Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterrichten und Fördern von Schülern in einer Sonderschule, Verantwortung für Bildungsplanung.
- Arbeitgeber: Das Heilpädagogische Schulzentrum bietet individuelle Förderung für Kinder vom Kindergarten bis zum Schulaustritt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsmodelle, mobiles Arbeiten, umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten und faire Löhne.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern in einem unterstützenden, humorvollen Team mit interdisziplinärer Zusammenarbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Anerkanntes Lehrdiplom im Zyklus 1/2 und Interesse an sonderpädagogischer Ausbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen nur mit Lebenslauf und Strafregisterauszug, keine E-Mail-Bewerbungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Heilpädagogische Schulzentrum (HPSZ): eine Schule - vier Standorte. Wir unterrichten und fördern unsere Schülerinnen und Schüler vom Kindergartenalter bis zum Schulaustritt ganzheitlich und individuell. Unser vielfältiges pädagogisches Angebot ermöglicht eine gute schulische, soziale und persönliche Entwicklung.
Für das HPSZ Breitenbach suchen wir per 1.8.2025 eine/-n Klassenlehrer/-in Sonderschule, 60-100%.
Ihre Verantwortung
- Sie unterrichten und fördern gemäss dem Entwicklungsalter der Kinder nach Vorgaben des HPSZ und der Schulleitung.
- Sie haben die Verantwortung für die Bildungs- und Förderplanung der Schülerinnen und Schüler.
- Sie führen die Klasse in Zusammenarbeit mit den weiteren Lehrpersonen der Basisstufe.
- Sie arbeiten in der klassenübergreifenden Zusammenarbeit und Schulentwicklung mit.
- Sie führen das Klassenteam mit den pädagogischen Mitarbeitenden.
Ihr Profil
- Sie verfügen über ein anerkanntes Lehrdiplom im Zyklus 1/2.
- Sie verfügen über eine sonderpädagogische Ausbildung oder haben Interesse, diese mittelfristig nachzuholen.
- Sie interessieren sich für die Förderbereiche Kognition, Verhalten und Unterstützte Kommunikation UK.
- Sie arbeiten gerne in einem multiprofessionellen Klassenteam und schätzen die interdisziplinäre Zusammenarbeit.
- Sie sind eine humorvolle, eigeninitiative, belastbare, flexible Persönlichkeit mit hohem Teamgeist.
Die Bewerbung ist mit einem Strafregisterauszug und dem Lebenslauf sowie Ausweise über Ausbildungen und bisherige Tätigkeiten einzureichen.
Benefits
- Flexible Arbeitsmodelle.
- Förderung der persönlichen Work-Life-Balance durch ein Jahresarbeitszeitmodell.
- Teilzeitarbeit, auch im Kader.
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten.
- Faires Lohnsystem.
- Fortschrittliche Anstellungsbedingungen auf Basis eines GAV.
- Lohngleichheit zwischen Mann und Frau.
- Treueprämien.
Familie & Beruf
- 16 Wochen Mutterschaftsurlaub bei vollem Lohn.
- 2 Wochen Vaterschaftsurlaub.
- Finanzielle Beiträge zur Kinderbetreuung.
Bildung & Entwicklung
- Umfassendes Angebot an internen und externen Weiterbildungen.
- Zusammenarbeit mit der FHNW bei der Führungsausbildung.
- Förderung individueller Fähigkeiten.
Sozialleistung & Vorsorge
- Flexibles Rentenalter.
- Attraktive Leistungen der internen Pensionskasse.
- 12 Monate Lohnfortzahlung im Krankheitsfall und weitere 12 Monate Krankentaggeld.
Gesundheit
- Internes betriebliches Gesundheitsmanagement.
- Umfassendes Beratungsangebot bei beruflichen und persönlichen Themen.
- Wechselndes Angebot an Impulskursen.
Fragen? Andreas Haefliger Standortleitung HPSZ Breitenbach 079 707 54 76
Überzeugt? Diese Stelle möchten wir ohne Unterstützung von externen Dienstleistern besetzen. E-Mail-Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.
Klassenlehrer/-In Sonderschule, 60-100% Arbeitgeber: Kanton Solothurn
Kontaktperson:
Kanton Solothurn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Klassenlehrer/-In Sonderschule, 60-100%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen pädagogischen Ansätze und Programme des Heilpädagogischen Schulzentrums. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der Schule verstehst und wie du diese in deiner Unterrichtspraxis umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der individuellen Förderung von Schülern mit besonderen Bedürfnissen demonstrieren. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle gut erfüllen kannst.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Lehrkräften oder Fachleuten im Bereich Sonderpädagogik. Diese Kontakte können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle bei uns bieten.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit zu beantworten. Überlege dir, wie du effektiv mit anderen Fachkräften zusammenarbeiten würdest, um die bestmögliche Unterstützung für die Schüler zu gewährleisten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Klassenlehrer/-In Sonderschule, 60-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das HPSZ: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Heilpädagogische Schulzentrum. Informiere dich über die verschiedenen Standorte, das pädagogische Konzept und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Klassenlehrer/-in in der Sonderschule.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deines Lehrdiploms, Nachweisen über deine sonderpädagogische Ausbildung, einem aktuellen Lebenslauf und einem Strafregisterauszug. Achte darauf, dass alle Unterlagen vollständig und gut strukturiert sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern im sonderpädagogischen Bereich darlegst. Betone deine Teamfähigkeit, Flexibilität und dein Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Website des HPSZ ein. Achte darauf, dass du alle geforderten Dokumente hochlädst und überprüfe, ob alle Informationen korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Solothurn vorbereitest
✨Vorbereitung auf die pädagogischen Ansätze
Informiere dich über die spezifischen pädagogischen Konzepte und Methoden, die an der Sonderschule angewendet werden. Zeige im Interview, dass du die Bedürfnisse der Schüler verstehst und bereit bist, individuelle Förderpläne zu erstellen.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen Lehrpersonen erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, die deine Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit verdeutlichen.
✨Flexibilität und Belastbarkeit zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Flexibilität und Belastbarkeit betreffen. Teile konkrete Situationen mit, in denen du erfolgreich mit Herausforderungen umgegangen bist.
✨Interesse an Weiterbildung ausdrücken
Da eine sonderpädagogische Ausbildung von Vorteil ist, solltest du dein Interesse an Weiterbildungen und persönlicher Entwicklung betonen. Zeige, dass du bereit bist, dich in diesem Bereich weiterzubilden.