Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Schulleitung bei administrativen Aufgaben und organisiere Schulveranstaltungen.
- Arbeitgeber: Kantonsschule Olten, eine dynamische Bildungseinrichtung mit rund 180 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsmodelle, faires Lohnsystem und umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Schulleben aktiv mit und arbeite eng mit jungen Menschen zusammen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und gute IT-Kenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Hohe Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit sind wichtig für diesen Job.
Mit Engagement bewegen. – Das ist die Chance, in einer sinnstiftenden Tätigkeit von politischer und gesellschaftlicher Relevanz, Verantwortung zu tragen und mit dem eigenen Abdruck nachhaltige Entwicklungen für Bevölkerung und Wirtschaft zu bewegen. Hinter diesem Versprechen steht der Kanton Solothurn mit unzähligen Möglichkeiten, einer erlebbaren Flexibilität und einer Stabilität im Arbeitsumfeld. Die Kantonsschule Olten ist mit rund 1100 Schülerinnen und Schülern und 180 Angestellten eine mittelgrosse Kantonsschule. Sie führt eine Sek P, ein vierjähriges Gymnasium, eine Fachmittelschule mit Fachmaturität sowie den PH-Vorkurs. Für die Abteilung Fachmittelschule/Fachmaturität/Vorkurs PH suchen wir per oder nach Vereinbarung am Standort Olten eine/-n Assistent/-in Konrektorat, 40% .
Ihre Verantwortung
- Sie leisten effiziente Unterstützung der Schulleitung und des Kollegiums bei administrativen und organisatorischen Aufgaben. Dazu gehört die selbstständige Verwaltung von Dokumenten.
- Für alle Anspruchsgruppen stellen Sie einen freundlichen und kompetenten Erstkontakt sicher, sei es telefonisch, digital und persönlich am Schalter.
- Sie sorgen für eine sorgfältige Erfassung und Verwaltung von Schülerdaten und die Pflege des Datenstamms.
- Eigenständig kümmern Sie sich um die Planung und Koordination von anfallenden Arbeiten gemäss Ablauf des Schuljahres.
- Sie tragen zur Organisation und Betreuung von Schulveranstaltungen wie Abschlussprüfungen, Abschlussfeiern, Elternanlässen etc. bei.
Ihr Profil
- Sie besitzen eine abgeschlossene kaufmännische Grundausbildung (EFZ) oder eine vergleichbare Qualifikation. Berufserfahrung im Bildungssektor ist erwünscht, aber nicht zwingend.
- Ihre Arbeitsweise ist exakt, zuverlässig und speditiv und Sie verfügen über ein stilsicheres Deutsch in Wort und Schrift. Dabei denken Sie mit und erkennen Verbesserungspotential.
- Gute IT-Kenntnisse (Office 365) und ein generelles Flair für IT-Anwendungen werden vorausgesetzt.
- Zu Ihren persönlichen Eigenschaften zählen Durchsetzungsvermögen, besonderes Interesse an den speziellen Belangen einer Mittelschule, Freude an der Arbeit mit jungen Menschen, ein freundlicher Umgangston sowie Teamfähigkeit.
- Eine hohe Zuverlässigkeit in Verbindung mit einem ausgeprägten Verantwortungsbewusstsein und Selbstständigkeit runden Ihr Profil ab.
Benefits
Flexible Arbeitsmodelle
- Förderung der persönlichen Work-Life-Balance durch ein Jahresarbeitszeitmodell
- Teilzeitarbeit, auch im Kader
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
Faires Lohnsystem
- Fortschrittliche Anstellungsbedingungen auf Basis eines GAV
- Lohngleichheit zwischen Mann und Frau
- Treueprämien
Familie & Beruf
- 16 Wochen Mutterschaftsurlaub bei vollem Lohn
- 2 Wochen Vaterschaftsurlaub
- Finanzielle Beiträge zur Kinderbetreuung
Bildung & Entwicklung
- Umfassendes Angebot an internen und externen Weiterbildungen
- Zusammenarbeit mit der FHNW bei der Führungsausbildung
- Förderung individueller Fähigkeiten
Sozialleistung & Vorsorge
- Flexibles RentenalterAttraktive Leistungen der internen Pensionskasse
- 12 Monate Lohnfortzahlung im Krankheitsfall und weitere 12 Monate Krankentaggeld
Gesundheit
- Internes betriebliches Gesundheitsmanagement
- Umfassendes Beratungsangebot bei beruflichen und persönlichen Themen
- Wechselndes Angebot an Impulskursen
Fragen?
