Stellvertreterin / Stellvertreter Dienstchef Kriminaltechnischer Dienst (KTD)
Stellvertreterin / Stellvertreter Dienstchef Kriminaltechnischer Dienst (KTD)

Stellvertreterin / Stellvertreter Dienstchef Kriminaltechnischer Dienst (KTD)

Feusisberg Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Kanton Schwyz

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite und unterstütze das Team im kriminaltechnischen Dienst und koordiniere Spurensicherungen.
  • Arbeitgeber: Die Kantonspolizei sorgt für öffentliche Sicherheit und Ordnung in der Schweiz.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, attraktive Sozialleistungen und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche und sinnstiftende Tätigkeit in einem dynamischen Team mit direktem Einfluss auf die Gesellschaft.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mehrjährige Erfahrung als Polizist/in oder Abschluss in forensischen Wissenschaften erforderlich.
  • Andere Informationen: Bereitschaft zu unregelmäßigen Arbeitszeiten und das Tragen einer Dienstwaffe ist notwendig.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

80-100% | Schindellegi Ihre Vorteile Sinnstiftende Tätigkeiten im Herzen der Schweiz inmitten schöner Natur- und Erholungsgebiete Abwechslungsreiche, herausfordernde und interessante Arbeit mit kurzen Entscheidungswegen Vielfältiges und umfangreiches Weiterbildungsangebot mit grosszügiger Unterstützung Attraktive Sozialleistungen und eigene Pensionskasse mit guten Leistungen Flexible Arbeitsformen und Zeitmodelle, Unterstützung Familie und Beruf, Halbtax-Abo und weitere Vergünstigungen Das können Sie bewegen Stellvertretende Führung der Mitarbeitenden des kriminaltechnischen Dienstes inkl. Kontrolle und Verfügung der Berichte Übernimmt die Koordination der Spurensicherung und -auswertung in der Ereignisbewältigung Setzt stellvertretend die Umsetzung der Anforderungen nach Norm ISO/IEC 17020 sicher Vertritt den KTD nach innen und aussen und ist bereit entsprechende Vorträge zu halten Leitung und Unterstützung von Projekten im Bereich der Kriminaltechnik Bildet neue Sachbearbeiter KTD gemäss Ausbildungskonzept aus Führt Spurensicherungen und -auswertungen durch Dokumentiert Straftaten im Rahmen von Einsätzen Durchführung von erkennungsdienstlichen Erfassungen Leistet Fachdienstpikett Was Sie dafür auszeichnet Mehrjährige Berufserfahrung als Polizist / Polizistin mit Weiterbildung und Erfahrung als Kriminaltechnikerin / Kriminaltechniker oder Universitätsabschluss in forensischen Wissenschaften / Kriminalwissenschaften Kenntnisse im Bereich Waffen und Sprengstoffe erwünscht Führungserfahrung von Vorteil Rasche Auffassungsgabe und strukturiertes Vorgehen, verbunden mit analytischem Denken Hohe Belastbarkeit, Teamfähigkeit, Verschwiegenheit und Flexibilität Verlässlichkeit, hohe Sozialkompetenz, Selbstständigkeit und ausgeprägtes Qualitätsverständnis Bereitschaft zur Weiterbildung gemäss Weiterbildungskonzept Kader Bereitschaft unregelmässige Arbeitszeiten zu leisten und eine Dienstwaffe zu tragen Ihr Wirkungsfeld Die Kantonspolizei sorgt mit ihren über 300 Mitarbeitenden für die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung und trägt dabei durch Information, Beratung und weitere geeignete Handlungen zur Verhütung von Straftaten und Unfällen bei. Sie ermittelt bei Straftaten und ergreift Massnahmen, um unmittelbar drohende Gefahren für die öffentliche Sicherheit und Ordnung für Mensch, Tier und Umwelt abzuwehren sowie eingetretene Störungen zu beseitigen. Sie stellt die zentrale Alarmierung verschiedenster Organisationen, die permanente Erreichbarkeit und Einsatzbereitschaft sicher und leistet der Bevölkerung Hilfe in der Not. In diesem hochdynamischen Sektor legen wir grossen Wert auf Teamgeist sowie persönliches Engagement und bieten Ihnen dafür ein erfüllendes und innovatives Arbeitsumfeld. Ihre Ansprechpersonen Stellvertretende Führung der Mitarbeitenden des kriminaltechnischen Dienstes inkl. Kontrolle und Verfügung der Berichte Übernimmt die Koordination der Spurensicherung und -auswertung in der Ereignisbewältigung Setzt stellvertretend die Umsetzung der Anforderungen nach Norm ISO/IEC 17020 sicher Vertritt den KTD nach innen und aussen und ist bereit entsprechende Vorträge zu halten Leitung und Unterstützung von Projekten im Bereich der Kriminaltechnik Bildet neue Sachbearbeiter KTD gemäss Ausbildungskonzept aus Führt Spurensicherungen und -auswertungen durch Dokumentiert Straftaten im Rahmen von Einsätzen Durchführung von erkennungsdienstlichen Erfassungen Leistet Fachdienstpikett Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Adj Stefan Birrer, Chef Kriminaltechnischer Dienst, unter Telefon +41 41 819 58 02.

