Auf einen Blick
- Aufgaben: Bedienung der Telefonzentrale und Empfang, Auskünfte erteilen und Strafbefehle erstellen.
- Arbeitgeber: Die Staatsanwaltschaft Solothurn engagiert sich für effiziente Strafverfolgung im Kanton.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsmodelle, mobiles Arbeiten und umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines wichtigen Teams mit sozialer Verantwortung und entwickle deine Fähigkeiten weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännischer Lehrabschluss, gute IT-Kenntnisse und kommunikative Fähigkeiten erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitarbeit möglich, faire Löhne und Gleichheit zwischen Mann und Frau.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Staatsanwaltschaft führt im Kanton Solothurn Strafuntersuchungen gegen Erwachsene. Engagieren Sie sich mit uns für eine wirkungsvolle und effiziente Strafverfolgung. Für den Fachbereich Geschäftskontrolle und Ordnungsbussen suchen wir per oder nach Vereinbarung am Standort Solothurn eine/-n Sachbearbeiter/-in Empfang.
Ihre Verantwortung
- Bedienung der Telefonzentrale sowie die Betreuung des Empfangsschalters.
- Erteilung von Auskünften am Telefon und Empfang freundlich und kompetent.
- Mitwirkung bei der Erstellung von Strafbefehlen und administrative Betreuung dieser Verfahren.
- Unterstützung der Staatsanwaltschaft in zahlreichen administrativen Angelegenheiten.
Ihr Profil
- Kaufmännischer Lehrabschluss oder gleichwertige Ausbildung.
- Sehr gute IT-Kenntnisse.
- Kunden- und dienstleistungsorientierte Arbeitsweise.
- Gute kommunikative Fähigkeiten und sicheres Auftreten im direkten Kundenkontakt.
- Exakte und zuverlässige Arbeitsweise bei einer grossen Anzahl von Geschäften.
- Stilsicheres Deutsch in Wort und Schrift sowie gute Fremdsprachenkenntnisse.
Benefits
- Flexible Arbeitsmodelle.
- Förderung der persönlichen Work-Life-Balance durch ein Jahresarbeitszeitmodell.
- Teilzeitarbeit, auch im Kader.
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten.
- Faires Lohnsystem.
- Fortschrittliche Anstellungsbedingungen auf Basis eines GA.
- Lohngleichheit zwischen Mann und Frau.
- Treueprämien.
- 16 Wochen Mutterschaftsurlaub bei vollem Lohn.
- 2 Wochen Vaterschaftsurlaub.
- Finanzielle Beiträge zur Kinderbetreuung.
- Umfassendes Angebot an internen und externen Weiterbildungen.
- Zusammenarbeit mit der FHNW bei der Führungsausbildung.
- Förderung individueller Fähigkeiten.
- Flexibles Rentenalter.
- Attraktive Leistungen der internen Pensionskasse.
- 12 Monate Lohnfortzahlung im Krankheitsfall und weitere 12 Monate Krankentaggeld.
- Internes betriebliches Gesundheitsmanagement.
- Umfassendes Beratungsangebot bei beruflichen und persönlichen Themen.
- Wechselndes Angebot an Impulskursen.
Fragen? Fabiana Hug, Fachbereichsleiterin.
Überzeugt? Diese Stelle möchten wir ohne Unterstützung von externen Dienstleistern besetzen. E-Mail-Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.
Kontaktperson:
Kanton Solothurn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter/-In Empfang, 50-60%
✨Tip Nummer 1
Nutze die Gelegenheit, um dich über die Staatsanwaltschaft Solothurn und deren Arbeitsweise zu informieren. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für die spezifischen Herausforderungen und Abläufe im Bereich der Strafverfolgung hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine kommunikativen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Übe, wie du freundlich und kompetent am Telefon Auskünfte geben kannst, da dies eine zentrale Aufgabe in der Position ist.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine IT-Kenntnisse und deine Fähigkeit zur selbstständigen Arbeit belegen. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der persönlichen Weiterentwicklung und den Weiterbildungsmöglichkeiten, die die Staatsanwaltschaft bietet. Stelle Fragen dazu, um zu zeigen, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter/-In Empfang, 50-60%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Staatsanwaltschaft im Kanton Solothurn. Verstehe ihre Aufgaben und Werte, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut zur Organisation passt.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine kaufmännische Ausbildung und IT-Kenntnisse hervorhebt. Betone auch deine Erfahrungen im Kundenkontakt und deine kommunikativen Fähigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position als Sachbearbeiter/-in Empfang geeignet bist. Gehe auf deine Stärken ein und wie du zur effizienten Strafverfolgung beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Solothurn vorbereitest
✨Bereite dich auf häufige Fragen vor
Überlege dir Antworten auf typische Interviewfragen, wie z.B. 'Warum möchten Sie bei der Staatsanwaltschaft arbeiten?' oder 'Wie gehen Sie mit stressigen Situationen um?'. Dies zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Stelle viel Kundenkontakt erfordert, ist es wichtig, dass du während des Interviews klar und freundlich kommunizierst. Übe, deine Gedanken strukturiert und verständlich zu formulieren.
✨Zeige deine IT-Kenntnisse
Bereite Beispiele vor, die deine IT-Kenntnisse belegen. Vielleicht hast du in der Vergangenheit spezielle Software verwendet oder Projekte geleitet, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch Klarheit über die nächsten Schritte.