Gerichtsschreiber/-in des Obergerichts, 50-60%
Gerichtsschreiber/-in des Obergerichts, 50-60%

Gerichtsschreiber/-in des Obergerichts, 50-60%

Solothurn Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Bearbeite Prozesse und erstelle Urteilsentwürfe für Richter/-innen.
  • Arbeitgeber: Der Kanton Solothurn bietet eine sinnstiftende Tätigkeit im Bereich Sicherheit & Justiz.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein stabiles Arbeitsumfeld warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Rechtsprechung aktiv mit und arbeite in einem motivierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene juristische Ausbildung und Erfahrungen im Verwaltungsrecht sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist befristet bis Ende Juli 2026.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Das Verwaltungsgericht als organisatorische Abteilung des Obergerichts des Kantons Solothurn beurteilt als letzte kantonale Instanz unterschiedlichste Streitigkeiten in Verwaltungssachen. Für das Verwaltungsgericht suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung vorerst befristet bis Ende 31.7.2026 am Standort Solothurn eine/-n Gerichtsschreiber/-in des Obergerichts, 50-60%.

Ihre Verantwortung

  • Sie erhalten einen vertieften und spannenden Einblick in die Rechtsprechungstätigkeit einer zweiten Instanz.
  • Im schriftlichen Verfahren bearbeiten Sie Prozesse und erstellen Urteilsentwürfe zuhanden der Richter/-innen.
  • Sie führen Protokoll bei mündlichen Verhandlungen, nehmen die beratende Stimme an den Urteilsberatungen wahr und verarbeiten die Urteilsberatungen des Richtergremiums zum begründeten Urteil.
  • In einem jüngeren und motivierten Team können Sie die Rechtsprechung mitgestalten.

Ihr Profil

  • Sie verfügen über eine abgeschlossene juristische Ausbildung an einer schweizerischen Hochschule und Erfahrungen im Verwaltungsrecht und/oder Gerichtsbereich.
  • Das Rechtsanwaltspatent ist erwünscht, aber nicht Voraussetzung.
  • Sie haben gute IT-Kenntnisse und arbeiten gerne selbstständig.
  • Eine effiziente Arbeitsweise, stilsicheres Deutsch sowie Belastbarkeit und Teamfähigkeit runden Ihr Profil ab.

Benefits.

Flexible Arbeitsmodelle

  • Förderung der persönlichen Work-Life-Balance durch ein Jahresarbeitszeitmodell
  • Teilzeitarbeit, auch im Kader
  • Möglichkeit zum mobilen Arbeiten

Faires Lohnsystem

  • Fortschrittliche Anstellungsbedingungen auf Basis eines GAV
  • Lohngleichheit zwischen Mann und Frau
  • Treueprämien

Familie & Beruf

  • 16 Wochen Mutterschaftsurlaub bei vollem Lohn
  • 2 Wochen Vaterschaftsurlaub
  • Finanzielle Beiträge zur Kinderbetreuung

Bildung & Entwicklung

  • Umfassendes Angebot an internen und externen Weiterbildungen
  • Zusammenarbeit mit der FHNW bei der Führungsausbildung
  • Förderung individueller Fähigkeiten

Sozialleistung & Vorsorge

  • Flexibles RentenalterAttraktive Leistungen der internen Pensionskasse
  • 12 Monate Lohnfortzahlung im Krankheitsfall und weitere 12 Monate Krankentaggeld

Gesundheit

  • Internes betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Umfassendes Beratungsangebot bei beruflichen und persönlichen Themen
  • Wechselndes Angebot an Impulskursen

Fragen?

Patrick Thomann

Präsident des Verwaltungsgerichts

Überzeugt?

Diese Stelle möchten wir ohne Unterstützung von externen Dienstleistern besetzen. E-Mail-Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.

j4id a j4it0936a j4iy25a

Gerichtsschreiber/-in des Obergerichts, 50-60% Arbeitgeber: Kanton Solothurn

Der Kanton Solothurn bietet Ihnen als Gerichtsschreiber/-in des Obergerichts eine sinnstiftende Tätigkeit in einem stabilen und flexiblen Arbeitsumfeld. Hier haben Sie die Möglichkeit, aktiv an der Rechtsprechung mitzuwirken und sich in einem motivierten Team weiterzuentwickeln. Profitieren Sie von einer verantwortungsvollen Position, die nicht nur politisch und gesellschaftlich relevant ist, sondern auch Raum für persönliche Entfaltung und Wachstum bietet.
K

Kontaktperson:

Kanton Solothurn HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Gerichtsschreiber/-in des Obergerichts, 50-60%

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits im Justizbereich arbeiten oder Erfahrungen in ähnlichen Positionen haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Verwaltungsrecht und der Rechtsprechung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Themen hast, die das Verwaltungsgericht betreffen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Arbeitsweise und Teamfähigkeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine IT-Kenntnisse aktiv! Wenn du mit bestimmten Programmen oder Tools vertraut bist, die in der juristischen Arbeit verwendet werden, erwähne dies in Gesprächen oder bringe es in deinen Beispielen zur Sprache.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gerichtsschreiber/-in des Obergerichts, 50-60%

Juristische Kenntnisse
Erfahrung im Verwaltungsrecht
Protokollführung
Urteilsentwürfe erstellen
Stilsicheres Deutsch
IT-Kenntnisse
Selbstständiges Arbeiten
Effiziente Arbeitsweise
Belastbarkeit
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Analytisches Denken
Vertrautheit mit gerichtlichen Verfahren

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position des Gerichtsschreibers/-in des Obergerichts relevant sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Betone deine juristische Ausbildung und Erfahrungen im Verwaltungsrecht.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen. Gehe auf deine Teamfähigkeit und Belastbarkeit ein.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Solothurn vorbereitest

Vorbereitung auf juristische Fragen

Stelle sicher, dass du dich mit den relevanten Gesetzen und Verfahren im Verwaltungsrecht vertraut machst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deiner juristischen Ausbildung und deinen Erfahrungen im Gerichtsbereich zu beantworten.

Präsentation deiner IT-Kenntnisse

Da gute IT-Kenntnisse gefordert sind, solltest du Beispiele für Software oder Tools nennen, die du in der Vergangenheit verwendet hast. Zeige, wie diese Kenntnisse deine Arbeit als Gerichtsschreiber/-in unterstützen können.

Teamfähigkeit betonen

Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in einem kollaborativen Umfeld zeigen. Das Verwaltungsgericht sucht nach jemandem, der gut im Team arbeiten kann, also hebe deine sozialen Fähigkeiten hervor.

Effiziente Arbeitsweise demonstrieren

Sei bereit, über deine Methoden zur Organisation und Priorisierung von Aufgaben zu sprechen. Zeige, wie du auch unter Druck effizient arbeiten kannst, um die Anforderungen des Jobs zu erfüllen.

Gerichtsschreiber/-in des Obergerichts, 50-60%
Kanton Solothurn
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

K
  • Gerichtsschreiber/-in des Obergerichts, 50-60%

    Solothurn
    Vollzeit
    42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-09-07

  • K

    Kanton Solothurn

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>