Business Analyst/-in Justiz Digitalisierung, 80-100%
Business Analyst/-in Justiz Digitalisierung, 80-100%

Business Analyst/-in Justiz Digitalisierung, 80-100%

Solothurn Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Optimizing business processes and analyzing stakeholder requirements.
  • Arbeitgeber: Join a forward-thinking organization focused on digital transformation in the justice sector.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours and opportunities for professional development.
  • Warum dieser Job: Make a real impact by improving legal processes and enhancing efficiency.
  • Gewünschte Qualifikationen: You need a degree in Business Informatics or Computer Science and 3 years of relevant experience.
  • Andere Informationen: Ideal candidates have strong communication skills and are familiar with BPMN conventions.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Ihre Verantwortung

  • Sie zeichnen sich für das Erheben bestehender Geschäftsprozesse und deren Optimierung verantwortlich.
  • Sie erheben und analysieren Anforderungen von Stakeholdern und erstellen Spezifikationen und Dokumentationen.
  • Sie beraten und unterstützen die juristischen Fachbereiche bei der Definition und Entwicklung organisatorischer und technischer Prozesse
  • Sie verfügen über eine abgeschlossene höhere Ausbildung mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik oder Informatik (HF, FH) und mindestens 3 Jahre Erfahrung als Business Analyst/-in und Projektmanager/-in im Umfeld der Digitalisierung und digitalen Transformation.
  • Ausserdem weisen Sie Methodenkompetenz für die Erhebung von Anforderungen und bei BPMN-Konventionen (idealerweise nach eCH-0158-Standard) aus.
  • Sehr hohe Sozialkompetenz und sehr gute Kommunikationsfähigkeiten auf allen organisatorischen Stufen runden Ihr Profil ab.

Business Analyst/-in Justiz Digitalisierung, 80-100% Arbeitgeber: Kanton Solothurn

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen Umfeld der Justiz Digitalisierung zu arbeiten, wo Ihre Expertise geschätzt und gefördert wird. Unsere Unternehmenskultur ist geprägt von Offenheit, Teamarbeit und einem starken Fokus auf persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und einer ausgewogenen Work-Life-Balance, die es Ihnen ermöglicht, Ihre Karriere mit Ihren persönlichen Zielen in Einklang zu bringen.
K

Kontaktperson:

Kanton Solothurn HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Business Analyst/-in Justiz Digitalisierung, 80-100%

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Justiz und Digitalisierung zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Branche gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen für offene Stellen erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der Digitalisierung im juristischen Bereich. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die Herausforderungen und Chancen verstehst, die diese Transformation mit sich bringt.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten als Business Analyst/-in unter Beweis stellen. Denke an Projekte, bei denen du erfolgreich Anforderungen erhoben und Prozesse optimiert hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Methodenkompetenz! Stelle sicher, dass du mit BPMN-Konventionen vertraut bist und bereit bist, dies in einem Gespräch zu demonstrieren. Vielleicht kannst du sogar ein Beispiel aus deiner Praxis präsentieren, das deine Kenntnisse verdeutlicht.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Business Analyst/-in Justiz Digitalisierung, 80-100%

Geschäftsprozessanalyse
Anforderungsmanagement
BPMN-Konventionen
Dokumentationserstellung
Stakeholder-Management
Projektmanagement
Digitale Transformation
Methodenkompetenz
Kommunikationsfähigkeiten
Sozialkompetenz
Analytische Fähigkeiten
Optimierung von Geschäftsprozessen
Technische Beratung
Teamarbeit
Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Business Analyst/-in in der Justiz Digitalisierung erforderlich sind.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Bereich der Digitalisierung und digitalen Transformation. Zeige konkrete Beispiele, wie du bestehende Geschäftsprozesse optimiert hast.

Dokumentation und Spezifikationen: Stelle sicher, dass du deine Fähigkeiten in der Erstellung von Spezifikationen und Dokumentationen klar darstellst. Erwähne spezifische Methoden, die du verwendet hast, um Anforderungen zu erheben und BPMN-Konventionen anzuwenden.

Soziale und kommunikative Kompetenzen: Hebe deine sozialen und kommunikativen Fähigkeiten hervor, insbesondere wie du mit verschiedenen Stakeholdern auf unterschiedlichen organisatorischen Ebenen interagierst. Dies ist besonders wichtig für die Rolle, die eine enge Zusammenarbeit mit juristischen Fachbereichen erfordert.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Solothurn vorbereitest

Verstehe die Geschäftsprozesse

Mach dich mit den bestehenden Geschäftsprozessen des Unternehmens vertraut. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit Prozesse optimiert hast und welche Methoden du dabei angewendet hast.

Bereite dich auf Stakeholder-Interaktionen vor

Überlege dir, wie du Anforderungen von verschiedenen Stakeholdern erheben und analysieren würdest. Zeige deine Fähigkeit, komplexe Informationen klar und verständlich zu kommunizieren.

Kenntnisse in BPMN demonstrieren

Stelle sicher, dass du mit BPMN-Konventionen vertraut bist, insbesondere dem eCH-0158-Standard. Bereite dich darauf vor, wie du diese Methoden in deinen bisherigen Projekten angewendet hast.

Soziale Kompetenzen hervorheben

Betone deine sozialen und kommunikativen Fähigkeiten. Gib Beispiele, wie du erfolgreich mit verschiedenen Teams und Abteilungen zusammengearbeitet hast, um organisatorische und technische Prozesse zu entwickeln.

Business Analyst/-in Justiz Digitalisierung, 80-100%
Kanton Solothurn
K
  • Business Analyst/-in Justiz Digitalisierung, 80-100%

    Solothurn
    Vollzeit
    43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-02-07

  • K

    Kanton Solothurn

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>