Polizistin / Polizist Dienst Innenfahndung
Jetzt bewerben
Polizistin / Polizist Dienst Innenfahndung

Polizistin / Polizist Dienst Innenfahndung

Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Kanton Schwyz

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Überprüfe Berichte, bearbeite Ermittlungsaufträge und koordiniere Aktenflüsse.
  • Arbeitgeber: Die Kantonspolizei sorgt für öffentliche Sicherheit und Ordnung in der Schweiz.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, attraktive Sozialleistungen und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Erlebe sinnstiftende Tätigkeiten in einem dynamischen Team mit direktem Einfluss auf die Gesellschaft.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mehrjährige Erfahrung als Polizistin/Polizist und hohe Flexibilität sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Arbeite in einer innovativen Umgebung mit Unterstützung für Familie und Beruf.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

80-100% | Schwyz | ab sofort oder nach Vereinbarung

Ihre Vorteile

  • Sinnstiftende Tätigkeiten im Herzen der Schweiz inmitten schöner Natur- und Erholungsgebiete
  • Abwechslungsreiche, herausfordernde und interessante Arbeit mit kurzen Entscheidungswegen
  • Vielfältiges und umfangreiches Weiterbildungsangebot mit grosszügiger Unterstützung
  • Attraktive Sozialleistungen und eigene Pensionskasse mit guten Leistungen
  • Flexible Arbeitsformen und Zeitmodelle, Unterstützung Familie und Beruf, Halbtax-Abo und weitere Vergünstigungen

Das können Sie bewegen

  • Überprüfung der Rapporte auf Vollständigkeit (Qualitätskontrolle 2) und deren Verfügung an die zuständige Amtsstelle
  • Verarbeiten von Ermittlungsaufträgen und Ermittlungsersuchen
  • Koordination des Aktenflusses sowie Führen und Ablegen der Akten gemäss geltenden Dienstvorschriften und internen Vorgaben
  • Erstellen von Ausschreibungen (Personen-, Fahrzeug- und Sachfahndung)
  • Führung der Haftkoordinationsstelle sowie Zuführungen und Arrestantentransporten
  • Beantwortung von An- und Nachfragen von internen und externen Stellen
  • Verwaltung und Bewirtschaftung von Asservaten

Was Sie dafür auszeichnet

  • Mehrjährige Berufserfahrung als Polizistin/Polizist
  • Belastbare, sichere und verantwortungsbewusste Persönlichkeit
  • Systematische und gründliche Arbeitsweise mit vernetzter und analytischer Denkweise
  • Hohes Mass an Flexibilität und Organisationsgeschick, verbunden mit der Fähigkeit, sich rasch auf wechselnde Situationen einzustellen
  • Souveräner Umgang mit einem breiten Publikum und entsprechender Korrespondenz
  • Aktive Lernbereitschaft für neue Technologien, verbunden mit deren Nutzung bei der Einsatz- und Informationsführung

Ihr Wirkungsfeld

Die Kantonspolizei sorgt mit ihren über 300 Mitarbeitenden für die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung und trägt dabei durch Information, Beratung und weitere geeignete Handlungen zur Verhütung von Straftaten und Unfällen bei. Sie ermittelt bei Straftaten und ergreift Massnahmen, um unmittelbar drohende Gefahren für die öffentliche Sicherheit und Ordnung für Mensch, Tier und Umwelt abzuwehren sowie eingetretene Störungen zu beseitigen. Sie stellt die zentrale Alarmierung verschiedenster Organisationen, die permanente Erreichbarkeit und Einsatzbereitschaft sicher und leistet der Bevölkerung Hilfe in der Not. In diesem hochdynamischen Sektor legen wir grossen Wert auf Teamgeist sowie persönliches Engagement und bieten Ihnen dafür ein erfüllendes und innovatives Arbeitsumfeld.

Ihre Ansprechpersonen

Haben Sie Fragen zum Bewerbungsprozess? Andreas Zgraggen vom Personalamt beantwortet Ihnen diese gerne telefonisch unter +41 41 819 17 90.

