Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Feuerwehrprojekte und gestalte die Sicherheit in deiner Region.
- Arbeitgeber: Engagierte Organisation im Herzen der Schweiz mit einem Fokus auf Gemeinschaft.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 25-30 Tage Ferien und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Mach einen echten Unterschied für die Bevölkerung und arbeite in einer dynamischen Umgebung.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Berufsabschluss, Erfahrung in der Feuerwehr und gute EDV-Kenntnisse.
- Andere Informationen: Ergonomische Arbeitsplätze und attraktive Familienzulagen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Suchen Sie eine sinnstiftende Tätigkeit im Herzen der Schweiz – inmitten von beeindruckender Natur und Erholungsgebieten? Wünschen Sie sich eine abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgabe mit kurzen Entscheidungswegen? Möchten Sie mit Ihrer Arbeit etwas bewegen und dabei einen echten Beitrag zum Wohl der Bevölkerung leisten? Dann sind Sie bei uns genau richtig.
Das können Sie bewegen:
- Selbstständige Leitung und Koordination zahlreicher Projekte und Konzepte in verschiedenen Feuerwehrfachbereichen
- Eigenständige Umsetzung sowie Begleitung von eidgenössischen und kantonalen Projekten zur Einführung von Ausbildungen und Material
- Verantwortlicher Verwaltung, Pflege und Weiterentwicklung von Feuerwehrprogrammen unter Berücksichtigung der sich kontinuierlich ändernden Anforderungen
- Einsatz als Ausbildner in kantonalen Kursen zum vorbeugenden und abwehrenden Brandschutz
- Mitarbeit bei Fragen des betrieblichen und organisatorischen vorbeugenden Brandschutzes
Was Sie dafĂĽr auszeichnen:
- Berufsabschluss mit langjähriger Berufserfahrung sowie Abschluss als Feuerwehr-Offizier und/oder Inspektor sowie eine Weiterbildung in der Erwachsenenbildung
- Fundierte Erfahrung im Bereich Feuerwehr und Ausbildung
- Selbständige und zielorientierte Arbeitsweise sowie sicheres und überzeugtes Auftreten
- Gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift
- Vertiefte EDV-Kenntnisse (Word, Excel, PowerPoint, sowie fachspezifischer Software)
- FĂĽhrerausweis Kat B
Was wir Ihnen bieten:
- Flexibilität: Flexible Arbeitszeiten mit Kompensationsmöglichkeiten und je nach Bereich Home-Office.
- Ferien & Feiertage: Geniessen Sie je nach Alter 25-30 Tage Ferien plus mindestens 15.5 bezahlte Feiertage pro Jahr.
- Weiterbildung: Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot sowie Unterstützung bei externen Aus- und Weiterbildungen.
- Mobilität: Erhalten Sie ein Halbtax-Abo der SBB ab einem Pensum von 50% und einer Anstellung von einem Jahr oder länger.
- Vorsorge: Pensionskasse mit sehr guten Leistungen und optionalen Wahlplänen für Zusatzsparbeiträge.
- Mobiltelefon: Monatliche Mobiltelefonentschädigung von bis zu CHF 40.– plus attraktive Rabatte auf Abos und Geräte.
- Familie: Zusätzliche Familienzulage von bis zu CHF 200.– pro Monat neben den kantonalen Kinder- und Ausbildungszulagen.
- Gesundheit: Ergonomische Arbeitsplätze sowie Sport- und Bewegungsangebot.
#J-18808-Ljbffr
Projektleiterin / Projektleiter Feuerwehrmit Fachverantwortung Arbeitgeber: Kanton Schwyz
Kontaktperson:
Kanton Schwyz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektleiterin / Projektleiter Feuerwehrmit Fachverantwortung
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze dein Netzwerk und sprich mit Leuten, die in der Feuerwehr oder im Projektmanagement tätig sind. Oft erfährt man von offenen Stellen durch persönliche Kontakte, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über die spezifischen Projekte und Herausforderungen der Feuerwehr in deiner Region. Zeige, dass du nicht nur die Anforderungen erfüllst, sondern auch echte Leidenschaft für die Arbeit mitbringst.
✨Tipp Nummer 3
Nutze unsere Website für deine Bewerbung! Wir haben viele spannende Stellenangebote, die perfekt zu deinem Profil passen könnten. Ein einfacher Klick und du bist einen Schritt näher an deinem Traumjob!
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Fähigkeiten! Wenn du die Möglichkeit hast, an Workshops oder Schulungen teilzunehmen, nutze diese Chance. Das zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, wertvolle Kontakte zu knüpfen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektleiterin / Projektleiter Feuerwehrmit Fachverantwortung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und deine Erfahrungen sind wichtig. Lass uns wissen, was dich motiviert und warum du die perfekte Person für diese Rolle bist.
Mach es konkret!: Verwende konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung, um deine Fähigkeiten zu untermauern. Erzähl uns von Projekten, die du geleitet hast, und wie du Herausforderungen gemeistert hast. Das macht deine Bewerbung lebendig!
Achte auf die Details!: Korrekte Rechtschreibung und Grammatik sind ein Muss. Nimm dir die Zeit, deine Bewerbung sorgfältig zu überprüfen. Ein gut strukturierter Text zeigt, dass du Wert auf Qualität legst.
Bewirb dich über unsere Website!: Wir freuen uns, wenn du dich direkt über unsere Website bewirbst. So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert bei uns ankommt. Wir können es kaum erwarten, von dir zu hören!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Schwyz vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dir ein genaues Bild von den spezifischen Anforderungen der Stelle. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den geforderten Qualifikationen passen. So kannst du gezielt auf deine Stärken eingehen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du Projekte erfolgreich geleitet hast oder Herausforderungen gemeistert hast. Diese Geschichten helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich zu präsentieren und machen einen bleibenden Eindruck.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frag zum Beispiel nach den aktuellen Projekten oder den Herausforderungen, die das Team gerade bewältigt.
✨Selbstbewusst auftreten
Achte darauf, selbstbewusst und positiv aufzutreten. Eine gute Körpersprache, Augenkontakt und ein freundliches Lächeln können viel bewirken. Zeige, dass du motiviert bist und bereit, einen echten Beitrag zu leisten.