Leiter/-in Kommunikation und Medien, 80-100%
Jetzt bewerben
Leiter/-in Kommunikation und Medien, 80-100%

Leiter/-in Kommunikation und Medien, 80-100%

Solothurn Vollzeit 48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Medienarbeit und Unternehmenskommunikation der Polizei Kanton Solothurn.
  • Arbeitgeber: Die Polizei Kanton Solothurn sorgt für Sicherheit und informiert die Öffentlichkeit über ihre Arbeit.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsmodelle, mobiles Arbeiten und umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Kommunikation der Polizei und stärke das Vertrauen der Bevölkerung in die Sicherheitskräfte.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Kommunikation und Führungserfahrung in Öffentlichkeitsarbeit sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Pikettdienst gehört ebenfalls zu den Aufgaben.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.

Die Polizei Kanton Solothurn garantiert eine hohe Sicherheit für die Menschen im Kanton Solothurn - kompetent Tag und Nacht. Der Bereich Kommunikation und Medien informiert die Öffentlichkeit über die Arbeit der Polizei und über Ereignisse und stellt die gesamte Unternehmenskommunikation sicher. Für den Bereich Kommunikation und Medien suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung am Standort Solothurn eine/-n Leiter/-in Kommunikation und Medien, 80-100%.

Ihre Verantwortung

  • Sie sind verantwortlich für die Medienarbeit und die Unternehmenskommunikation der Polizei und stellen sicher, dass der Bereich seinen Leistungsauftrag ziel- und zukunftsgerichtet sowie effizient erfüllt.
  • Dazu erarbeiten Sie Strategien und setzen diese um.
  • Sie stärken die Marke «Polizei Kanton Solothurn» in der Bevölkerung und entwickeln diese im Rahmen der Corporate Communication kontinuierlich weiter.
  • Sie planen Kommunikationsmassnahmen über verschiedene Plattformen, insbesondere im Bereich Social-Media.
  • Sie unterstützen das Polizeikommando und die Dienste bei der internen und externen Kommunikation.
  • Sie führen ein kleines Team und vertreten den Bereich in entsprechenden Arbeitsgruppen.

Ihr Profil

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium im Bereich Kommunikation und haben fundierte Berufs- und Führungserfahrung in den Bereichen Kommunikation / Öffentlichkeitsarbeit / Medien.
  • Sie verfügen über eine rasche Auffassungsgabe, denken vernetzt, weitsichtig und strategisch.
  • Sie bringen dies in Konzepten auf den Punkt und besitzen ein ausgeprägtes Organisationsgeschick bei der Umsetzung.
  • Zudem zeichnen Sie sich durch ausgeprägte Beratungskompetenzen aus.
  • Sie sind eine integre, flexible, initiative, teamorientierte und belastbare Persönlichkeit mit Durchsetzungsvermögen und überzeugen durch Ihre Kontaktfreude sowie hilfsbereite und kundenorientierte Umgangsformen.
  • Sie können sich mündlich und schriftlich stilsicher, gewandt und verständlich ausdrücken.
  • Auch vor Mikrofon und Kamera treten Sie kompetent auf.
  • Sie sind kreativ, arbeiten selbstständig, strukturiert, lösungsorientiert und sind motiviert, die vielseitige Arbeitswelt der Polizei professionell, kompetent und crossmedial zu zeigen.
  • Dabei leisten Sie auch Pikettdienst.

Benefits

  • Flexible Arbeitsmodelle
  • Förderung der persönlichen Work-Life-Balance durch ein Jahresarbeitszeitmodell Teilzeitarbeit, auch im Kader Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • Faires Lohnsystem
  • Fortschrittliche Anstellungsbedingungen auf Basis eines GAV Lohngleichheit zwischen Mann und Frau Treueprämien
  • Familie & Beruf 16 Wochen Mutterschaftsurlaub bei vollem Lohn 2 Wochen Vaterschaftsurlaub Finanzielle Beiträge zur Kinderbetreuung
  • Bildung & Entwicklung Umfassendes Angebot an internen und externen Weiterbildungen Zusammenarbeit mit der FHNW bei der Führungsausbildung Förderung individueller Fähigkeiten
  • Sozialleistung & Vorsorge Flexibles Rentenalter Attraktive Leistungen der internen Pensionskasse 12 Monate Lohnfortzahlung im Krankheitsfall und weitere 12 Monate Krankentaggeld
  • Gesundheit Internes betriebliches Gesundheitsmanagement Umfassendes Beratungsangebot bei beruflichen und persönlichen Themen Wechselndes Angebot an Impulskursen

Fragen? Thomas Zuber Kommandant 032 627 70 15

Überzeugt? Diese Stelle möchten wir ohne Unterstützung von externen Dienstleistern besetzen. E-Mail-Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.

