Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die digitale Kommunikation und produziere kreativen Content für verschiedene Kanäle.
- Arbeitgeber: PH Schwyz bietet ein wertschätzendes Arbeitsklima und innovative Strukturen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, modernes Umfeld und UnterstĂĽtzung bei der beruflichen Entwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kommunikation und Marketing in einer dynamischen Hochschulkultur.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Kommunikation oder Multimedia und 2-4 Jahre Erfahrung.
- Andere Informationen: Bewerbung bis 31. Oktober 2025, auch mit kreativem Video möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
VorteileLehren, forschen, entwickeln, beraten, leiten und mehr – alles unter einem Dach gedacht.Ein wertschätzendes Arbeitsklima, transparente Kommunikation und offene Türen in einer Organisation, die das Lernen der Mitarbeitenden großzügig unterstützt.Eine Strategie, die auf langfristiges Denken und Handeln ausgerichtet ist.Kurze Entscheidungswege und agile Strukturen, die Dynamik und Innovation fördern.Eine moderne Infrastruktur auf einem naturnahen Campus und eine lebendige Hochschulkultur.Hohe Ansprüche: Eine zukunftsweisende Lehrerinnen- und Lehrerbildung mit Ausstrahlung.Das können Sie bewegenVerantwortung für die digitale Kommunikation (Website, Newsletter, Mailings, Social Media, Intranet)Content-Produktion: Texte, Bild, Video, StorytellingPlanung & Umsetzung von Social Media inkl. Community ManagementPlanung und Umsetzung MarketingkampagnenMonitoring & Analytics (Web, Social Media, Newsletter)Umsetzung von Corporate Identity und Corporate Language im ArbeitsalltagMitwirkung bei Eventkommunikation und EventumsetzungWas Sie dafür auszeichnetHochschulabschluss oder Ausbildung in Kommunikation, Multimedia, Digital Media oder vergleichbar2-4 Jahre Erfahrung in Digital-/Content-KommunikationStilsicheres Deutsch, Präzision und Erfahrung in redaktioneller Arbeit für verschiedene Kanäle (Web, Social Media, Newsletter, Print)Kenntnisse in CMS (Typo 3/WordPress) und Newsletter-Tools (z. B: Mailchimp)Erfahrung in Content Creation (Foto, Video, Schnitt, Grafik-Tools)Kreativität, Innovationsfreude und Gespür für visuelle Sprache und TrendsAusgeprägte Sozialkompetenz und TeamfähigkeitFlexibilität, Lernbereitschaft und Freude an der Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Stakeholdern #J-18808-Ljbffr
Projektleiter:in Kommunikation & Marketing Arbeitgeber: Kanton Schwyz
Kontaktperson:
Kanton Schwyz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektleiter:in Kommunikation & Marketing
✨Netzwerken, was das Zeug hält!
Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Besuche Events, Workshops oder Webinare und knüpfe Kontakte. Oft sind es persönliche Empfehlungen, die den entscheidenden Unterschied machen!
✨Social Media nutzen!
Zeige deine Expertise auf Plattformen wie LinkedIn oder Instagram. Teile interessante Inhalte, kommentiere Beiträge und baue dir so eine Sichtbarkeit auf. Das kann dir helfen, von potenziellen Arbeitgebern entdeckt zu werden!
✨Sei proaktiv!
Warte nicht nur auf Stellenanzeigen, sondern gehe aktiv auf Unternehmen zu, die dich interessieren. Schicke eine Initiativbewerbung oder frage nach Praktika. Zeige, dass du wirklich an der Organisation interessiert bist!
✨Bewerbungsportal nutzen!
Wenn du dich bei uns bewerben möchtest, nutze unser Bewerbungsportal. So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung direkt an die richtige Stelle gelangt. Und vergiss nicht, ein kreatives Video beizufügen – das macht Eindruck!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektleiter:in Kommunikation & Marketing
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei kreativ!: Nutze die Chance, deine Kreativität in der Bewerbung zu zeigen. Ob durch ein ansprechendes Design deines Lebenslaufs oder durch spannende Formulierungen in deinem Anschreiben – wir lieben es, wenn Bewerber:innen ihre Persönlichkeit einbringen!
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Lass am besten jemanden drüberlesen, bevor du sie abschickst!
Zeig deine Erfahrungen!: Erzähle uns von deinen bisherigen Erfahrungen in der digitalen Kommunikation und Content-Produktion. Wir wollen wissen, was du kannst und wie du unsere Kommunikationsstrategie unterstützen kannst. Sei konkret und bring Beispiele!
Bewirb dich ĂĽber unsere Website!: Vergiss nicht, deine Bewerbung ĂĽber unser Bewerbungsportal einzureichen. Das macht es fĂĽr uns einfacher, alles zu verwalten und sicherzustellen, dass deine Unterlagen nicht verloren gehen. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Schwyz vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich ĂĽber die Werte und die Kultur der PH Schwyz. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und wie du sie in deiner bisherigen Arbeit umgesetzt hast. Das zeigt, dass du gut ins Team passt.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Kampagnen, die du geleitet hast, und bereite dich darauf vor, diese im Detail zu erläutern. Zeige, wie du digitale Kommunikation erfolgreich umgesetzt hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Zeige deine Kreativität
Da Kreativität und Innovationsfreude gefragt sind, bringe Ideen mit, wie du die digitale Kommunikation der PH Schwyz verbessern könntest. Das zeigt dein Engagement und deine proaktive Denkweise.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr ĂĽber die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.