Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team von 15 Mitarbeitenden und manage ICT-Projekte für die Polizei Kanton Solothurn.
- Arbeitgeber: Die Polizei Kanton Solothurn sorgt für Sicherheit und Ordnung in der Region.
- Mitarbeitervorteile: Sichere dir eine verantwortungsvolle Position mit Entwicklungsmöglichkeiten und einem stabilen Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft der Polizei und arbeite an spannenden Projekten mit hohem gesellschaftlichem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor- oder Masterabschluss in Informatik oder verwandten Bereichen sowie Führungserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Erlebe eine dynamische Arbeitsatmosphäre mit der Möglichkeit, strategisch auf Kanton- und Bundesebene zu arbeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Sie übernehmen die personelle und fachliche Führung von 15 Mitarbeitenden im Dienst ICT der Polizei Kanton Solothurn.
Sie sind verantwortlich für das Betriebs- und Investitionsbudget sämtlicher ICT- und Digitalisierungsvorhaben der Polizei und stellen einen kosteneffizienten ICT-Betrieb für über 650 Mitarbeitende sicher.
Sie tragen die Verantwortung für den Betrieb und die Weiterentwicklung der eigenständigen ICT-Infrastruktur mit zahlreichen hochverfügbaren Systemen und Anwendungen in hoher Servicequalität.
Sie leiten ICT-Projekte nach HERMES.
Sie arbeiten in strategischen und fachlichen Gremien auf Stufe Kanton und Bund mit.
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Bachelor- oder Masterstudium in Informatik, Informationstechnologie, Wirtschaftsinformatik (FH) oder eine gleichwertige Ausbildung.
Mehrjährige Führungserfahrung in einem ähnlichen Umfeld ist von Vorteil für Sie.
Sie bringen ausgeprägte Projekt- und Prozessmanagementerfahrung mit.
Strategisches und analytisches Denkvermögen sowie ein betriebswirtschaftliches Flair zeichnen Sie aus.
Ihre Führungsstärke, hohe Sozialkompetenz, Verhandlungssicherheit und eine gesunde Portion Pragmatismus runden Ihr Profil ab.
Fachleiter/-in Projekte und Ausbildung Arbeitgeber: Kanton Solothurn
Kontaktperson:
Kanton Solothurn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachleiter/-in Projekte und Ausbildung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Polizei oder im ICT-Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle ICT-Projekte und Digitalisierungsvorhaben der Polizei Kanton Solothurn. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zu deiner Führungserfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Teams geleitet hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast. Dies wird dir helfen, deine Führungsstärke überzeugend darzustellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kenntnisse im Projektmanagement, insbesondere nach HERMES. Wenn du bereits Erfahrungen mit dieser Methode hast, bringe diese aktiv in das Gespräch ein und erläutere, wie du Projekte erfolgreich umgesetzt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachleiter/-in Projekte und Ausbildung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Polizei Kanton Solothurn und deren ICT-Dienstleistungen. Verstehe die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen, um deine Bewerbung gezielt darauf auszurichten.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Führungserfahrung und deine Kenntnisse im Projekt- und Prozessmanagement hervorhebt. Betone relevante Erfahrungen, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die ICT-Branche und deine Vision für die Weiterentwicklung der ICT-Infrastruktur der Polizei darlegst. Gehe auf deine Führungsstärke und Sozialkompetenz ein.
Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Bewerbungsunterlagen professionell und fehlerfrei sind, bevor du sie einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Solothurn vorbereitest
✨Bereite dich auf Führungsfragen vor
Da die Position eine personelle und fachliche Führung erfordert, solltest du konkrete Beispiele für deine Führungserfahrung parat haben. Überlege dir, wie du Teams motiviert und Projekte erfolgreich geleitet hast.
✨Kenntnisse über HERMES-Projektmanagement
Informiere dich über die HERMES-Methodik, da du ICT-Projekte nach diesem Standard leiten wirst. Sei bereit, Fragen zu deiner Erfahrung mit Projektmanagementmethoden zu beantworten und wie du diese in der Vergangenheit angewendet hast.
✨Budgetverantwortung verstehen
Da du für das Betriebs- und Investitionsbudget verantwortlich bist, solltest du ein gutes Verständnis für Budgetplanung und -überwachung haben. Bereite dich darauf vor, wie du kosteneffiziente Lösungen entwickelt hast.
✨Strategisches Denken demonstrieren
Zeige während des Interviews dein strategisches und analytisches Denkvermögen. Diskutiere, wie du in der Vergangenheit strategische Entscheidungen getroffen hast und welche Auswirkungen diese auf die Organisation hatten.