Leiter/-in Kommunikation und Medien, 80-100% Arbeitgeber: Kanton Solothurn

Die Polizei Kanton Solothurn ist ein hervorragender Arbeitgeber, der nicht nur für die Sicherheit der Bevölkerung sorgt, sondern auch ein unterstützendes und flexibles Arbeitsumfeld bietet. Mit einem starken Fokus auf Work-Life-Balance, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem fairen Lohnsystem fördert die Polizei die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeitenden. Zudem profitieren Sie von einer integrativen Unternehmenskultur, die Teamarbeit und kreative Ansätze in der Kommunikation schätzt, während Sie gleichzeitig einen bedeutenden Beitrag zur Stärkung des Vertrauens der Bevölkerung in die Polizei leisten.
K

Kontaktperson:

Kanton Solothurn HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leiter/-in Kommunikation und Medien, 80-100%

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Personen in der Kommunikationsbranche, insbesondere im öffentlichen Sektor, zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, die sich mit öffentlicher Kommunikation und Medienarbeit befassen, um dein Netzwerk zu erweitern.

Verstehe die Zielgruppe

Setze dich intensiv mit der Bevölkerung des Kantons Solothurn auseinander. Analysiere, welche Themen und Anliegen für sie wichtig sind, um deine Kommunikationsstrategien gezielt darauf auszurichten und das Vertrauen in die Polizei zu stärken.

Social Media Expertise

Da ein großer Teil der Kommunikation über Social Media erfolgt, solltest du dich mit den neuesten Trends und Tools in diesem Bereich vertraut machen. Überlege dir kreative Ansätze, wie die Polizei auf diesen Plattformen besser wahrgenommen werden kann.

Führungskompetenzen zeigen

Bereite dich darauf vor, deine Führungskompetenzen zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, wo du erfolgreich ein Team geleitet hast und wie du Herausforderungen gemeistert hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter/-in Kommunikation und Medien, 80-100%

Strategisches Denken
Führungskompetenz
Kommunikationsfähigkeit
Öffentlichkeitsarbeit
Medienkompetenz
Social Media Management
Organisationsgeschick
Beratungskompetenz
Kreativität
Teamorientierung
Belastbarkeit
Durchsetzungsvermögen
Stilsichere Ausdrucksweise
Selbstständigkeit
Lösungsorientierung
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Führungserfahrung und Kenntnisse im Bereich Kommunikation und Medien, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Kommunikationsarbeit der Polizei Kanton Solothurn darlegst. Erkläre, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stärkung der Marke beitragen können.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, lies alles sorgfältig durch oder lasse es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und Klarheit, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Solothurn vorbereitest

Bereite dich auf die Unternehmenskommunikation vor

Informiere dich gründlich über die Kommunikationsstrategien der Polizei Kanton Solothurn. Verstehe, wie sie ihre Marke stärken und welche Plattformen sie nutzen, um mit der Öffentlichkeit zu kommunizieren.

Zeige deine Führungskompetenzen

Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrung in der Führung eines Teams und deine Fähigkeit zur strategischen Planung verdeutlichen. Sei bereit, über Herausforderungen zu sprechen, die du in der Vergangenheit gemeistert hast.

Demonstriere deine Kommunikationsfähigkeiten

Übe, klar und präzise zu kommunizieren, sowohl mündlich als auch schriftlich. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit testen, komplexe Informationen verständlich zu vermitteln.

Sei kreativ und lösungsorientiert

Denke an innovative Ansätze, die du in der Vergangenheit verwendet hast, um Kommunikationsprobleme zu lösen. Zeige, dass du in der Lage bist, kreative Lösungen zu entwickeln, die den Anforderungen der Polizei gerecht werden.

Leiter/-in Kommunikation und Medien, 80-100%
Kanton Solothurn
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>