Polizeiaspirantinnen und Polizeiaspiranten
Polizeiaspirantinnen und Polizeiaspiranten

Polizeiaspirantinnen und Polizeiaspiranten

Freienbach Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
Kanton Schwyz

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Sichere die Bevölkerung und stelle dich täglich neuen Herausforderungen.
  • Arbeitgeber: Kantonspolizei Schwyz, engagiert für die Sicherheit der Gemeinschaft.
  • Mitarbeitervorteile: Vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten und ein sicherer Arbeitsplatz.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines Teams, das einen echten Unterschied macht.
  • Gewünschte Qualifikationen: Schweizer Bürgerrecht oder assimilierte Ausländer, abgeschlossene Berufslehre oder gleichwertige Ausbildung.
  • Andere Informationen: Starte deine Karriere am 1. April oder 1. Oktober.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die
Kantonspolizei Schwyz
steht täglich im Dienste der Sicherheit für die Bevölkerung. Für diese vielseitigen Aufgaben sind gut ausgebildete und engagierte Polizistinnen und Polizisten gefragt. Männer und Frauen, die bereit sind, sich täglich neuen Herausforderungen zu stellen.

Für die Ausbildungslehrgänge welche jeweils am 1. April und 1. Oktober starten, suchen wir
Polizeiaspirantinnen und Polizeiaspiranten
.

Bewerbungen dafür werden laufend entgegengenommen. Beachten Sie bitte, dass vor der Bewerbung zwingend die polizeiliche Anforderungsprüfung (PAP) absolviert werden muss. Informationen dazu sind über zu finden.

Folgendes Anforderungsprofil muss erfüllt sein, um ins Auswahlverfahren aufgenommen zu werden:

  • Schweizer Bürgerrecht oder in der Schweiz assimilierte Ausländer
  • abgeschlossene Berufslehre, gleichwertige Ausbildung oder Fach-/Mittelschulabschluss
  • physische und psychische Belastbarkeit
  • guter Leumund
  • Führerausweis Kategorie B

Interessiert, Die Ausbildung Als Polizistin Oder Polizist In Angriff Zu Nehmen? Wir Freuen Uns Über Ihr Vollständiges Bewerbungsdossier Mit Folgenden Dokumenten

  • Teilnahmebescheinigung polizeiliche Anforderungsprüfung (PAP)
  • Lebenslauf mit Foto (inkl. Führerausweiskategorien / Nationalität / Niederlassungsbewilligung)
  • Motivationsschreiben
  • Fähigkeitsausweis(e) inklusive Notenblätter (EFZ und/oder EBA)
  • Arbeitszeugnisse und/oder -bestätigungen
  • Ausbildungs- und Weiterbildungsdiplome

Weitere Informationen unter

Polizeiaspirantinnen und Polizeiaspiranten Arbeitgeber: Kanton Schwyz

Die Kantonspolizei Schwyz bietet eine herausfordernde und sinnstiftende Karriere im Dienste der Sicherheit der Bevölkerung. Mit einem starken Fokus auf Ausbildung und persönlicher Entwicklung fördert die Polizei ein unterstützendes Arbeitsumfeld, in dem sowohl Frauen als auch Männer die Möglichkeit haben, ihre Fähigkeiten zu entfalten und sich kontinuierlich weiterzubilden. Die Lage in Schwyz ermöglicht zudem eine hohe Lebensqualität und ein starkes Gemeinschaftsgefühl, was die Arbeit hier besonders attraktiv macht.
Kanton Schwyz

Kontaktperson:

Kanton Schwyz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Polizeiaspirantinnen und Polizeiaspiranten

Tipp Nummer 1

Mach dich mit den Anforderungen der Kantonspolizei Schwyz vertraut! Wenn du die polizeiliche Anforderungsprüfung (PAP) noch nicht gemacht hast, dann ist das dein erster Schritt. Informiere dich über die Prüfungsinhalte und bereite dich gut vor, damit du im Auswahlverfahren glänzen kannst.

Tipp Nummer 2

Nutze unser Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Polizeibeamten, um Insider-Tipps zu bekommen. Sie können dir wertvolle Einblicke geben, wie der Alltag bei der Kantonspolizei aussieht und was du in deiner Bewerbung hervorheben solltest.

Tipp Nummer 3

Sei proaktiv und zeige dein Engagement! Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür bei der Kantonspolizei. So kannst du direkt mit den Verantwortlichen sprechen und einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Tipp Nummer 4

Bewirb dich direkt über unsere Website! Das macht es für uns einfacher, deine Unterlagen zu verwalten und du bist sicher, dass alles an die richtige Stelle kommt. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und Motivationsschreiben klar und überzeugend sind!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Polizeiaspirantinnen und Polizeiaspiranten

Physische Belastbarkeit
Psychische Belastbarkeit
Guter Leumund
Führerausweis Kategorie B
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Engagement
Anpassungsfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Interesse an der Polizeiarbeit
Selbstorganisation
Motivation zur Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach deinen Lebenslauf klar und präzise: Wir sollten darauf achten, dass dein Lebenslauf übersichtlich ist. Halte ihn einfach und strukturiert, damit wir auf einen Blick sehen können, was du alles drauf hast. Vergiss nicht, relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervorzuheben!

Motivationsschreiben – zeig uns deine Leidenschaft: In deinem Motivationsschreiben solltest du uns zeigen, warum du Polizist/in werden möchtest. Erzähl uns von deiner Motivation und deinen Zielen. Sei ehrlich und authentisch, das kommt immer gut an!

Achte auf die geforderten Dokumente: Stell sicher, dass du alle geforderten Unterlagen beilegst. Dazu gehören die Teilnahmebescheinigung der PAP, dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen Nachweise. So vermeiden wir unnötige Verzögerungen im Bewerbungsprozess.

Bewerbung über unsere Website: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. Das macht es für uns einfacher, alles zu verwalten und sicherzustellen, dass deine Unterlagen schnell an die richtige Stelle gelangen. Also, leg los und bewirb dich!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Schwyz vorbereitest

Vorbereitung ist alles

Informiere dich gründlich über die Kantonspolizei Schwyz und ihre Aufgaben. Verstehe die Herausforderungen, denen sich Polizistinnen und Polizisten täglich stellen müssen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation während des Interviews.

Körperliche Fitness zeigen

Da die Polizeiarbeit körperliche Belastbarkeit erfordert, solltest du dich auf mögliche Fragen zu deiner Fitness vorbereiten. Vielleicht kannst du sogar ein paar sportliche Aktivitäten oder Erfolge erwähnen, die deine Belastbarkeit unter Beweis stellen.

Ehrlichkeit und Integrität

Die Kantonspolizei legt großen Wert auf einen guten Leumund. Sei ehrlich in deinen Antworten und zeige, dass du die Werte der Polizei verstehst und lebst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinem persönlichen Werdegang und deinen Werten zu beantworten.

Motivationsschreiben als Gesprächsgrundlage

Nutze dein Motivationsschreiben als Grundlage für das Interview. Sei bereit, spezifische Punkte daraus zu erläutern und zu erklären, warum du dich für den Beruf der Polizistin oder des Polizisten entschieden hast. Das gibt dir die Möglichkeit, deine Leidenschaft und Entschlossenheit zu zeigen.

Polizeiaspirantinnen und Polizeiaspiranten
Kanton Schwyz
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Kanton Schwyz
  • Polizeiaspirantinnen und Polizeiaspiranten

    Freienbach
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-10-15

  • Kanton Schwyz

    Kanton Schwyz

    100 - 250
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>