Instruktor/-In Zivilschutz, 100%
Jetzt bewerben
Instruktor/-In Zivilschutz, 100%

Instruktor/-In Zivilschutz, 100%

Balsthal Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Plane und führe spannende Ausbildungen im Zivilschutz durch.
  • Arbeitgeber: Das Zivilschutz Kompetenzzentrum bietet wichtige Schulungen für den Bevölkerungsschutz.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und ein faires Lohnsystem.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Sicherheit der Gemeinschaft bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Zivilschutzinstruktor/-in oder Bereitschaft zur Ausbildung erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir fördern deine persönliche Entwicklung mit umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Im Zivilschutz Kompetenzzentrum finden die verschiedenen Ausbildungen für die Schutzdienstpflichtigen und andere Bedarfsträger statt. Für das Zivilschutz Kompetenzzentrum suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung am Standort Balsthal eine/-n Instruktor/-in Zivilschutz, 100%.

Ihre Verantwortung

  • Sie sind verantwortlich für die Planung, Vorbereitung, erwachsenengerechte Durchführung und Auswertung von Ausbildungen in Grund-, Kader-, Zusatz- und Weiterbildungskursen.
  • Die Hauptverantwortung für den Fachbereich Betreuung liegt bei Ihnen; bei Abwesenheit vertreten Sie die Kursadministration.
  • Ausbildungshilfsmittel werden von Ihnen erstellt, und Sie leisten Beiträge zur Ausbildungskonzeption sowie deren Weiterentwicklung.
  • Bei Einsätzen und Ausbildungen unterstützen Sie bedarfsorientiert die Regionalen Zivilschutzorganisationen, beispielsweise beim Anlegen und Durchführen von Übungen.

Ihr Profil

  • Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als eidg. dipl. Zivilschutzinstruktor/-in oder die Bereitschaft, diese zu absolvieren.
  • Vorzugsweise verfügen Sie über Erfahrung in den Bereichen Erwachsenenbildung, Bevölkerungsschutz, Krisenmanagement oder Stabsarbeit.
  • Sie arbeiten selbstständig sowie teamorientiert und verfügen über eine stilsichere schriftliche und mündliche Ausdrucksweise sowie einen fundierten Umgang mit Informatikmitteln.
  • Mit Ihrer Kompetenz, Ihrem Engagement sowie Ihrer Belastbarkeit, Flexibilität und Beharrlichkeit zeichnen Sie sich aus. Zudem verfügen Sie über ausgeprägte soziale Kompetenzen.

Benefits.

Flexible Arbeitsmodelle

  • Förderung der persönlichen Work-Life-Balance durch ein Jahresarbeitszeitmodell
  • Teilzeitarbeit, auch im Kader
  • Möglichkeit zum mobilen Arbeiten

Faires Lohnsystem

  • Fortschrittliche Anstellungsbedingungen auf Basis eines GAV
  • Lohngleichheit zwischen Mann und Frau
  • Treueprämien

Familie & Beruf

  • 16 Wochen Mutterschaftsurlaub bei vollem Lohn
  • 2 Wochen Vaterschaftsurlaub
  • Finanzielle Beiträge zur Kinderbetreuung

Bildung & Entwicklung

  • Umfassendes Angebot an internen und externen Weiterbildungen
  • Zusammenarbeit mit der FHNW bei der Führungsausbildung
  • Förderung individueller Fähigkeiten

Sozialleistung & Vorsorge

  • Flexibles RentenalterAttraktive Leistungen der internen Pensionskasse
  • 12 Monate Lohnfortzahlung im Krankheitsfall und weitere 12 Monate Krankentaggeld

Gesundheit

  • Internes betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Umfassendes Beratungsangebot bei beruflichen und persönlichen Themen
  • Wechselndes Angebot an Impulskursen

Fragen?

Kai Fichte

Bereichsleiter Ausbildung

Überzeugt?

Diese Stelle möchten wir ohne Unterstützung von externen Dienstleistern besetzen. E-Mail-Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.

jidfa810d3a jit0727a jiy25a

K

Kontaktperson:

Kanton Solothurn HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Instruktor/-In Zivilschutz, 100%

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits im Zivilschutz oder in verwandten Bereichen tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Zivilschutz und Erwachsenenbildung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Materie hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in der Erwachsenenbildung und Krisenmanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine soziale Kompetenz! Bereite dich darauf vor, wie du in Teamarbeit agierst und Konflikte löst. Dies ist besonders wichtig für die Rolle als Instruktor/-in, wo Zusammenarbeit entscheidend ist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Instruktor/-In Zivilschutz, 100%

Erwachsenenbildung
Planungsfähigkeiten
Durchführung von Schulungen
Auswertung von Ausbildungsmaßnahmen
Kenntnisse im Bevölkerungsschutz
Krisenmanagement
Stabsarbeit
Teamarbeit
Selbstständiges Arbeiten
Stilsichere schriftliche Ausdrucksweise
Mündliche Kommunikationsfähigkeiten
Umgang mit Informatikmitteln
Engagement
Belastbarkeit
Flexibilität
Soziale Kompetenzen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Erwachsenenbildung, Bevölkerungsschutz und Krisenmanagement.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Erkläre, warum du dich für das Zivilschutz Kompetenzzentrum interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Weiterentwicklung der Ausbildungskonzeption beitragen können.

Dokumente sorgfältig prüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Schreiben klar und fehlerfrei ist, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Solothurn vorbereitest

Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor

Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Zivilschutzinstruktors. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen in der Erwachsenenbildung oder im Krisenmanagement dir helfen können, diese Rolle erfolgreich auszufüllen.

Zeige deine sozialen Kompetenzen

Da die Position viel Interaktion mit verschiedenen Gruppen erfordert, ist es wichtig, dass du deine sozialen Fähigkeiten unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit effektiv mit anderen zusammengearbeitet hast.

Präsentiere deine Flexibilität und Belastbarkeit

In der Ausbildung und bei Einsätzen kann es zu unvorhergesehenen Situationen kommen. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du in stressigen Situationen ruhig bleibst und flexibel auf Veränderungen reagierst.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du Fragen zu den angebotenen Weiterbildungen stellst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern und einen wertvollen Beitrag zum Team zu leisten.

Instruktor/-In Zivilschutz, 100%
Kanton Solothurn
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>