Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite Prozesse und erstelle Urteilsentwürfe für das Obergericht.
- Arbeitgeber: Das Verwaltungsgericht des Kantons Solothurn ist die letzte kantonale Instanz für Verwaltungssachen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsmodelle, mobiles Arbeiten und umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Rechtsprechung in einem motivierten Team und erlebe spannende Einblicke in die Juristerei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene juristische Ausbildung und Erfahrung im Verwaltungsrecht sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist vorerst befristet bis Ende und bietet ein faires Lohnsystem.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Das Verwaltungsgericht als organisatorische Abteilung des Obergerichts des Kantons Solothurn beurteilt als letzte kantonale Instanz unterschiedlichste Streitigkeiten in Verwaltungssachen. Für das Verwaltungsgericht suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung vorerst befristet bis Endeam Standort Solothurn eine/-n Gerichtsschreiber/-in des Obergerichts,%.
Ihre Verantwortung
- Sie erhalten einen vertieften und spannenden Einblick in die Rechtsprechungstätigkeit einer zweiten Instanz.
- Im schriftlichen Verfahren bearbeiten Sie Prozesse und erstellen Urteilsentwürfe zuhanden der Richter/-innen.
- Sie führen Protokoll bei mündlichen Verhandlungen, nehmen die beratende Stimme an den Urteilsberatungen wahr und verarbeiten die Urteilsberatungen des Richtergremiums zum begründeten Urteil.
- In einem jüngeren und motivierten Team können Sie die Rechtsprechung mitgestalten.
Ihr Profil
- Sie verfügen über eine abgeschlossene juristische Ausbildung an einer schweizerischen Hochschule und Erfahrungen im Verwaltungsrecht und/oder Gerichtsbereich.
- Das Rechtsanwaltspatent ist erwünscht, aber nicht Voraussetzung.
- Sie haben gute IT-Kenntnisse und arbeiten gerne selbstständig.
- Eine effiziente Arbeitsweise, stilsicheres Deutsch sowie Belastbarkeit und Teamfähigkeit runden Ihr Profil ab.
Benefits.
Flexible Arbeitsmodelle
- Förderung der persönlichen Work-Life-Balance durch ein Jahresarbeitszeitmodell
- Teilzeitarbeit, auch im Kader
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
Faires Lohnsystem
- Fortschrittliche Anstellungsbedingungen auf Basis eines GAV
- Lohngleichheit zwischen Mann und Frau
- Treueprämien
Familie & Beruf
- 16 Wochen Mutterschaftsurlaub bei vollem Lohn
- 2 Wochen Vaterschaftsurlaub
- Finanzielle Beiträge zur Kinderbetreuung
Bildung & Entwicklung
- Umfassendes Angebot an internen und externen Weiterbildungen
- Zusammenarbeit mit der FHNW bei der Führungsausbildung
- Förderung individueller Fähigkeiten
Sozialleistung & Vorsorge
- Flexibles RentenalterAttraktive Leistungen der internen Pensionskasse
- 12 Monate Lohnfortzahlung im Krankheitsfall und weitere 12 Monate Krankentaggeld
Gesundheit
- Internes betriebliches Gesundheitsmanagement
- Umfassendes Beratungsangebot bei beruflichen und persönlichen Themen
- Wechselndes Angebot an Impulskursen
Fragen?
Patrick Thomann
Präsident des Verwaltungsgerichts
Überzeugt?
Diese Stelle möchten wir ohne Unterstützung von externen Dienstleistern besetzen. E-Mail-Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.
jid4c17c2ea jit0936a jiy25a
Gerichtsschreiber/-In Des Obergerichts, 50-60% Arbeitgeber: Kanton Solothurn
Kontaktperson:
Kanton Solothurn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gerichtsschreiber/-In Des Obergerichts, 50-60%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Verwaltungsrecht tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Obergericht herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Verwaltungsrecht. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Materie hast. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Arbeitsweise und Teamfähigkeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine IT-Kenntnisse aktiv! Wenn du mit bestimmten Programmen oder Tools vertraut bist, die in der juristischen Arbeit verwendet werden, erwähne dies in Gesprächen. Das kann dir einen Vorteil verschaffen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gerichtsschreiber/-In Des Obergerichts, 50-60%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine juristische Ausbildung sowie relevante Erfahrungen im Verwaltungsrecht oder Gerichtsbereich.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen. Hebe deine Teamfähigkeit und Belastbarkeit hervor.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Deutsch stilsicher ist und keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Solothurn vorbereitest
✨Vorbereitung auf juristische Fragen
Stelle sicher, dass du dich mit den relevanten Gesetzen und Verfahren im Verwaltungsrecht vertraut machst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deiner juristischen Ausbildung und deinen Erfahrungen im Gerichtsbereich zu beantworten.
✨Präsentation deiner IT-Kenntnisse
Da gute IT-Kenntnisse gefordert sind, solltest du Beispiele für Software oder Tools nennen, die du in der Vergangenheit verwendet hast. Zeige, wie diese Kenntnisse deine Arbeit als Gerichtsschreiber/-in unterstützen können.
✨Teamfähigkeit betonen
Das Arbeiten im Team ist wichtig. Bereite einige Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Dies könnte auch deine Rolle bei Urteilsberatungen betreffen.
✨Effiziente Arbeitsweise demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine effiziente Arbeitsweise zu erläutern. Du könntest darüber sprechen, wie du Fristen einhältst und Prioritäten setzt, um die Anforderungen des Gerichts zu erfüllen.