Auf einen Blick
- Aufgaben: Du bearbeitest Betreibungen und berätst Kunden am Schalter oder telefonisch.
- Arbeitgeber: Das Betreibungsamt Thal-Gäu kümmert sich um Zwangsvollstreckungen für Geldforderungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsmodelle, mobiles Arbeiten und umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines Teams, das zwischen Gläubigerinteressen und Schuldnerschutz vermittelt und echte soziale Verantwortung übernimmt.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännischer Lehrabschluss oder gleichwertige Ausbildung, idealerweise mit Erfahrung im Schuldbetreibungsrecht.
- Andere Informationen: Wir bieten ein faires Lohnsystem und zahlreiche Sozialleistungen, inklusive Mutterschafts- und Vaterschaftsurlaub.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.
Das Betreibungsamt Thal-Gäu nimmt die gesetzliche Aufgabe der Zwangsvollstreckung für Geldforderungen und Sicherheitsleistungen wahr. Für die Gruppe Einleitungsverfahren suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung am Standort Balsthal eine/-n Sachbearbeiter/-in Einleitungsverfahren, 40-50%.
Ihre Verantwortung
- Sie arbeiten in der Betreibungseinleitung im Spannungsfeld zwischen Gläubigerinteressen und Schuldnerschutz.
- Sie erfassen und leiten Betreibungen ein, bearbeiten Zahlungsbefehle, beraten die Kundschaft am Schalter oder telefonisch, erteilen Auskünfte, erstellen Abrechnungen und verarbeiten Zahlungen.
Ihr Profil
- Sie verfügen über einen kaufmännischen Lehrabschluss oder eine gleichwertige Ausbildung und bringen idealerweise bereits Erfahrungen im Schuldbetreibungsrecht mit.
- Die Fähigkeit sich im Spannungsfeld zu behaupten, eine strukturierte und effiziente Arbeitsweise sowie Verantwortungsbewusstsein, Belastbarkeit und Teamfähigkeit runden ihr Profil ab.
Benefits
- Flexible Arbeitsmodelle
- Förderung der persönlichen Work-Life-Balance durch ein Jahresarbeitszeitmodell
- Teilzeitarbeit, auch im Kader
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Faires Lohnsystem
- Fortschrittliche Anstellungsbedingungen auf Basis eines GAV
- Lohngleichheit zwischen Mann und Frau
- Treueprämien
- 16 Wochen Mutterschaftsurlaub bei vollem Lohn
- 2 Wochen Vaterschaftsurlaub
- Finanzielle Beiträge zur Kinderbetreuung
- Umfassendes Angebot an internen und externen Weiterbildungen
- Zusammenarbeit mit der FHNW bei der Führungsausbildung
- Förderung individueller Fähigkeiten
- Flexibles Rentenalter
- Attraktive Leistungen der internen Pensionskasse
- 12 Monate Lohnfortzahlung im Krankheitsfall und weitere 12 Monate Krankentaggeld
- Internes betriebliches Gesundheitsmanagement
- Umfassendes Beratungsangebot bei beruflichen und persönlichen Themen
- Wechselndes Angebot an Impulskursen
Fragen? Sascha Berger Abteilungsleiter 062 311 90 20
Überzeugt? Diese Stelle möchten wir ohne Unterstützung von externen Dienstleistern besetzen. E-Mail-Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.
Sachbearbeiter/-in Einleitungsverfahren, 40-50% Arbeitgeber: Kanton Solothurn
Kontaktperson:
Kanton Solothurn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter/-in Einleitungsverfahren, 40-50%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen im Schuldbetreibungsrecht. Ein gutes Verständnis der gesetzlichen Rahmenbedingungen kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen und deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über das Betreibungsamt Thal-Gäu zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat. Solche Insider-Informationen können dir wertvolle Einblicke geben und deine Vorbereitung verbessern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für diese Position gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten im Umgang mit Gläubigern und Schuldnern am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses deine Teamfähigkeit und Belastbarkeit. Diese Eigenschaften sind in einem spannungsgeladenen Umfeld wie dem der Zwangsvollstreckung besonders wichtig und sollten in deinen Gesprächen hervorgehoben werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter/-in Einleitungsverfahren, 40-50%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Sachbearbeiter/-in Einleitungsverfahren wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle erforderlich sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Schuldbetreibungsrecht und deine kaufmännische Ausbildung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen der Stelle passen.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Fehler, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Solothurn vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Informiere dich gründlich über die Aufgaben eines Sachbearbeiters im Einleitungsverfahren. Verstehe die Balance zwischen Gläubigerinteressen und Schuldnerschutz, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Fähigkeiten in der Kundenberatung oder im Umgang mit Zahlungsbefehlen unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu demonstrieren.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, sei bereit, Beispiele zu nennen, die deine Teamfähigkeit und dein Verantwortungsbewusstsein zeigen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kollegen zusammengearbeitet hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigen muss, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.