Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Berufsberatungszentrum und berate Jugendliche und Erwachsene in ihrer Berufswahl.
- Arbeitgeber: Das ABMH unterstützt Schulen und Organisationen in der nachobligatorischen Bildung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsmodelle, mobiles Arbeiten und umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Eidgenössisch anerkannte Ausbildung in Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist ab 1. Dezember oder nach Vereinbarung verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Das Amt für Berufsbildung- Mittel- und Hochschulen (ABMH) ist für die nachobligatorische Bildung zuständig und tritt als Partner für die kantonalen Schulen und Organisationen der Arbeitswelt auf. Die Abteilung Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung unterstützt Jugendliche und Erwachsene in ihrer Berufswahl und Laufbahngestaltung. Für die Abteilung Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung suchen wir ab 1. Dezemberoder nach Vereinbarung am Standort Breitenbach eine/-n Regionalstellenleiter/-in, 80%.
Ihre Verantwortung
- Sie übernehmen die fachliche und personelle Leitung des Berufsberatungs- und Informationszentrums (BIZ) Breitenbach mit drei Mitarbeitenden und vertreten die Regionalstelle in der Regionalstellenkonferenz.
- Dabei beraten Sie Jugendliche und Erwachsene zu allen Fragen der Berufs- und Studienwahl, der Aus- und Weiterbildung sowie der Laufbahngestaltung.
- Sie unterstützen die Schulen im Rahmen der Berufswahlvorbereitung und führen Informationsveranstaltungen für Eltern, Schüler/-innen und weitere Zielgruppen durch.
- Die Mitarbeit in kantonalen Projekten und Fachgruppen und das Pflegen der Kontakte zu Wirtschafts- und Bildungsinstitutionen gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben.
Ihr Profil
- Sie haben eine abgeschlossene eidgenössisch anerkannte Ausbildung in Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung.
- Teamfähigkeit, Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein bringen Sie in Ihre tägliche Arbeit ein.
- Sie verfügen über Gesprächsführungs-, Moderations- und Präsentationskompetenzen sowie gute Kenntnisse der Arbeitswelt, unternehmerisches Denken und Handeln runden Ihr Profil ab.
- Sie sind bereit, auch an Schulen zu arbeiten.
Benefits.
Flexible Arbeitsmodelle
- Förderung der persönlichen Work-Life-Balance durch ein Jahresarbeitszeitmodell
- Teilzeitarbeit, auch im Kader
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
Faires Lohnsystem
- Fortschrittliche Anstellungsbedingungen auf Basis eines GAV
- Lohngleichheit zwischen Mann und Frau
- Treueprämien
Familie & Beruf
- 16 Wochen Mutterschaftsurlaub bei vollem Lohn
- 2 Wochen Vaterschaftsurlaub
- Finanzielle Beiträge zur Kinderbetreuung
Bildung & Entwicklung
- Umfassendes Angebot an internen und externen Weiterbildungen
- Zusammenarbeit mit der FHNW bei der Führungsausbildung
- Förderung individueller Fähigkeiten
Sozialleistung & Vorsorge
- Flexibles RentenalterAttraktive Leistungen der internen Pensionskasse
- 12 Monate Lohnfortzahlung im Krankheitsfall und weitere 12 Monate Krankentaggeld
Gesundheit
- Internes betriebliches Gesundheitsmanagement
- Umfassendes Beratungsangebot bei beruflichen und persönlichen Themen
- Wechselndes Angebot an Impulskursen
Fragen?
Priska Raimann Häuptli
Leiterin Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung
Überzeugt?
Diese Stelle möchten wir ohne Unterstützung von externen Dienstleistern besetzen. E-Mail-Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.
jid8421ec9a jit0936a jiy25a
Regionalstellenleiter/-In Berufs-, Studien- Und Laufbahnberatung, 80% Arbeitgeber: Kanton Solothurn
Kontaktperson:
Kanton Solothurn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Regionalstellenleiter/-In Berufs-, Studien- Und Laufbahnberatung, 80%
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten in der Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung zu knüpfen. Engagiere dich in Gruppen oder Foren, die sich mit diesen Themen beschäftigen, um wertvolle Einblicke und Informationen zu erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Berufsbildung und Laufbahnberatung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zur Berufsberatung und zu deiner Führungskompetenz durchgehst. Übe deine Antworten mit Freunden oder Kollegen, um sicherzustellen, dass du selbstbewusst und kompetent auftrittst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Jugendlichen und Erwachsenen in der Berufsberatung. Teile in Gesprächen oder Netzwerken persönliche Erfahrungen oder Erfolge, die du in diesem Bereich erzielt hast. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Regionalstellenleiter/-In Berufs-, Studien- Und Laufbahnberatung, 80%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position des Regionalstellenleiters/-in wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung wichtig sind. Betone deine Führungskompetenzen und Erfahrungen in der Beratung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Teamfähigkeit, Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein ein und nenne konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung.
Online-Bewerbung über unsere Website: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente hochgeladen sind und überprüfe, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Solothurn vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Regionalstellenleitung. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten in den Bereichen Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung dazu passen.
✨Demonstriere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position viel Interaktion mit Jugendlichen, Erwachsenen und Schulen erfordert, solltest du während des Interviews deine Gesprächsführungs- und Moderationskompetenzen unter Beweis stellen. Übe, klare und prägnante Antworten zu geben.
✨Zeige dein Engagement für die Weiterbildung
Betone deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung und Entwicklung. Das Amt legt Wert auf umfassende interne und externe Weiterbildungsangebote, also sei bereit, darüber zu sprechen, wie du dich in deiner Rolle weiterentwickeln möchtest.
✨Bereite Fragen vor
Stelle gezielte Fragen zur Abteilung und den Projekten, an denen du möglicherweise teilnehmen würdest. Dies zeigt dein Interesse und deine Initiative, mehr über die Organisation und ihre Ziele zu erfahren.