Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination der Schulverwaltung und IT-UnterstĂĽtzung im First Level Support.
- Arbeitgeber: Das Heilpädagogische Zentrum Innerschwyz fördert Kinder mit besonderen Bedürfnissen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, attraktive Sozialleistungen und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Bildung von Kindern und erlebe eine sinnstiftende Arbeit in schöner Natur.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung und hohe EDV-Kompetenz sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist ab 1. Dezember 2025 verfĂĽgbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
75-80% | Ibach | ab 1. Dezember 2025
Ihre Vorteile
- Sinnstiftende Tätigkeiten im Herzen der Schweiz inmitten schöner Natur- und Erholungsgebiete
- Abwechslungsreiche, herausfordernde und interessante Arbeit mit kurzen Entscheidungswegen
- Vielfältiges und umfangreiches Weiterbildungsangebot mit großzügiger Unterstützung
- Attraktive Sozialleistungen und eigene Pensionskasse mit guten Leistungen
- Flexible Arbeitsformen und Zeitmodelle, UnterstĂĽtzung Familie und Beruf, Halbtax-Abo und weitere VergĂĽnstigungen
Das können Sie bewegen
- Koordination und Administration der Schulverwaltung
- Zusammenarbeit mit Stellenpartner/in im Rechnungswesen
- Verwaltung diverser Tools und Webseitenpflege
- Korrespondenz und Erstellung von Schulstatistiken
- IT-UnterstĂĽtzung des Teams durch First Level Support
Anmerkung zum Pensum
60% Sekretariat, 20% First Level Support Tagesschule
Was Sie dafĂĽr auszeichnet
- Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung
- Hohes Mass an EDV-Kompetenz und Affinität, fortgeschrittene Anwenderkenntnisse
- Zuverlässige, präzise und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Hervorragende Team- und Kommunikationsfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit
- Sehr gute mĂĽndliche und schriftliche Deutschkenntnisse
- Einfhlsamer Umgang mit Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigung
Ihr Wirkungsfeld
Das Heilpädagogische Zentrum Innerschwyz (hzi) ist eine Institution des Kantons Schwyz (öffentlich-rechtliche, unselbständige Anstalt). Es ist dem Bildungsdepartement und dem Amt für Volksschulen und Sport (AVS) zugeordnet. Das hzi gewährleistet die individuelle Bildung, Förderung und Erziehung von Kindern und Jugendlichen mit geistiger, körperlicher und mehrfacher Behinderung. Es ist verantwortlich für die Begleitung und Förderung von Kindern und Jugendlichen, sowohl im Rahmen der Heilpädagogischen Tagesschule hzi als auch integriert in der Regelklasse der Volksschule (Integrierte Sonderschulung/IS hzi).
Ihre Ansprechpersonen
Weitere AuskĂĽnfte erteilt Ihnen gerne Barbara Ardizzone, Rektorin, unter +41 41 599 23 91.
Standorte
Mitarbeiterin / Mitarbeiter Schulverwaltung / First Level Support Arbeitgeber: Kanton Schwyz

Kontaktperson:
Kanton Schwyz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiterin / Mitarbeiter Schulverwaltung / First Level Support
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Schulverwaltung und des First Level Supports. Zeige in Gesprächen, dass du die Abläufe und Herausforderungen in der Schulverwaltung verstehst und bereit bist, diese aktiv zu unterstützen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Personen im Bildungsbereich oder in ähnlichen Positionen zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung bei uns liefern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und Kommunikation vor. Da hervorragende Team- und Kommunikationsfähigkeiten gefordert sind, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Stärken in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Belastbarkeit in stressigen Situationen. Bereite dich darauf vor, wie du mit Herausforderungen umgehen würdest, insbesondere im Umgang mit Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigungen, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiterin / Mitarbeiter Schulverwaltung / First Level Support
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige grĂĽndlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine kaufmännische Ausbildung und deine EDV-Kompetenz, da diese für die Position wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Schulverwaltung und zum First Level Support passen.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte besonders auf die deutsche Sprache, da sehr gute mĂĽndliche und schriftliche Deutschkenntnisse gefordert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Schwyz vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner kaufmännischen Ausbildung und deinen EDV-Kenntnissen. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Schulverwaltung und im First Level Support verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern erfordert, ist es wichtig, deine Team- und Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
Die Position erfordert Flexibilität und Belastbarkeit. Überlege dir Situationen, in denen du dich an veränderte Umstände angepasst hast, und teile diese Erfahrungen im Interview.
✨Bereite Fragen für den Arbeitgeber vor
Zeige dein Interesse an der Institution, indem du Fragen zur Schulverwaltung, den verwendeten Tools oder den Weiterbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du dich mit der Stelle auseinandergesetzt hast und motiviert bist.