Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte im Bereich Raum und Mobilität für eine lebenswerte Zukunft.
- Arbeitgeber: Das Amt für Raumplanung gestaltet den Kanton Solothurn als attraktiven Lebensraum.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitsmodelle, mobiles Arbeiten und ein faires Lohnsystem.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines interdisziplinären Teams, das echten Einfluss auf die Region hat.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium und Erfahrung in Raumplanung und Projektmanagement erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern deine persönliche Entwicklung mit umfangreichen Weiterbildungsangeboten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Das Amt für Raumplanung setzt sich dafür ein, dass der Kanton Solothurn und seine Regionen und Gemeinden auch in Zukunft ein attraktiver Lebensraum bleiben. Für die Abteilung Grundlagen/Richtplanung suchen wir per oder nach Vereinbarung am Standort Solothurn eine/-n Projektleiter/-in, Raum und Mobilität.
Ihre Verantwortung
- Sie begleiten die Agglomerationsprogramme bei der Erarbeitung, Umsetzung und Verstetigung der Prozesse.
- Projekte im Bereich Raum und Mobilität mit regionaler Ausstrahlung werden von Ihnen unterstützt, dabei vertreten Sie die kantonalen raumplanerischen Interessen in internen und externen Gremien.
- Im Bereich Raum und Mobilität erarbeiten Sie Planungsgrundlagen sowie Stellungnahmen und führen entsprechende Verfahren durch.
Ihr Profil
- Ein abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium, einige Jahre Berufserfahrung in der Raumplanung und Erfahrung im Projektmanagement sind zwingende Voraussetzungen.
- Sie sind eine initiative und kommunikative Persönlichkeit und verfügen über Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsvermögen und politisches Gespür.
- Komplexe Sachverhalte wecken Ihr Interesse, und Sie arbeiten gerne in einem interdisziplinären Umfeld.
Benefits
- Flexible Arbeitsmodelle
- Förderung der persönlichen Work-Life-Balance durch ein Jahresarbeitszeitmodell
- Teilzeitarbeit, auch im Kader
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Faires Lohnsystem
- Fortschrittliche Anstellungsbedingungen auf Basis eines GAV
- Lohngleichheit zwischen Mann und Frau
- Treueprämien
- Familie & Beruf
- 16 Wochen Mutterschaftsurlaub bei vollem Lohn
- 2 Wochen Vaterschaftsurlaub
- Finanzielle Beiträge zur Kinderbetreuung
- Bildung & Entwicklung
- Umfassendes Angebot an internen und externen Weiterbildungen
- Zusammenarbeit mit der FHNW bei der Führungsausbildung
- Förderung individueller Fähigkeiten
- Sozialleistung & Vorsorge
- Flexibles Rentenalter
- Attraktive Leistungen der internen Pensionskasse
- 12 Monate Lohnfortzahlung im Krankheitsfall und weitere 12 Monate Krankentaggeld
- Gesundheit
- Internes betriebliches Gesundheitsmanagement
- Umfassendes Beratungsangebot bei beruflichen und persönlichen Themen
- Wechselndes Angebot an Impulskursen
Fragen?
Brigitte Schelble
Leiterin Abteilung Grundlagen/Richtplanung
Überzeugt?
Diese Stelle möchten wir ohne Unterstützung von externen Dienstleistern besetzen. E-Mail-Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.
Projektleiter/-In Raum Und Mobilität, 70-100% Arbeitgeber: Kanton Solothurn
Kontaktperson:
Kanton Solothurn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektleiter/-In Raum Und Mobilität, 70-100%
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Raumplanung und Mobilität zu vernetzen. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Informiere dich über aktuelle Projekte
Halte dich über laufende Agglomerationsprogramme und relevante Projekte im Kanton Solothurn auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen dein Interesse und dein Wissen über diese Themen, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Bereite dich auf Interviews vor
Überlege dir spezifische Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und in der Raumplanung demonstrieren. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die dein Verhandlungsgeschick und politisches Gespür betreffen.
✨Zeige deine Initiative
Wenn du dich bewirbst, betone deine proaktive Haltung und deine Fähigkeit, komplexe Sachverhalte zu analysieren. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und zu zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektleiter/-In Raum Und Mobilität, 70-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Verantwortlichkeiten, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Projektleiter/-in im Bereich Raum und Mobilität wichtig sind. Betone deine Erfahrungen im Projektmanagement und in der Raumplanung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können. Zeige deine Initiative und Kommunikationsfähigkeit.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Website von StudySmarter ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Fehler, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Solothurn vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen des Projekts im Bereich Raum und Mobilität vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten in diese Rolle passen und bereite Beispiele vor, die deine Eignung unter Beweis stellen.
✨Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit vor
Da die Position interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert und zusammengearbeitet hast.
✨Zeige dein Verhandlungsgeschick
Da Verhandlungsgeschick eine wichtige Eigenschaft für diese Rolle ist, bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du erfolgreich verhandelt hast. Dies könnte sowohl in beruflichen als auch in ehrenamtlichen Kontexten sein.
✨Informiere dich über aktuelle Trends in der Raumplanung
Halte dich über aktuelle Entwicklungen und Trends in der Raumplanung und Mobilität auf dem Laufenden. Dies zeigt dein Interesse an dem Fachgebiet und deine Bereitschaft, dich kontinuierlich weiterzubilden.