschaft schätzt und verstehst, wie wichtig eine saubere Umgebung für das Lernen ist.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Reinigungsdienst konkret zu erläutern. Überlege dir Beispiele, die deine selbständige und sorgfältige Arbeitsweise unterstreichen, um zu zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle erfüllst.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit und Vertrauenswürdigkeit im Gespräch. Du wirst in einem Umfeld arbeiten, in dem Zusammenarbeit wichtig ist, also betone, wie gut du mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine körperliche Fitness zu sprechen. Da die Arbeit im Reinigungsdienst körperlich anspruchsvoll sein kann, ist es wichtig, dass du zeigst, dass du fit und bereit bist, die Aufgaben zu bewältigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiterin / Mitarbeiter Reinigungsdienst
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Kantonsschule Kollegium Schwyz. Besuche ihre Homepage, um mehr über die Schule, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Berufserfahrung im Reinigungsdienst hervorhebt. Betone deine selbständige, zuverlässige und sorgfältige Arbeitsweise sowie deine körperliche Fitness.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Teamfähigkeit und deinen guten Draht zu jungen Leuten ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Schwyz vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich über die verschiedenen Reinigungsaufgaben, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung einer fachgerechten Reinigung verstehst und bereit bist, diese Verantwortung zu übernehmen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da Teamgeist und ein guter Draht zu jungen Leuten wichtig sind, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung nennen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation mit anderen zeigen.
✨Zeige deine Zuverlässigkeit
Betone deine selbständige und sorgfältige Arbeitsweise. Du kannst dies unterstützen, indem du konkrete Situationen beschreibst, in denen du deine Zuverlässigkeit unter Beweis gestellt hast, insbesondere in stressigen oder herausfordernden Situationen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen ein umfangreiches Weiterbildungsangebot bietet, zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung. Stelle Fragen zu den verfügbaren Schulungen und wie sie dir helfen können, in deiner Rolle zu wachsen.