Fachfrau/Fachmann Qualitätssicherung, 60%
Fachfrau/Fachmann Qualitätssicherung, 60%

Fachfrau/Fachmann Qualitätssicherung, 60%

Solothurn Vollzeit 21600 - 36000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Beratung und Aufsicht von Schulträgern sowie Weiterentwicklung pädagogischer Reglemente.
  • Arbeitgeber: Das Volksschulamt, die kantonale Aufsichtsbehörde für die Volksschule.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsmodelle, faires Lohnsystem und umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Qualität der Volksschule und arbeite in einem engagierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Pädagogischer oder sozialwissenschaftlicher Hochschulabschluss und Unterrichtserfahrung.
  • Andere Informationen: Attraktive Anstellungsbedingungen und Unterstützung bei der Work-Life-Balance.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 21600 - 36000 € pro Jahr.

Das Volksschulamt ist die kantonale Aufsichtsbehörde für die gesamte Volksschule. Ihm obliegt die Bearbeitung der pädagogischen, didaktischen, organisatorischen und personaladministrativen Belange. Die Abteilung Qualitätssicherung ist verantwortlich für die korrekte Umsetzung der kantonalen Vorgaben und für das Qualitätsmanagement der Volksschule.
Für die Abteilung Qualitätssicherung suchen wir per 1.3.2026 am Standort Solothurn eine/einen Fachfrau/Fachmann Qualitätssicherung, 60%.

Ihre Verantwortung

  • Als Fachfrau/Fachmann Qualitätssicherung sind Sie zuständig für die Beratung und Aufsicht von Schulträgern.
  • Sie arbeiten in einem kompetenten Team und tauschen sich regelmässig zu pädagogischen Inhalten aus.
  • Zu Ihrem Verantwortungsbereich gehört unter anderem der Bereich Lehrmittel. Weiter sind Sie für das Dossier Berufseinstieg von Lehrpersonen zuständig und begleiten die Weiterentwicklung von pädagogischen Reglementen.

Ihr Profil

  • Sie verfügen über einen pädagogischen oder sozialwissenschaftlichen Hochschulabschluss oder über einen gleichwertigen Abschluss.
  • Ihre pädagogischen Kompetenzen mit Unterrichtserfahrung und/oder Erfahrung im Bereich Schulführung bringen Sie in Ihrem Berufsalltag ein.
  • Sie sind eine belastbare Persönlichkeit mit hoher Dienstleistungsorientierung und rascher Auffassungsgabe. Eine selbstständige Arbeitsweise sowie ein sicheres und überzeugendes Auftreten runden Ihr Profil ab.

Benefits.

Flexible Arbeitsmodelle

  • Förderung der persönlichen Work-Life-Balance durch ein Jahresarbeitszeitmodell
  • Teilzeitarbeit, auch im Kader
  • Möglichkeit zum mobilen Arbeiten

Faires Lohnsystem

  • Fortschrittliche Anstellungsbedingungen auf Basis eines GAV
  • Lohngleichheit zwischen Mann und Frau
  • Treueprämien

Familie & Beruf

  • 16 Wochen Mutterschaftsurlaub bei vollem Lohn
  • 2 Wochen Vaterschaftsurlaub
  • Finanzielle Beiträge zur Kinderbetreuung

Bildung & Entwicklung

  • Umfassendes Angebot an internen und externen Weiterbildungen
  • Zusammenarbeit mit der FHNW bei der Führungsausbildung
  • Förderung individueller Fähigkeiten

Sozialleistung & Vorsorge

  • Flexibles RentenalterAttraktive Leistungen der internen Pensionskasse
  • 12 Monate Lohnfortzahlung im Krankheitsfall und weitere 12 Monate Krankentaggeld

Gesundheit

  • Internes betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Umfassendes Beratungsangebot bei beruflichen und persönlichen Themen
  • Wechselndes Angebot an Impulskursen

Fragen?

Silvan Jäggi

Leiter Abteilung Qualitätssicherung

Überzeugt?

Diese Stelle möchten wir ohne Unterstützung von externen Dienstleistern besetzen. E-Mail-Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.

j4id a j4it0937a j4iy25a

Fachfrau/Fachmann Qualitätssicherung, 60% Arbeitgeber: Kanton Solothurn

Das Volksschulamt in Solothurn bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für Fachleute im Bereich Qualitätssicherung. Mit flexiblen Arbeitsmodellen, einem fairen Lohnsystem und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten fördert das Amt die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter. Die wertschätzende Teamkultur und die Möglichkeit, aktiv zur Verbesserung der Volksschule beizutragen, machen diese Position besonders attraktiv für engagierte Fachkräfte.
K

Kontaktperson:

Kanton Solothurn HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachfrau/Fachmann Qualitätssicherung, 60%

Tipp Nummer 1

Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus der Qualitätssicherung in Kontakt zu treten. Lass uns gemeinsam herausfinden, wer dir bei deiner Jobsuche helfen kann!

Tipp Nummer 2

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen übst und deine Antworten klar und überzeugend formulierst. Wir können dir helfen, die besten Antworten zu finden, die deine pädagogischen Kompetenzen hervorheben!

Tipp Nummer 3

Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du dich über die aktuellen Entwicklungen im Bereich Qualitätssicherung informierst. Lass uns gemeinsam relevante Themen recherchieren, die du im Gespräch ansprechen kannst!

Tipp Nummer 4

Bewirb dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung die richtige Anlaufstelle erreicht und du die besten Chancen hast, in den Auswahlprozess aufgenommen zu werden.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachfrau/Fachmann Qualitätssicherung, 60%

Pädagogische Kompetenzen
Unterrichtserfahrung
Erfahrung im Bereich Schulführung
Beratungskompetenz
Dienstleistungsorientierung
Selbstständige Arbeitsweise
Überzeugendes Auftreten
Teamarbeit
Organisationsfähigkeit
Flexibilität
Rasches Auffassungsvermögen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und deine Erfahrungen sind wichtig. Lass sie in deiner Bewerbung durchscheinen, damit wir einen echten Eindruck von dir bekommen.

Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Nimm dir die Zeit, alles sorgfältig zu überprüfen!

Beziehe dich auf die Stellenbeschreibung!: Schau dir die Anforderungen genau an und zeige, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen dazu passen. Das hilft uns, zu sehen, dass du die richtige Person für die Stelle bist.

Bewirb dich über unsere Website!: Wir freuen uns, wenn du dich direkt über unsere Website bewirbst. So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert bei uns ankommt!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Solothurn vorbereitest

Informiere dich über das Volksschulamt

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir ein gutes Bild vom Volksschulamt und dessen Aufgaben machen. Schau dir die aktuellen Projekte und Herausforderungen an, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine pädagogischen Kompetenzen und deine Dienstleistungsorientierung unter Beweis stellen. So kannst du im Interview zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich gearbeitet hast.

Fragen stellen ist wichtig

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Teamdynamik zu erfahren.

Selbstbewusst auftreten

Achte darauf, selbstbewusst und überzeugend aufzutreten. Übe deine Körpersprache und Stimme, damit du beim Gespräch einen positiven Eindruck hinterlässt. Denke daran, dass du auch die Möglichkeit hast, das Unternehmen zu bewerten!

Fachfrau/Fachmann Qualitätssicherung, 60%
Kanton Solothurn
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

K
  • Fachfrau/Fachmann Qualitätssicherung, 60%

    Solothurn
    Vollzeit
    21600 - 36000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-09-14

  • K

    Kanton Solothurn

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>