Thomas Henzi
Rektor a.i.
Überzeugt?
Diese Stelle möchten wir ohne Unterstützung von externen Dienstleistern besetzen. E-Mail-Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.
#J-18808-Ljbffr
Assistent/-in Konrektorat, 40 Arbeitgeber: Kanton Solothurn
Kontaktperson:
Kanton Solothurn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistent/-in Konrektorat, 40
✨Tip Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du die Möglichkeit hast, besuche die Kantonsschule Olten und sprich direkt mit den Mitarbeitenden. Zeige dein Interesse und stelle Fragen zu der Stelle, die dich interessiert.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Vielleicht kennst du jemanden, der bereits an der Kantonsschule arbeitet oder dort studiert hat. Lass dir Insider-Tipps geben und frage nach Empfehlungen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über die Schule, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle. So kannst du gezielt zeigen, dass du die richtige Person für den Job bist.
✨Tip Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! Das macht es uns einfacher, deine Bewerbung zu finden und zu bearbeiten. Außerdem kannst du sicher sein, dass deine Unterlagen direkt bei den richtigen Personen landen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistent/-in Konrektorat, 40
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir möchten dich kennenlernen, also zeig uns, wer du wirklich bist! Verwende deine eigene Stimme und schreibe in einem Stil, der zu dir passt. Das macht deine Bewerbung authentisch und sympathisch.
Anpassung ist alles!: Schau dir die Stellenbeschreibung genau an und passe deine Bewerbung entsprechend an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die zu den Anforderungen passen. So zeigst du, dass du die perfekte Wahl für uns bist!
Korrekturlesen nicht vergessen!: Nimm dir die Zeit, deine Bewerbung gründlich zu überprüfen. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Lass am besten auch jemanden anderen drüberlesen – frische Augen sehen oft mehr!
Bewirb dich über unsere Website!: Um sicherzustellen, dass wir deine Bewerbung erhalten, bewirb dich direkt über unsere Website. So kannst du sicher sein, dass alles reibungslos läuft und wir deine Unterlagen schnell bearbeiten können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Solothurn vorbereitest
✨Informiere dich über die Kantonsschule Olten
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über die Kantonsschule Olten verschaffen. Schau dir die Webseite an, informiere dich über die verschiedenen Schularten und die Werte der Schule. So kannst du im Gespräch gezielt auf deren Philosophie eingehen und zeigen, dass du wirklich interessiert bist.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du administrative Aufgaben effizient erledigt hast. Denk daran, wie du in der Vergangenheit mit Schülerdaten umgegangen bist oder Veranstaltungen organisiert hast. Diese Geschichten helfen dir, deine Fähigkeiten greifbar zu machen.
✨Zeige deine IT-Kenntnisse
Da gute IT-Kenntnisse gefordert sind, sei bereit, über deine Erfahrungen mit Office 365 und anderen IT-Anwendungen zu sprechen. Vielleicht kannst du sogar ein Beispiel nennen, wo du deine IT-Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast, um ein Problem zu lösen oder einen Prozess zu verbessern.
✨Sei freundlich und offen
Da du als erster Kontakt für viele Anspruchsgruppen fungieren wirst, ist es wichtig, dass du während des Interviews einen freundlichen und kompetenten Eindruck hinterlässt. Lächle, stelle Fragen und zeige, dass du Freude an der Arbeit mit jungen Menschen hast. Das wird dir helfen, eine positive Verbindung zu den Interviewern aufzubauen.