Auf einen Blick
- Aufgaben: Engage with students in a supportive educational role and assist during lunch breaks.
- Arbeitgeber: Join the Heilpädagogische Schulzentrum in Solothurn, dedicated to holistic student development.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible work models, fair pay, and extensive training opportunities.
- Warum dieser Job: Make a meaningful impact on students' lives while enjoying a supportive work environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Must have a pedagogical or therapeutic background and B2 German proficiency.
- Andere Informationen: Position available immediately until July 31, 2025, with potential for extension.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Mit Engagement bewegen. – Das ist die Chance, in einer sinnstiftenden Tätigkeit von politischer und gesellschaftlicher Relevanz, Verantwortung zu tragen und mit dem eigenen Abdruck nachhaltige Entwicklungen für Bevölkerung und Wirtschaft zu bewegen. Hinter diesem Versprechen steht der Kanton Solothurn mit unzähligen Möglichkeiten, einer erlebbaren Flexibilität und einer Stabilität im Arbeitsumfeld.
Das Heilpädagogische Schulzentrum (HPSZ): Eine Schule – vier Standorte. Wir unterrichten und fördern unsere Schülerinnen und Schüler vom Kindergartenalter bis zum Schulaustritt ganzheitlich und individuell. Unser vielfältiges pädagogisches Angebot ermöglicht eine gute schulische, soziale und persönliche Entwicklung. Für das HPSZ Olten suchen per sofort oder nach Vereinbarung befristet bis 31.7.2025 mit Möglichkeit auf Verlängerung eine/-n Pädagogische/-r Mitarbeiter/-in, 59-83%.
Ihre Verantwortung
- Sie arbeiten im Unterricht mit und betreuen die Schüler/-innen nach Anleitung der Klassenleitung.
- Sie begleiten und betreuen Schüler/-innen beim Mittagstisch und in der Mittagspause.
- Sie unterstützen die Schüler/-innen individuell mit intensivem Betreuungs-, Pflege- und Förderbedarf in Absprache mit dem/der Klassenlehrer/-in.
- Sie übernehmen delegierte administrative, organisatorische und inhaltliche Aufgaben für die Klasse.
- Sie nehmen an Sitzungen, diversen obligatorischen Anlässen/Weiterbildungen ausserhalb der Schulzeiten sowie in der unterrichtsfreien Zeit teil.
Ihr Profil
- Sie haben eine abgeschlossene pädagogische, therapeutische Ausbildung oder Erfahrungen als Assistenz im Schulbereich.
- Sie haben Bereitschaft und Freude betreuerische und unterstützende Massnahmen für Schüler/-innen mit Beeinträchtigungen zu übernehmen.
- Affinität für schulisches Setting.
- Sie sind team- und kommunikationsfähig, verantwortungsbewusst, belastbar, zeigen Eigeninitiative und Zuverlässigkeit.
- Sie besitzen das B2-Sprachniveau in deutscher Sprache.
Benefits
- Flexible Arbeitsmodelle: Förderung der persönlichen Work-Life-Balance durch ein Jahresarbeitszeitmodell, Teilzeitarbeit, auch im Kader, Möglichkeit zum mobilen Arbeiten.
- Faires Lohnsystem: Fortschrittliche Anstellungsbedingungen auf Basis eines GAV, Lohngleichheit zwischen Mann und Frau, Treueprämien.
- Familie & Beruf: 16 Wochen Mutterschaftsurlaub bei vollem Lohn, 2 Wochen Vaterschaftsurlaub, finanzielle Beiträge zur Kinderbetreuung.
- Bildung & Entwicklung: Umfassendes Angebot an internen und externen Weiterbildungen, Zusammenarbeit mit der FHNW bei der Führungsausbildung, Förderung individueller Fähigkeiten.
- Sozialleistung & Vorsorge: Flexibles Rentenalter, attraktive Leistungen der internen Pensionskasse, 12 Monate Lohnfortzahlung im Krankheitsfall und weitere 12 Monate Krankentaggeld.
- Gesundheit: Internes betriebliches Gesundheitsmanagement, umfassendes Beratungsangebot bei beruflichen und persönlichen Themen, wechselndes Angebot an Impulskursen.
Fragen?
Franzisca Keel
Bereichsleiterin Kognition
062 311 95 10 (12)
Überzeugt?
Diese Stelle möchten wir ohne Unterstützung von externen Dienstleistern besetzen. E-Mail-Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.
#J-18808-Ljbffr
Pädagogische/-r Mitarbeiter/-in, 59-83% Arbeitgeber: Kanton Solothurn
Kontaktperson:
Kanton Solothurn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische/-r Mitarbeiter/-in, 59-83%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen pädagogischen Ansätze und Methoden, die im Heilpädagogischen Schulzentrum (HPSZ) angewendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den Werten und Zielen der Institution vertraut bist und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Schüler/-innen mit besonderen Bedürfnissen gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den flexiblen Arbeitsmodellen und Weiterbildungsmöglichkeiten zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und deiner persönlichen Entwicklung innerhalb des HPSZ.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Motivation zu sprechen, warum du in einem schulischen Umfeld arbeiten möchtest. Betone deine Leidenschaft für die Unterstützung von Schüler/-innen mit Beeinträchtigungen und wie du deren individuelle Entwicklung fördern kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische/-r Mitarbeiter/-in, 59-83%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Schüler/-innen mit Beeinträchtigungen darlegst. Betone deine pädagogische Ausbildung oder Erfahrungen im Schulbereich und wie diese dich für die Position qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Qualifikationen hervor, die für die Position als Pädagogische/-r Mitarbeiter/-in wichtig sind.
Bewerbung über die Website einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die offizielle Website des Kanton Solothurn ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Solothurn vorbereitest
✨Zeige dein Engagement
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit Schüler/-innen unterstützt hast. Dein Engagement und deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern sind entscheidend.
✨Verstehe die Bedürfnisse der Schüler/-innen
Informiere dich über die verschiedenen Beeinträchtigungen, die Schüler/-innen haben können, und überlege dir, wie du individuell auf ihre Bedürfnisse eingehen kannst. Dies zeigt, dass du die Verantwortung ernst nimmst.
✨Teamarbeit betonen
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Das HPSZ legt Wert auf Zusammenarbeit, also zeige, dass du kommunikationsfähig und teamorientiert bist.
✨Flexibilität und Eigeninitiative
Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du flexibel reagieren musstest oder Eigeninitiative gezeigt hast. Diese Eigenschaften sind in einem dynamischen Schulumfeld besonders wichtig.