Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Beschwerdeverfahren und unterstütze das Finanzdepartement in rechtlichen Angelegenheiten.
- Arbeitgeber: Das Departementssekretariat des Finanzdepartementes in Solothurn.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsmodelle, faires Lohnsystem und umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die rechtlichen Rahmenbedingungen und mache einen Unterschied in der öffentlichen Verwaltung.
- Gewünschte Qualifikationen: Juristische Ausbildung und idealerweise Anwaltspatent mit Erfahrung im öffentlichen Recht.
- Andere Informationen: Attraktive Anstellungsbedingungen und Unterstützung bei der Work-Life-Balance.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Das Departementssekretariat des Finanzdepartementes ist die Stabsstelle des Departementsvorstehers. Es unterstützt diesen in seiner Führungsaufgabe und koordiniert die Departementsgeschäfte. Für den Rechtsdienst des Departementssekretariates suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung am Standort Solothurn eine/-n Jurist/-in,%.
Ihre Verantwortung
- Sie instruieren Beschwerdeverfahren im öffentlichen Personalrecht, verfassen Beschwerdeentscheide zuhanden des Regierungsrates und begleiten die Verfahren vor den Rechtsmittelinstanzen.
- Gesetzgebungsarbeiten erledigen Sie selbstständig oder als Mitglied einer Arbeitsgruppe.
- Sie unterstützen die Dienststellen des Finanzdepartementes in rechtlichen Angelegenheiten und wirken in der Führungsunterstützung beratend mit.
- Sie verfassen Stellungnahmen und Mitberichte zu Geschäften der anderen Departemente und zu eidgenössischen Vorlagen.
Ihr Profil
- Wir erwarten eine erfolgreich abgeschlossene juristische Ausbildung an einer schweizerischen Universität (Lizentiat, Master).
- Vorzugsweise verfügen Sie über ein Anwaltspatent und haben bereits berufliche Erfahrungen gesammelt im öffentlichen Personalrecht, im Verwaltungsrecht, im IT-Recht und in der Rechtsetzung.
- Breite rechtliche Kenntnisse und Interesse an wirtschaftlichen und politischen Zusammenhängen bringen Sie ebenfalls mit.
- Überdurchschnittliche Fähigkeiten im mündlichen und schriftlichen Ausdruck sowie eine hohe Flexibilität und Belastbarkeit runden Ihr Profil ab.
Benefits.
Flexible Arbeitsmodelle
- Förderung der persönlichen Work-Life-Balance durch ein Jahresarbeitszeitmodell
- Teilzeitarbeit, auch im Kader
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
Faires Lohnsystem
- Fortschrittliche Anstellungsbedingungen auf Basis eines GAV
- Lohngleichheit zwischen Mann und Frau
- Treueprämien
Familie & Beruf
- 16 Wochen Mutterschaftsurlaub bei vollem Lohn
- 2 Wochen Vaterschaftsurlaub
- Finanzielle Beiträge zur Kinderbetreuung
Bildung & Entwicklung
- Umfassendes Angebot an internen und externen Weiterbildungen
- Zusammenarbeit mit der FHNW bei der Führungsausbildung
- Förderung individueller Fähigkeiten
Sozialleistung & Vorsorge
- Flexibles RentenalterAttraktive Leistungen der internen Pensionskasse
- 12 Monate Lohnfortzahlung im Krankheitsfall und weitere 12 Monate Krankentaggeld
Gesundheit
- Internes betriebliches Gesundheitsmanagement
- Umfassendes Beratungsangebot bei beruflichen und persönlichen Themen
- Wechselndes Angebot an Impulskursen
Fragen?
Franziska Schneider
Leiterin Rechtsdienst Finanzdepartement
Überzeugt?
Diese Stelle möchten wir ohne Unterstützung von externen Dienstleistern besetzen. E-Mail-Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.
jid20e9735a jit0938a jiy25a
Jurist/-In, 60-100% Arbeitgeber: Kanton Solothurn
Kontaktperson:
Kanton Solothurn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Jurist/-In, 60-100%
✨Netzwerken, was das Zeug hält!
Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Besuche Veranstaltungen, Seminare oder Workshops und sprich direkt mit den Entscheidungsträgern. Oft sind es persönliche Kontakte, die den entscheidenden Unterschied machen!
✨Sei proaktiv!
Warte nicht darauf, dass die Stellenanzeigen aufploppen. Gehe aktiv auf Unternehmen zu, die dich interessieren, und frage nach möglichen offenen Positionen. Zeig dein Interesse und deine Motivation – das kommt immer gut an!
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor!
Informiere dich gründlich über das Unternehmen und die spezifischen Anforderungen der Stelle. Übe häufige Interviewfragen und bereite eigene Fragen vor, um dein Interesse zu zeigen. So kannst du im Gespräch glänzen und einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
✨Bewirb dich über unsere Website!
Wenn du eine Stelle bei uns im Finanzdepartement ins Auge gefasst hast, bewirb dich direkt über unsere Website. Das zeigt, dass du dich mit uns auseinandergesetzt hast und erleichtert uns die Bearbeitung deiner Bewerbung. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Jurist/-In, 60-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Stelle als Jurist/-in interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig und hebt dich von anderen ab.
Relevante Erfahrungen hervorheben: Stell sicher, dass du deine Erfahrungen im öffentlichen Personalrecht und anderen relevanten Bereichen klar darstellst. Wir wollen sehen, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf diese Position vorbereiten!
Klar und präzise schreiben: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert und leicht verständlich ist. Vermeide lange Schachtelsätze und komm direkt auf den Punkt – wir schätzen klare Kommunikation!
Bewerbung über unsere Website: Vergiss nicht, deine Bewerbung über unsere Website einzureichen! So stellst du sicher, dass sie direkt bei uns landet und wir sie schnell bearbeiten können. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Solothurn vorbereitest
✨Recherchiere das Unternehmen
Informiere dich über das Finanzdepartement und seine aktuellen Projekte. Zeige im Interview, dass du die Struktur und die Herausforderungen des Departements verstehst. Das hilft dir, deine Antworten gezielt auf die Bedürfnisse des Unternehmens auszurichten.
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da es sich um eine juristische Position handelt, solltest du dich auf spezifische Fragen zu öffentlichem Personalrecht, Verwaltungsrecht und IT-Recht vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da überdurchschnittliche Fähigkeiten im mündlichen und schriftlichen Ausdruck gefordert sind, übe, komplexe rechtliche Sachverhalte klar und verständlich zu erklären. Du könntest auch einen kurzen Vortrag über ein aktuelles rechtliches Thema vorbereiten, um deine Ausdrucksweise zu demonstrieren.
✨Zeige Flexibilität und Belastbarkeit
Bereite Beispiele vor, die deine Flexibilität und Belastbarkeit in stressigen Situationen zeigen. Das Finanzdepartement sucht jemanden, der in der Lage ist, unter Druck zu arbeiten und gleichzeitig qualitativ hochwertige Ergebnisse zu liefern. Deine Fähigkeit, mit Veränderungen umzugehen, wird hier besonders geschätzt.