Stellvertreterin / Stellvertreter Dienstchef Kriminaltechnischer Dienst (KTD) Arbeitgeber: Kanton Schwyz

Die Kantonspolizei bietet Ihnen eine sinnstiftende Tätigkeit im Herzen der Schweiz, umgeben von atemberaubender Natur und Erholungsgebieten. Mit einem abwechslungsreichen und herausfordernden Arbeitsumfeld, flexiblen Arbeitsmodellen und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Unsere attraktiven Sozialleistungen und die Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf machen uns zu einem hervorragenden Arbeitgeber für engagierte Fachkräfte im kriminaltechnischen Dienst.
Kanton Schwyz

Kontaktperson:

Kanton Schwyz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Stellvertreterin / Stellvertreter Dienstchef Kriminaltechnischer Dienst (KTD)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im kriminaltechnischen Dienst arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Führungserfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Teams geleitet hast und welche Herausforderungen du dabei gemeistert hast.

Tip Nummer 3

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Kriminaltechnik und forensischen Wissenschaften. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an diesem Fachgebiet hast.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Flexibilität und Belastbarkeit unter Beweis zu stellen. In einem dynamischen Umfeld wie dem kriminaltechnischen Dienst ist es wichtig, dass du dich schnell an wechselnde Anforderungen anpassen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellvertreterin / Stellvertreter Dienstchef Kriminaltechnischer Dienst (KTD)

Führungskompetenz
Analytisches Denken
Belastbarkeit
Teamfähigkeit
Verschwiegenheit
Flexibilität
Selbstständigkeit
Qualitätsverständnis
Kenntnisse in forensischen Wissenschaften
Erfahrung in der Spurensicherung
Kenntnisse im Bereich Waffen und Sprengstoffe
Projektmanagement
Dokumentationsfähigkeiten
Bereitschaft zur Weiterbildung
Kommunikationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir die Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich der Kriminaltechnik hervorhebt. Betone deine Führungserfahrung und deine Bereitschaft zur Weiterbildung.

Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe relevante berufliche Stationen, Weiterbildungen und besondere Kenntnisse, wie im Bereich Waffen und Sprengstoffe, hervor.

Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine beruflichen Qualifikationen und deine Teamfähigkeit bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus über deine Bewerbung.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Schwyz vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Berufserfahrung als Polizist oder Kriminaltechniker. Sei bereit, konkrete Beispiele für deine bisherigen Tätigkeiten und Herausforderungen zu nennen, insbesondere in Bezug auf Spurensicherung und -auswertung.

Zeige deine Führungsqualitäten

Da die Position eine stellvertretende Führung erfordert, solltest du Beispiele für deine Führungserfahrung parat haben. Erkläre, wie du Teams geleitet hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast.

Kenntnisse über Normen und Standards

Informiere dich über die Norm ISO/IEC 17020 und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du deren Anforderungen in der Praxis umsetzen würdest. Dies zeigt dein Engagement für Qualität und Professionalität.

Bereite dich auf unregelmäßige Arbeitszeiten vor

Sei darauf vorbereitet, Fragen zu deiner Flexibilität bezüglich unregelmäßiger Arbeitszeiten zu beantworten. Zeige, dass du bereit bist, dich den Anforderungen des Jobs anzupassen und auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren.

Stellvertreterin / Stellvertreter Dienstchef Kriminaltechnischer Dienst (KTD)
Kanton Schwyz
Kanton Schwyz
  • Stellvertreterin / Stellvertreter Dienstchef Kriminaltechnischer Dienst (KTD)

    Feusisberg
    Vollzeit
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-29

  • Kanton Schwyz

    Kanton Schwyz

    100 - 250
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>