Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team von 33 Mitarbeitenden in der Arbeitslosenkasse und entwickle die Abteilung weiter.
- Arbeitgeber: Das Amt für Wirtschaft und Arbeit des Kantons Solothurn bietet vielfältige öffentliche Dienstleistungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsmodelle, mobiles Arbeiten und umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Arbeitslosenkasse und trage zur sozialen Sicherheit bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Tertiäre Ausbildung im Sozialversicherungsbereich und Führungserfahrung in der öffentlichen Verwaltung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bitte direkt an uns, externe Dienstleister sind nicht erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Das Amt für Wirtschaft und Arbeit des Kantons Solothurn ist eine dynamische Organisation, die in verschiedenen Abteilungen öffentliche Dienstleistungen erbringt: u.a. Regionale Arbeitsvermittlungszentren RAV, öffentliche Arbeitslosenkasse, Arbeitsbedingungen und Energie und Klima. Für die Abteilung Arbeitslosenkasse suchen wir per 1.9.2025 oder nach Vereinbarung am Standort Solothurn eine/-n Leiter/-in Arbeitslosenkasse, 80-100%.
Ihre Verantwortung
- Sie führen die Abteilung Arbeitslosenkasse (33 Mitarbeitende in drei Teams) in personeller, fachlicher und organisatorischer Hinsicht und entwickeln diese auf den Grundsätzen des Amtes weiter (AWA-Werte und Kundenverständnis).
- Sie helfen mit, die Weiterentwicklung des Amtes Wirtschaft und Arbeit in der Rolle als Geschäftsleitungsmitglied voranzutreiben.
- Sie tragen die Hauptverantwortung für die Erreichung der vom Bund und Kanton vorgegebenen Ziele, insbesondere korrekte Prüfung und rasche Auszahlung der verschiedenen Entschädigungen (Arbeitslosen-, Kurzarbeit-, Schlechtwetter-, und Insolvenzentschädigungen) und die Einhaltung der Leistungsvereinbarung zwischen dem Kanton und dem Bund.
- Sie sind verantwortlich für die Einführung des neuen ASAL 2.0, dem neuen Betriebssystem der Arbeitslosenkassen.
- Sie prüfen und bringen Inputs zu den Vernehmlassungen im Bereich des Arbeitslosenversicherungsgesetz und dessen Verordnung (AVIG/AVIV) sowie zu SECO-Weisungen und Richtlinien.
Ihr Profil
- Sie verfügen über eine Ausbildung auf tertiärer Stufe, von Vorteil im Sozialversicherungsbereich.
- Sie bringen mehrjährige Berufs- und Führungserfahrung von Vorteil in der öffentlichen Verwaltung mit.
- Sie zeichnen sich durch hohe Flexibilität, Veränderungsbereitschaft und Kundenorientierung aus.
- Sie haben fundierte Kenntnisse des Arbeitsmarktes sowie sämtlicher Sozialversicherungszweige insbesondere im Bereich der Arbeitslosenversicherung.
- Sie zeichnen sich durch eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit sowie Verhandlungsgeschick im Umgang mit unterschiedlichen Gesprächspartnern aus der Politik, Verwaltung und Wirtschaft aus.
- Die Fähigkeit zum strategischen Denken und Handeln wie auch eine ausgeprägte Lösungsorientierung gehören zu Ihren Stärken.
Benefits
- Flexible Arbeitsmodelle Förderung der persönlichen Work-Life-Balance durch ein Jahresarbeitszeitmodell Teilzeitarbeit, auch im Kader Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Faires Lohnsystem Fortschrittliche Anstellungsbedingungen auf Basis eines GAV Lohngleichheit zwischen Mann und Frau Treueprämien
- Familie & Beruf 16 Wochen Mutterschaftsurlaub bei vollem Lohn 2 Wochen Vaterschaftsurlaub Finanzielle Beiträge zur Kinderbetreuung
- Bildung & Entwicklung Umfassendes Angebot an internen und externen Weiterbildungen Zusammenarbeit mit der FHNW bei der Führungsausbildung Förderung individueller Fähigkeiten
- Sozialleistung & Vorsorge Flexibles Rentenalter Attraktive Leistungen der internen Pensionskasse 12 Monate Lohnfortzahlung im Krankheitsfall und weitere 12 Monate Krankentaggeld
- Gesundheit Internes betriebliches Gesundheitsmanagement Umfassendes Beratungsangebot bei beruflichen und persönlichen Themen Wechselndes Angebot an Impulskursen
Fragen? Remo Frei Amtsleiter 032 627 95 55
Überzeugt? Diese Stelle möchten wir ohne Unterstützung von externen Dienstleistern besetzen. E-Mail-Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.
Leiter/-In Arbeitslosenkasse, 80-100% Arbeitgeber: Kanton Solothurn
Kontaktperson:
Kanton Solothurn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter/-In Arbeitslosenkasse, 80-100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits in der öffentlichen Verwaltung oder im Sozialversicherungsbereich tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Arbeitslosenversicherung und der relevanten Gesetze. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führung und Teamdynamik vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungsqualitäten und deine Fähigkeit zur Teamarbeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Veränderungsbereitschaft. In einem dynamischen Umfeld wie dem Amt für Wirtschaft und Arbeit ist es wichtig, dass du bereit bist, dich an neue Gegebenheiten anzupassen und innovative Lösungen zu finden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter/-In Arbeitslosenkasse, 80-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Führungserfahrung und Kenntnisse im Sozialversicherungsbereich, da dies für die Position entscheidend ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Flexibilität, Kundenorientierung und strategisches Denken ein und wie diese Eigenschaften zur Weiterentwicklung der Abteilung beitragen können.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lasse es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Argumente, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Solothurn vorbereitest
✨Verstehe die Organisation
Informiere dich gründlich über das Amt für Wirtschaft und Arbeit des Kantons Solothurn. Verstehe die Werte und Ziele der Organisation, um in deinem Interview zu zeigen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du deine Führungsfähigkeiten, Flexibilität und Kundenorientierung unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Kenntnisse im Sozialversicherungsbereich
Stelle sicher, dass du über fundierte Kenntnisse im Bereich der Arbeitslosenversicherung und anderen Sozialversicherungszweigen verfügst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige dein Verständnis für aktuelle Entwicklungen.
✨Strategisches Denken demonstrieren
Bereite dich darauf vor, wie du strategisch denken und handeln kannst. Überlege dir, wie du die Weiterentwicklung des Amtes unterstützen würdest und welche Ideen du einbringen könntest, um die gesetzten Ziele zu erreichen.