  • Überprüfung der Rapporte auf Vollständigkeit (Qualitätskontrolle 2) und deren Verfügung an die zuständige Amtsstelle
  • Verarbeiten von Ermittlungsaufträgen und Ermittlungsersuchen
  • Koordination des Aktenflusses sowie Führen und Ablegen der Akten gemäss geltenden Dienstvorschriften und internen Vorgaben
  • Erstellen von Ausschreibungen (Personen-, Fahrzeug- und Sachfahndung)
  • Führung der Haftkoordinationsstelle sowie Zuführungen und Arrestantentransporten
  • Beantwortung von An- und Nachfragen von internen und externen Stellen
  • Verwaltung und Bewirtschaftung von Asservaten

Weitere Auskünfte zur Stelle erteilt Ihnen gerne Fw Thomas Füchslin, design. Chef Dienst Innenfahndung, telefonisch unter +41 41 819 28 10.

Polizistin / Polizist Dienst Innenfahndung Arbeitgeber: Kanton Schwyz

Die Kantonspolizei Schwyz ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sinnstiftende Tätigkeiten im Herzen der Schweiz bietet. Mit einem abwechslungsreichen und herausfordernden Arbeitsumfeld, flexiblen Arbeitsmodellen und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten fördert die Polizei nicht nur die persönliche Entwicklung ihrer Mitarbeitenden, sondern sorgt auch für eine ausgewogene Work-Life-Balance. Zudem profitieren die Angestellten von attraktiven Sozialleistungen und einer starken Teamkultur, die auf Engagement und Zusammenarbeit basiert.
Kanton Schwyz

Kontaktperson:

Kanton Schwyz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Polizistin / Polizist Dienst Innenfahndung

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Innenfahndung. Zeige in Gesprächen, dass du die Abläufe und Herausforderungen verstehst und bereit bist, dich diesen zu stellen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden der Kantonspolizei. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du typische Fragen für Polizeijobs recherchierst. Übe deine Antworten, um sicherzustellen, dass du deine Erfahrungen und Fähigkeiten klar und überzeugend präsentieren kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Anpassung an neue Technologien. Betone in Gesprächen, wie wichtig dir kontinuierliches Lernen ist und wie du dies in deiner bisherigen Karriere umgesetzt hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Polizistin / Polizist Dienst Innenfahndung

Analytisches Denken
Belastbarkeit
Verantwortungsbewusstsein
Systematische Arbeitsweise
Flexibilität
Organisationsgeschick
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Kenntnisse in der Ermittlungsarbeit
Qualitätskontrolle
Erfahrung im Umgang mit Asservaten
Fähigkeit zur schnellen Anpassung an wechselnde Situationen
Bereitschaft zur Weiterbildung in neuen Technologien
Vertrautheit mit Dienstvorschriften

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Polizistin/Polizist im Dienst Innenfahndung interessierst. Betone deine Leidenschaft für die öffentliche Sicherheit und deinen Wunsch, einen positiven Beitrag zur Gemeinschaft zu leisten.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone deine mehrjährige Berufserfahrung in der Polizei oder in verwandten Bereichen. Nenne spezifische Beispiele, die deine Fähigkeiten in der Qualitätskontrolle, Koordination und im Umgang mit verschiedenen Stakeholdern zeigen.

Zeige deine Flexibilität und Anpassungsfähigkeit: In der Polizeiarbeit sind Flexibilität und die Fähigkeit, sich schnell auf neue Situationen einzustellen, entscheidend. Beschreibe Situationen, in denen du diese Eigenschaften unter Beweis gestellt hast.

Achte auf eine klare Struktur: Gestalte dein Bewerbungsschreiben und deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Verwende klare Absätze und Aufzählungen, um deine Qualifikationen und Erfahrungen deutlich darzustellen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Schwyz vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Berufserfahrung und wie du mit stressigen Situationen umgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen als Polizistin/Polizist verdeutlichen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da Teamgeist in der Kantonspolizei wichtig ist, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation zeigen.

Informiere dich über die Kantonspolizei

Recherchiere die aktuellen Herausforderungen und Themen, die die Kantonspolizei betreffen. Zeige während des Interviews, dass du dich für die Organisation interessierst und bereit bist, dich aktiv einzubringen.

Präsentiere deine Flexibilität

Die Stelle erfordert ein hohes Maß an Flexibilität. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du dich schnell an wechselnde Situationen anpassen kannst und welche Strategien du nutzt, um in dynamischen Umgebungen erfolgreich zu sein.

Polizistin / Polizist Dienst Innenfahndung
Kanton Schwyz
Jetzt bewerben
Kanton Schwyz
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>