Ict-Security Verantwortliche/-R Polizei, 80-100%
Jetzt bewerben
Ict-Security Verantwortliche/-R Polizei, 80-100%

Ict-Security Verantwortliche/-R Polizei, 80-100%

Solothurn Vollzeit 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Überwache Cybersecurity-Bedrohungen und entwickle Schutzmaßnahmen für die ICT-Infrastruktur.
  • Arbeitgeber: Die Polizei Kanton Solothurn sorgt für Sicherheit und betreibt eine moderne ICT-Infrastruktur.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsmodelle, mobiles Arbeiten und umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Cybersecurity und arbeite in einem verantwortungsvollen Team mit sozialer Bedeutung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder verwandtem Bereich, Kenntnisse in Informationssicherheit sind von Vorteil.
  • Andere Informationen: Wir suchen motivierte Talente, die Verantwortung übernehmen und im Team arbeiten möchten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

Die Polizei Kanton Solothurn garantiert eine hohe Sicherheit für die Menschen im Kanton Solothurn – kompetent Tag und Nacht. Sie betreibt eine eigenständige ICT-Infrastruktur mit einer umfangreichen Palette an hochverfügbaren Systemen und Anwendungen. Für die Sicherheit in unserem ICT-Umfeld suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung am Standort Solothurn eine/-n ICT-Security Verantwortliche/-n,%.

Ihre Verantwortung

  • Aktiv informieren Sie sich über aktuelle Cybersecurity-Bedrohungen um ihren Wissensstand stets aktuell zu halten.
  • Sie besprechen die Bedrohungslage mit internen und externen Partnern und entwickeln gemeinsam Umsetzungsmassnahmen.
  • Bei der Identifizierung und Behebung von Cybersecurity-Schwachstellen helfen Sie mit.
  • Sie überwachen und bewerten die Wirksamkeit von getroffenen Massnahmen und unterstützen bei der Durchführung von Awareness- und Schulungsprogrammen für Mitarbeitende.
  • Die Ausarbeitung von Schutzbedarfs-, Risikoanalysen und ISDS-Konzepten in Projekten und im laufenden Betrieb sind wesentliche Bereiche Ihres Aufgabenbereichs.

Ihr Profil

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium in Informatik, Wirtschaftsinformatik oder verwandtem Bereich. Erfahrung im Fachgebiet oder die Bereitschaft, sich die nötigen Fachkompetenzen anzueignen.
  • Kenntnisse in Informationssicherheit, Datenschutz, Compliance, Risikomanagement, Cyber-Resilienz und Business Continuity Management bringen Sie mit.
  • Sie zeichnen sich durch analytische, konzeptionelle und problemlösende Fähigkeiten aus.
  • Projektmanagement und Prozessmanagement sind für Sie keine Fremdwörter.
  • Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit ist Ihnen wichtig. Sie beherrschen die deutsche Sprache in Wort und Schrift und verfügen zudem über ein gutes Verständnis von schweizerdeutschem Dialekt.

Benefits.

Flexible Arbeitsmodelle

  • Förderung der persönlichen Work-Life-Balance durch ein Jahresarbeitszeitmodell
  • Teilzeitarbeit, auch im Kader
  • Möglichkeit zum mobilen Arbeiten

Faires Lohnsystem

  • Fortschrittliche Anstellungsbedingungen auf Basis eines GAV
  • Lohngleichheit zwischen Mann und Frau
  • Treueprämien

Familie & Beruf

  • 16 Wochen Mutterschaftsurlaub bei vollem Lohn
  • 2 Wochen Vaterschaftsurlaub
  • Finanzielle Beiträge zur Kinderbetreuung

Bildung & Entwicklung

  • Umfassendes Angebot an internen und externen Weiterbildungen
  • Zusammenarbeit mit der FHNW bei der Führungsausbildung
  • Förderung individueller Fähigkeiten

Sozialleistung & Vorsorge

  • Flexibles RentenalterAttraktive Leistungen der internen Pensionskasse
  • 12 Monate Lohnfortzahlung im Krankheitsfall und weitere 12 Monate Krankentaggeld

Gesundheit

  • Internes betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Umfassendes Beratungsangebot bei beruflichen und persönlichen Themen
  • Wechselndes Angebot an Impulskursen

Fragen?

Remo Nützi

Chef Technische Führungsdienste

Überzeugt?

