Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte zur Weiterentwicklung des juristischen Informationssystems JURIS.
- Arbeitgeber: Die Gerichtsinformatik sorgt für innovative Lösungen in der Justiz des Kantons Solothurn.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitsmodelle, mobiles Arbeiten und ein faires Lohnsystem.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams mit Fokus auf Digitalisierung und persönlicher Entwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 5 Jahre Erfahrung im Projektmanagement und eine Ausbildung in Wirtschaftsinformatik erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist vorerst auf zwei Jahre befristet, mit der Möglichkeit zur Verlängerung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.
Die Gerichtsinformatik verantwortet die Weiterentwicklung und den Support der Anwendungen für die Justiz des Kantons Solothurn. Für die Gerichtsinformatik suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung (vorerst befristet auf zwei Jahre) am Standort Solothurn eine/-n Projektleiter/-in JURIS,%.
Ihre Verantwortung
- Sie übernehmen die Leitung eines Projekts zur Sicherstellung des Betriebs der Kernanwendung JURIS (Juristisches Recherche- und Informations-System) und sind für die Einhaltung der Kundenanforderungen, Zeit-, Qualitäts- und Budgetvorgaben verantwortlich.
- Ergänzend dazu übernehmen Sie gleichzeitig die Leitung des Teilprojekts «Umsetzung» dieses Projekts.
- In der Umsetzungsphase stellen Sie sicher, dass alle zugehörigen, bereits erarbeiteten Konzepte ordnungsgemäss realisiert werden.
- Sie nehmen die zentrale Drehscheibenfunktion zwischen externen Dienstleistern, der internen Informatik, der Systemadministration sowie den fachlichen Anwendungsvertretern wahr.
Ihr Profil
- Sie verfügen über mehr als 5 Jahre Erfahrung als Projektleiter/-in im Bereich der Digitalisierung und der Anwendungsentwicklung.
- Eine Ausbildung in Wirtschaftsinformatik (HF, FH) oder vergleichbarem Bereich haben Sie bereits erfolgreich abgeschlossen und bringen eine Weiterbildung im Bereich Projektmanagement mit.
- Sie sind vertraut mit der Methodik HERMES mit agilen Elementen.
- Eine hohe Kommunikationskompetenz, ein hohes Durchsetzungsvermögen sowie eine hohen Belastbarkeit runden Ihr Profil ab.
Benefits.
Flexible Arbeitsmodelle
- Förderung der persönlichen Work-Life-Balance durch ein Jahresarbeitszeitmodell
- Teilzeitarbeit, auch im Kader
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
Faires Lohnsystem
- Fortschrittliche Anstellungsbedingungen auf Basis eines GAV
- Lohngleichheit zwischen Mann und Frau
- Treueprämien
Familie & Beruf
- 16 Wochen Mutterschaftsurlaub bei vollem Lohn
- 2 Wochen Vaterschaftsurlaub
- Finanzielle Beiträge zur Kinderbetreuung
Bildung & Entwicklung
- Umfassendes Angebot an internen und externen Weiterbildungen
- Zusammenarbeit mit der FHNW bei der Führungsausbildung
- Förderung individueller Fähigkeiten
Sozialleistung & Vorsorge
- Flexibles RentenalterAttraktive Leistungen der internen Pensionskasse
- 12 Monate Lohnfortzahlung im Krankheitsfall und weitere 12 Monate Krankentaggeld
Gesundheit
- Internes betriebliches Gesundheitsmanagement
- Umfassendes Beratungsangebot bei beruflichen und persönlichen Themen
- Wechselndes Angebot an Impulskursen
Fragen?
Peter John
Leiter Gerichtsinformatik
Überzeugt?
Diese Stelle möchten wir ohne Unterstützung von externen Dienstleistern besetzen. E-Mail-Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.
jid58c4cd6ss jit0936ss jiy25ss
Projektleiter/-In Juris, 80-100% Arbeitgeber: Kanton Solothurn
Kontaktperson:
Kanton Solothurn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektleiter/-In Juris, 80-100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kontakten aus der Branche, die bereits in ähnlichen Positionen gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dich intensiv mit der Methodik HERMES und agilen Projektmanagement-Methoden auseinandersetzt. Zeige, dass du nicht nur die Theorie kennst, sondern auch praktische Beispiele aus deiner Erfahrung einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die Gerichtsinformatik und deren aktuelle Projekte. Wenn du spezifische Fragen oder Ideen hast, bringe diese im Gespräch ein. Das zeigt dein Interesse und deine Initiative.
✨Tip Nummer 4
Demonstriere deine Kommunikationsfähigkeiten während des gesamten Bewerbungsprozesses. Sei klar und präzise in deinen Antworten und zeige, dass du in der Lage bist, als zentrale Drehscheibe zwischen verschiedenen Stakeholdern zu agieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektleiter/-In Juris, 80-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine mehr als 5 Jahre Erfahrung im Projektmanagement sowie deine Kenntnisse in der Digitalisierung und Anwendungsentwicklung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für die Position bist. Gehe auf deine Kommunikationskompetenz und dein Durchsetzungsvermögen ein und wie diese Fähigkeiten zum Erfolg des Projekts beitragen können.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen beifügst und dass sie professionell formatiert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Solothurn vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Rolle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten des Projektleiters im Bereich Juris vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in diese Rolle passen und bereite Beispiele vor, die dies verdeutlichen.
✨Bereite dich auf Fragen zur Projektmethodik vor
Da die Methodik HERMES mit agilen Elementen gefordert ist, solltest du dich darauf vorbereiten, deine Kenntnisse und Erfahrungen in diesen Bereichen zu erläutern. Sei bereit, konkrete Beispiele für Projekte zu nennen, bei denen du diese Methoden angewendet hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da eine hohe Kommunikationskompetenz gefordert ist, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, wie du komplexe Informationen einfach erklären kannst, um deine Fähigkeit zur zentralen Drehscheibenfunktion zu zeigen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten der Gerichtsinformatik, indem du gezielte Fragen stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du ins Team passt.