Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite Anträge auf Arbeitslosenentschädigung und berate Kunden zu Sozialversicherungen.
- Arbeitgeber: Die Öffentliche Arbeitslosenkasse des Kantons Solothurn bietet finanzielle Unterstützung für Anspruchsberechtigte.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsmodelle, mobiles Arbeiten und umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur sozialen Sicherheit bei – mit Spaß und Teamgeist!
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännischer Abschluss oder gleichwertige Ausbildung sowie Erfahrung in der Sachbearbeitung erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist vorerst auf 2 Jahre befristet und bietet ein faires Lohnsystem.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Öffentliche Arbeitslosenkasse des Kantons Solothurn ist eine Abteilung des Amtes für Wirtschaft und Arbeit. Sie erbringt finanzielle Leistungen für anspruchsberechtigte Personen und Firmen in diversen Leistungsarten und arbeitet ISO-zertifiziert. Für die Öffentliche Arbeitslosenkasse des Kantons Solothurn suchen wir peroder nach Vereinbarung vorerst befristet auf 2 Jahre am Standort Solothurn eine/-n Sachbearbeiter/-in Arbeitslosenkasse,%.
Ihre Verantwortung
- Sie bearbeiten selbstständig Anträge auf Arbeitslosenentschädigung und prüfen den Anspruch. Dabei legen Sie den versicherten Verdienst fest und zahlen die Arbeitslosenentschädigung aus.
- Sie erstellen Verfügungen mit Sanktionen oder lehnen den Anspruch ab.
- Interne und externe Kunden beraten Sie über Sozialversicherungen sowie über Rechte und Pflichten in der Arbeitslosenversicherung.
- Sie prüfen die Einhaltung der korrekten Kündigungsfrist und setzen sich für eine rechtskonforme Arbeitsauflösung ein.
Ihr Profil
- Sie haben einen Abschluss im kaufmännischen Bereich oder eine gleichwertige Ausbildung.
- Erfahrung in anspruchsvoller Sachbearbeitung, vorzugsweise im Sozialversicherungsbereich bringen Sie mit.
- Sie haben eine sichere Ausdrucksweise in der deutschen Sprache und ein Flair für Zahlen.
- Beratungs- und Sozialkompetenz sowie Durchsetzungsvermögen zeichnen Sie aus. Zudem sind Sie eine humorvolle und teamorientierte Persönlichkeit.
Benefits.
Flexible Arbeitsmodelle
- Förderung der persönlichen Work-Life-Balance durch ein Jahresarbeitszeitmodell
- Teilzeitarbeit, auch im Kader
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
Faires Lohnsystem
- Fortschrittliche Anstellungsbedingungen auf Basis eines GAV
- Lohngleichheit zwischen Mann und Frau
- Treueprämien
Familie & Beruf
- 16 Wochen Mutterschaftsurlaub bei vollem Lohn
- 2 Wochen Vaterschaftsurlaub
- Finanzielle Beiträge zur Kinderbetreuung
Bildung & Entwicklung
- Umfassendes Angebot an internen und externen Weiterbildungen
- Zusammenarbeit mit der FHNW bei der Führungsausbildung
- Förderung individueller Fähigkeiten
Sozialleistung & Vorsorge
- Flexibles RentenalterAttraktive Leistungen der internen Pensionskasse
- 12 Monate Lohnfortzahlung im Krankheitsfall und weitere 12 Monate Krankentaggeld
Gesundheit
- Internes betriebliches Gesundheitsmanagement
- Umfassendes Beratungsangebot bei beruflichen und persönlichen Themen
- Wechselndes Angebot an Impulskursen
Fragen?
Fabienne von Büren
Stv. Leiterin Arbeitslosenkasse
Überzeugt?
Diese Stelle möchten wir ohne Unterstützung von externen Dienstleistern besetzen. E-Mail-Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.
jidd827b29a jit0728a jiy25a
Kontaktperson:
Kanton Solothurn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter/-In Arbeitslosenkasse, 80-100%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Arbeitslosenkasse im Kanton Solothurn. Verstehe die verschiedenen Arten von Leistungen, die sie anbieten, und sei bereit, in einem Vorstellungsgespräch darüber zu sprechen, wie du diese Kenntnisse in deiner Rolle als Sachbearbeiter/-in anwenden kannst.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Arbeitslosenkasse und deren Arbeitsweise zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Sozialkompetenz und dein Durchsetzungsvermögen zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich mit Kunden kommuniziert oder schwierige Situationen gemeistert hast. Diese Fähigkeiten sind für die Position entscheidend.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Bewerbungsprozesses deine Teamorientierung und deinen Humor. Die Stellenbeschreibung hebt hervor, dass eine humorvolle und teamorientierte Persönlichkeit geschätzt wird. Sei authentisch und lass deine Persönlichkeit durchscheinen, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter/-In Arbeitslosenkasse, 80-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine kaufmännische Ausbildung und deine Erfahrung in der Sachbearbeitung, insbesondere im Sozialversicherungsbereich.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen. Zeige deine Beratungs- und Sozialkompetenz sowie dein Durchsetzungsvermögen.
Bewerbung über die Website einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die offizielle Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt benannt und in den richtigen Formaten hochgeladen sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Solothurn vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Sachbearbeitung, insbesondere im Sozialversicherungsbereich. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Stelle viel Kundenberatung beinhaltet, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur klaren und einfühlsamen Kommunikation unter Beweis stellst. Übe, wie du komplexe Informationen einfach erklären kannst.
✨Vertraue auf deine Zahlenkompetenz
Da ein Flair für Zahlen gefordert ist, solltest du dich darauf vorbereiten, deine Erfahrungen mit Zahlen und Daten zu erläutern. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wo du erfolgreich mit finanziellen Informationen gearbeitet hast.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Die Stelle erfordert eine teamorientierte Persönlichkeit. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.