Diese Stelle möchten wir ohne Unterstützung von externen Dienstleistern besetzen. E-Mail-Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.

jida691b2css jit0729ss jiy25ss

Ict-Security Verantwortliche/-R Polizei, 80-100% Arbeitgeber: Kanton Solothurn

Die Polizei Kanton Solothurn ist ein hervorragender Arbeitgeber, der nicht nur eine sichere und verantwortungsvolle Arbeitsumgebung bietet, sondern auch flexible Arbeitsmodelle und ein starkes Engagement für die Work-Life-Balance seiner Mitarbeitenden fördert. Mit umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem fairen Lohnsystem sorgt die Polizei dafür, dass ihre Angestellten sowohl beruflich als auch persönlich wachsen können. Zudem profitieren Mitarbeitende von attraktiven Sozialleistungen und einem unterstützenden Gesundheitsmanagement, was die Polizei Kanton Solothurn zu einem besonders attraktiven Arbeitsplatz im Bereich ICT-Security macht.
K

Kontaktperson:

Kanton Solothurn HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ict-Security Verantwortliche/-R Polizei, 80-100%

Tip Nummer 1

Informiere dich über aktuelle Cybersecurity-Bedrohungen und Trends. Nutze Online-Ressourcen, Fachartikel und Webinare, um dein Wissen zu erweitern und auf dem neuesten Stand zu bleiben. Dies zeigt dein Engagement und deine proaktive Haltung in der Sicherheitsbranche.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der ICT-Sicherheitsbranche. Besuche relevante Konferenzen, Workshops oder Meetups, um Kontakte zu knüpfen und von den Erfahrungen anderer zu lernen. Ein starkes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle bieten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine analytischen und problemlösenden Fähigkeiten zu präsentieren. Überlege dir Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du erfolgreich Cybersecurity-Schwachstellen identifiziert und behoben hast. Diese Beispiele können im Vorstellungsgespräch entscheidend sein.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Eigeninitiative in Gesprächen. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit mit internen und externen Partnern zusammengearbeitet hast, um Sicherheitsmaßnahmen zu entwickeln. Dies wird deine Eignung für die Rolle unterstreichen und deine sozialen Kompetenzen hervorheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ict-Security Verantwortliche/-R Polizei, 80-100%

Kenntnisse in Informationssicherheit
Kenntnisse im Datenschutz
Compliance-Kenntnisse
Risikomanagement-Fähigkeiten
Cyber-Resilienz
Business Continuity Management
Analytische Fähigkeiten
Konzeptionelle Fähigkeiten
Problemlösende Fähigkeiten
Projektmanagement
Prozessmanagement
Eigeninitiative
Verantwortungsbewusstsein
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch
Gutes Verständnis von schweizerdeutschem Dialekt

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Polizei Kanton Solothurn: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Polizei Kanton Solothurn und deren ICT-Sicherheitsstrategie informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle.

Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du deine Erfahrungen im Bereich Cybersecurity, Datenschutz und Risikomanagement hervorheben. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten zur Identifizierung und Behebung von Sicherheitsanforderungen beitragen können.

Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: Erkläre in deinem Motivationsschreiben, warum du dich für die Position als ICT-Security Verantwortliche/-r interessierst. Gehe darauf ein, wie du deine analytischen und problemlösenden Fähigkeiten in dieser Rolle einsetzen möchtest.

Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Solothurn vorbereitest

Aktuelle Cybersecurity-Bedrohungen verstehen

Informiere dich vor dem Interview über die neuesten Trends und Bedrohungen im Bereich Cybersecurity. Zeige, dass du proaktiv bist und ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen in der ICT-Sicherheit hast.

Teamarbeit betonen

Da Teamfähigkeit eine wichtige Eigenschaft für diese Position ist, bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern verdeutlichen. Zeige, wie du gemeinsam Lösungen entwickelt hast.

Analytische Fähigkeiten demonstrieren

Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du analytische und problemlösende Fähigkeiten eingesetzt hast. Dies könnte die Identifizierung von Schwachstellen oder die Entwicklung von Risikoanalysen umfassen.

Vertrautheit mit Projektmanagement zeigen

Erwähne spezifische Projekte, an denen du gearbeitet hast, und erkläre, wie du Projektmanagement-Methoden angewendet hast. Dies zeigt, dass du die nötigen Fähigkeiten für die Ausarbeitung von ISDS-Konzepten und anderen Projekten mitbringst.

Ict-Security Verantwortliche/-R Polizei, 80-100%
Kanton Solothurn
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>