Hochschulpraktikant/-in Kriminaltechnik, 80-100%
Jetzt bewerben
Hochschulpraktikant/-in Kriminaltechnik, 80-100%

Hochschulpraktikant/-in Kriminaltechnik, 80-100%

Solothurn Praktikum Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe Spurensicherung durch und analysiere Spuren mit modernen Methoden.
  • Arbeitgeber: Die Polizei Kanton Solothurn bietet Sicherheit und spannende Einblicke in die Kriminaltechnik.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein sicheres Arbeitsumfeld warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Trage zur Kriminalitätsbekämpfung bei und erlebe eine sinnstiftende Tätigkeit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Kriminalwissenschaften oder Forensic Science erforderlich.
  • Andere Informationen: Befristete Teilzeitstelle mit Schicht- und Pikettdiensten.

Veröffentlicht: 08.07.2025 | Region: Solothurn | Pensum: 80-100% | Vertrag: Teilzeit I Befristet | Arbeitswelt: Sicherheit & Justiz | Arbeitsbeginn: 1.9.2025

Mit Engagement bewegen. – Das ist die Chance, in einer sinnstiftenden Tätigkeit von politischer und gesellschaftlicher Relevanz, Verantwortung zu tragen und mit dem eigenen Abdruck nachhaltige Entwicklungen für Bevölkerung und Wirtschaft zu bewegen. Hinter diesem Versprechen steht der Kanton Solothurn mit unzähligen Möglichkeiten, einer erlebbaren Flexibilität und einer Stabilität im Arbeitsumfeld. Die Polizei Kanton Solothurn garantiert eine hohe Sicherheit für die Menschen im Kanton Solothurn.

Die Polizei bietet Ihnen einen spannenden Einblick in die Welt der Kriminaltechnik und die Möglichkeit, sich mittels gesicherten Spuren und dem Einsatz moderner Gerätschaften für die Kriminalitätsbekämpfung einzusetzen. Für die Kriminalabteilung suchen wir per 1.9.2025 befristet bis 28.02.2026 am Standort Solothurn eine/-n Hochschulpraktikant/-in Kriminaltechnik, 80-100%.

Ihre Verantwortung
  • Als Hochschulpraktikant/-in Kriminaltechnik führen Sie die Spurensicherung am Tat- oder Ereignisort durch und werten Spuren nach neuesten kriminaltechnischen Methoden aus.
  • Sie leisten Unterstützung in den Fachbereichen Mikrospuren, chemotechnischen Methoden, Personenidentifikation, Form- und Werkzeugspuren sowie Dokumentenprüfung.
  • Das Erstellen von gerichtsverwertbaren Dokumentationen und Berichten gehört ebenso zu Ihren Aufgaben wie das Leisten von Schicht- und Pikettdiensten.
Ihr Profil
  • Sie verfügen über einen Hochschulabschluss in Kriminalwissenschaften, Forensic Science oder einer vergleichbaren Ausbildung.
  • Überdurchschnittliche Begabung im Erkennen von Zusammenhängen, analytisches Denkvermögen, Teamfähigkeit, lösungsorientiertes Denken sowie physische und psychische Belastbarkeit zeichnen Sie aus.
  • Ihre selbstsichere und innovative Persönlichkeit, Ihr stilsicheres Deutsch in Wort und Schrift, die Bereitschaft unregelmässigen Dienst und Pikettdienst zu leisten, gute IT-Kenntnisse und der Führerschein Kat. B sind wichtige Voraussetzungen für diese abwechslungsreiche Stelle.

Fragen? Patrick Amrein Dienstchef Kriminaltechnik 032 627 71 32

Überzeugt? Jetzt bewerben. Diese Stelle möchten wir ohne Unterstützung von externen Dienstleistern besetzen. E-Mail-Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.

Hochschulpraktikant/-in Kriminaltechnik, 80-100% Arbeitgeber: Kanton Solothurn

Die Polizei Kanton Solothurn ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem stabilen und flexiblen Arbeitsumfeld zu arbeiten, das von politischer und gesellschaftlicher Relevanz geprägt ist. Hier haben Sie die Chance, Ihre Fähigkeiten in der Kriminaltechnik einzubringen und aktiv zur Sicherheit der Bevölkerung beizutragen, während Sie gleichzeitig von umfangreichen Entwicklungsmöglichkeiten und einem unterstützenden Team profitieren.
K

Kontaktperson:

Kanton Solothurn HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Hochschulpraktikant/-in Kriminaltechnik, 80-100%

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits in der Kriminaltechnik arbeiten oder Kontakte zur Polizei haben. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Kriminaltechnik. Zeige in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch, dass du über die neuesten Methoden und Technologien Bescheid weißt. Das zeigt dein Engagement und Interesse an dem Bereich.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf praktische Fragen vor! Da die Stelle viel mit Spurensicherung und Analyse zu tun hat, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du in bestimmten Situationen handeln würdest. Dies könnte im Interview zur Sprache kommen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! In der Kriminaltechnik ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten. Bereite Beispiele aus deinem Studium oder Praktika vor, die deine Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeiten verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hochschulpraktikant/-in Kriminaltechnik, 80-100%

Analytisches Denkvermögen
Teamfähigkeit
Lösungsorientiertes Denken
Belastbarkeit
Kenntnisse in Kriminalwissenschaften oder Forensic Science
Spurensicherung
Dokumentation und Berichtswesen
IT-Kenntnisse
Führerschein Kat. B
Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch
Flexibilität für Schicht- und Pikettdienste
Detailorientierung
Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Kriminalwissenschaften und deine analytischen Fähigkeiten.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Polizei Kanton Solothurn passen. Gehe auf deine Teamfähigkeit und Belastbarkeit ein.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Deutsch sowohl in Wort als auch in Schrift stilsicher ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Solothurn vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Stelle im Bereich Kriminaltechnik angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen zu Spurensicherung und kriminaltechnischen Methoden vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Technologien und Methoden in der Forensik.

Zeige deine Teamfähigkeit

Teamarbeit ist in diesem Berufsfeld entscheidend. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation im Team verdeutlichen.

Präsentiere deine analytischen Fähigkeiten

Analytisches Denkvermögen ist eine wichtige Anforderung für diese Position. Sei bereit, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du komplexe Probleme gelöst oder Zusammenhänge erkannt hast.

Sei bereit für unregelmäßige Arbeitszeiten

Da die Stelle Schicht- und Pikettdienste umfasst, solltest du deine Flexibilität und Bereitschaft, auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten zu arbeiten, betonen. Zeige, dass du dich auf die Herausforderungen dieser Arbeitsweise einstellen kannst.

Hochschulpraktikant/-in Kriminaltechnik, 80-100%
Kanton Solothurn
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>