Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte die Rechtsprechung im Steuerbereich des Kantonalen Steuergerichts.
- Arbeitgeber: Das Kantonale Steuergericht in Solothurn beurteilt Rekurse und Beschwerden zu öffentlichen Abgaben.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsmodelle, faires Lohnsystem und umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Rechtsprechung mit und profitiere von einer ausgewogenen Work-Life-Balance.
- Gewünschte Qualifikationen: Mehrjährige Erfahrung im Steuerbereich und Stimmberechtigung im Kanton Solothurn erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 23.4.2025 online einzureichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Kantonale Steuergericht beurteilt Rekurse und Beschwerden gegen Entscheide über öffentlich-rechtliche Abgaben an Bund, Kanton und Gemeinden. Für das Kantonale Steuergericht suchen wir per 1.8.2025 am Standort Solothurn eine/-n Ersatzrichter/-in Kantonales Steuergericht, Nebenamt.
Ihre Verantwortung
- Sie sind verantwortlich für die Rechtsprechung in sämtlichen Kompetenzbereichen des Steuergerichts.
- Ihre Wahl erfolgt durch den Kantonsrat, und die Justizkommission führt das Vorverfahren durch, einschliesslich Selektion und Bewerbungsgespräche.
- Als Ersatzrichter/-in am Steuergericht dürfen Sie keine Dritten in Einsprache- und Rechtsmittelverfahren vor den Veranlagungsbehörden und dem Kantonalen Steueramt vertreten.
- Zudem ist die berufsmässige Vertretung Dritter vor dem Steuergericht ausgeschlossen.
Ihr Profil
- Sie sind im Kanton Solothurn stimmberechtigt.
- Sie bringen mehrjährige Erfahrung im Steuerbereich bzw. in der Steuerberatung, Treuhand oder Advokatur mit.
Bitte bewerben Sie sich online bis am 23.4.2025. Den Bewerbungsunterlagen ist ein Auszug aus dem Strafregister beizulegen. Weiter ist anzugeben, ob ein Strafverfahren hängig ist.
Benefits
- Flexible Arbeitsmodelle
- Förderung der persönlichen Work-Life-Balance durch ein Jahresarbeitszeitmodell
- Teilzeitarbeit, auch im Kader
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Faires Lohnsystem
- Fortschrittliche Anstellungsbedingungen auf Basis eines GAV
- Lohngleichheit zwischen Mann und Frau
- Treueprämien
- Familie & Beruf
- 16 Wochen Mutterschaftsurlaub bei vollem Lohn
- 2 Wochen Vaterschaftsurlaub
- Finanzielle Beiträge zur Kinderbetreuung
- Bildung & Entwicklung
- Umfassendes Angebot an internen und externen Weiterbildungen
- Zusammenarbeit mit der FHNW bei der Führungsausbildung
- Förderung individueller Fähigkeiten
- Sozialleistung & Vorsorge
- Flexibles Rentenalter
- Attraktive Leistungen der internen Pensionskasse
- 12 Monate Lohnfortzahlung im Krankheitsfall und weitere 12 Monate Krankentaggeld
- Gesundheit
- Internes betriebliches Gesundheitsmanagement
- Umfassendes Beratungsangebot bei beruflichen und persönlichen Themen
- Wechselndes Angebot an Impulskursen
Fragen? - Dr. Thomas A. Müller, Steuergerichtspräsident, Telefon 062 212 31 40; Daniel Urech, Justizkommissionspräsident, Telefon 061 599 79 88
Überzeugt? Diese Stelle möchten wir ohne Unterstützung von externen Dienstleistern besetzen. E-Mail-Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.
Ersatzrichter/-In Kantonales Steuergericht, Nebenamt Arbeitgeber: Kanton Solothurn
Kontaktperson:
Kanton Solothurn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ersatzrichter/-In Kantonales Steuergericht, Nebenamt
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Steuerbereich tätig sind oder Erfahrung mit dem Kantonalen Steuergericht haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen und Entwicklungen im Steuerrecht. Zeige in deinem Gespräch, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen im Steuerbereich hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Auswahlverfahren vor. Informiere dich über die Justizkommission und deren Arbeitsweise. Überlege dir, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten und wie du deine Erfahrungen am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation und Leidenschaft für die Rechtsprechung im Steuerbereich. Erkläre, warum du als Ersatzrichter/-in arbeiten möchtest und was dich an dieser Position besonders reizt. Authentizität kann einen großen Unterschied machen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ersatzrichter/-In Kantonales Steuergericht, Nebenamt
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, eines Auszugs aus dem Strafregister und gegebenenfalls Nachweisen über laufende Strafverfahren.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine mehrjährige Erfahrung im Steuerbereich sowie deine Eignung für die Position als Ersatzrichter/-in darlegst. Betone deine Kenntnisse und Fähigkeiten, die dich für diese Rolle qualifizieren.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 23.4.2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie vollständig sind.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über die angegebene Online-Plattform ein. Vermeide E-Mail-Bewerbungen, da diese nicht berücksichtigt werden. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Solothurn vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Ersatzrichters
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Ersatzrichters am Kantonalen Steuergericht. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Rechtsprechung in öffentlich-rechtlichen Abgaben verstehst und bereit bist, diese Verantwortung zu übernehmen.
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Steuerbereich sowie zu relevanten rechtlichen Themen. Überlege dir Beispiele aus deiner beruflichen Laufbahn, die deine Qualifikationen und Kenntnisse unter Beweis stellen.
✨Zeige dein Engagement für den Kanton Solothurn
Da die Position nur für stimmberechtigte Personen im Kanton Solothurn offen ist, solltest du deine Verbundenheit mit der Region und dein Interesse an der lokalen Rechtsprechung betonen. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Frage nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess
Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlverfahrens fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir wertvolle Informationen über den Zeitrahmen und die nächsten Schritte.