Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Lohn- und Personalwesen für Lehrpersonen und Mitarbeitende eigenständig.
- Arbeitgeber: Die Kantonsschule Solothurn ist eine innovative Bildungsinstitution mit 2000 Schülern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsmodelle, mobiles Arbeiten und umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der Bildung mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und HR-Weiterbildung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte Talente ohne externe Unterstützung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Kantonsschule Solothurn ist eine innovative und in der Region gut verankerte Bildungsinstitution. Sie gehört mit rund 2\’000 Schülerinnen und Schülern sowie caAngestellten an zwei Standorten in Solothurn zu den grössten in der Schweiz. Für die Kantonsschule Solothurn suchen wir peroder nach Vereinbarung eine/-n Personalassistent/-in, 60%.
Ihre Verantwortung
- Sie erledigen selbstständig alle anfallenden Arbeiten im Lohn- und Personalwesen vom Eintritt bis zum Austritt für Lehrpersonen und Verwaltungsmitarbeitende.
- In der Funktion als HR-Spezialist/-in sind Sie das Bindeglied zwischen dem Amt für Bildung, Mittel- und Hochschulen und dem Kantonalen Personalamt.
- Sie unterstützen und beraten die Vorgesetzten in Personalfragen und sind Ansprechperson für die Anliegen der Mitarbeitenden.
- HR-Geschäftsfälle dokumentieren Sie sorgfältig und bei HR-Projekten wirken Sie mit, bei entsprechender Erfahrung auch in leitender Funktion.
Ihr Profil
- Sie haben eine abgeschlossene Grundausbildung als Kauffrau/-mann EFZ und eine abgeschlossene Weiterbildung als HR-Fachfrau/-mann und verfügen über einige Jahre Erfahrung im Bereich Lohn- und Personalwesen.
- Im Umgang mit SAP HCM und allen gängigen MS-Office Programmen sind Sie versiert.
- Sie haben ein ausgeprägtes Qualitätsbewusstsein, hohe Kommunikationsfähigkeit mit gleichzeitiger Diskretion. Zudem runden gute Umgangsformen und Geschick im Umgang mit Menschen Ihr Profil ab.
- Ausserdem haben Sie zwingend sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
Benefits.
Flexible Arbeitsmodelle
- Förderung der persönlichen Work-Life-Balance durch ein Jahresarbeitszeitmodell
- Teilzeitarbeit, auch im Kader
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
Faires Lohnsystem
- Fortschrittliche Anstellungsbedingungen auf Basis eines GAV
- Lohngleichheit zwischen Mann und Frau
- Treueprämien
Familie & Beruf
- 16 Wochen Mutterschaftsurlaub bei vollem Lohn
- 2 Wochen Vaterschaftsurlaub
- Finanzielle Beiträge zur Kinderbetreuung
Bildung & Entwicklung
- Umfassendes Angebot an internen und externen Weiterbildungen
- Zusammenarbeit mit der FHNW bei der Führungsausbildung
- Förderung individueller Fähigkeiten
Sozialleistung & Vorsorge
- Flexibles RentenalterAttraktive Leistungen der internen Pensionskasse
- 12 Monate Lohnfortzahlung im Krankheitsfall und weitere 12 Monate Krankentaggeld
Gesundheit
- Internes betriebliches Gesundheitsmanagement
- Umfassendes Beratungsangebot bei beruflichen und persönlichen Themen
- Wechselndes Angebot an Impulskursen
Fragen?
Markus Altermatt
Leiter Dienste
Überzeugt?
Diese Stelle möchten wir ohne Unterstützung von externen Dienstleistern besetzen. E-Mail-Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.
jid6ca2490ss jit0729ss jiy25ss
Personalassistent/-In, 60% Arbeitgeber: Kanton Solothurn
Kontaktperson:
Kanton Solothurn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Personalassistent/-In, 60%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Kantonsschule Solothurn und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Institution und ihre Mission verstehst und schätzt. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung im Personalwesen zu teilen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit HR-Geschäftsfällen umgegangen bist und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Kantonsschule und deren Arbeitsumfeld zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und der Schule zeigen. Dies zeigt, dass du engagiert bist und wirklich an der Stelle interessiert bist, was deine Chancen erhöhen kann.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Personalassistent/-In, 60%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige der Kantonsschule Solothurn gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Ausbildung als Kauffrau/-mann EFZ sowie deine Weiterbildung im HR-Bereich und relevante Berufserfahrung im Lohn- und Personalwesen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als Personalassistent/-in interessierst. Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Qualitätsbewusstsein hervor und erläutere, wie du zur positiven Arbeitsatmosphäre beitragen kannst.
Bewerbung über unsere Website einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die offizielle Website von StudySmarter ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe sie auf Vollständigkeit, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Solothurn vorbereitest
✨Bereite dich auf HR-spezifische Fragen vor
Da die Position als Personalassistent/-in stark mit HR-Themen verbunden ist, solltest du dich auf Fragen zu Lohn- und Personalwesen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Kenntnisse über SAP HCM betonen
Die Kantonsschule sucht jemanden, der versiert im Umgang mit SAP HCM ist. Stelle sicher, dass du deine Erfahrungen mit diesem System während des Interviews hervorhebst und eventuell spezifische Projekte oder Aufgaben nennst, bei denen du es genutzt hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
In dieser Rolle ist eine hohe Kommunikationsfähigkeit gefragt. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu geben, wie du erfolgreich mit Vorgesetzten und Mitarbeitenden kommuniziert hast, um deren Anliegen zu klären oder Unterstützung zu bieten.
✨Diskretion und Professionalität zeigen
Da du in einer sensiblen Position arbeiten wirst, ist es wichtig, Diskretion und Professionalität zu betonen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit mit vertraulichen Informationen umgegangen bist und bringe diese Beispiele in das Gespräch ein.