Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Konkursverfahren und übernehme alle administrativen Aufgaben.
- Arbeitgeber: Das Kantonale Konkursamt sorgt für faire und transparente Konkursabwicklungen im Kanton Solothurn.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitsmodelle und ein faires Lohnsystem mit tollen Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Erlebe ein spannendes Arbeitsumfeld mit viel Verantwortung und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännischer Lehrabschluss oder gleichwertige Ausbildung sowie gute IT-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bitte direkt an uns, externe Dienstleister sind nicht nötig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Das Kantonale Konkursamt nimmt die Aufgaben der konkursrechtlichen Zwangsvollstreckung im Kanton Solothurn wahr. Für das Kantonale Konkursamt suchen wir per 1.9.2025 oder nach Vereinbarung am Standort Oensingen eine/-n Sachbearbeiter/-in Konkurse, 80-100%.
Ihre Verantwortung
- Sie führen selbständig Konkursverfahren über natürliche und juristische Personen sowie über ausgeschlagene Erbschaften durch.
- Sie übernehmen die Verantwortung für sämtliche Aufgaben eines Konkursverfahrens.
- Sie führen Einvernahmen durch, nehmen Inventare vor Ort auf, verwerten Mobilien und Immobilien und erledigen sämtliche administrativen Aufgaben.
- Sie stehen im engen und regen Kontakt zu Kunden und Behörden.
Ihr Profil
- Sie verfügen über einen kaufmännischen Lehrabschluss oder eine gleichwertige Ausbildung sowie gute IT-Kenntnisse.
- Sie haben ein sicheres Auftreten, können geschickt verhandeln und sich bei Bedarf durchsetzen.
- Sie sind flexibel, ausgeglichen und behalten in einem lebhaften Arbeitsumfeld den Blick für Prioritäten.
- Sie arbeiten gerne selbständig und haben Freude, Verantwortung für ein anspruchsvolles, interessantes und äusserst vielseitiges Arbeitsgebiet zu übernehmen.
Benefits
- Flexible Arbeitsmodelle
- Förderung der persönlichen Work-Life-Balance durch ein Jahresarbeitszeitmodell Teilzeitarbeit, auch im Kader Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Faires Lohnsystem
- Fortschrittliche Anstellungsbedingungen auf Basis eines GAV Lohngleichheit zwischen Mann und Frau Treueprämien
- Familie & Beruf 16 Wochen Mutterschaftsurlaub bei vollem Lohn 2 Wochen Vaterschaftsurlaub Finanzielle Beiträge zur Kinderbetreuung
- Bildung & Entwicklung Umfassendes Angebot an internen und externen Weiterbildungen Zusammenarbeit mit der FHNW bei der Führungsausbildung Förderung individueller Fähigkeiten
- Sozialleistung & Vorsorge Flexibles Rentenalter Attraktive Leistungen der internen Pensionskasse 12 Monate Lohnfortzahlung im Krankheitsfall und weitere 12 Monate Krankentaggeld
- Gesundheit Internes betriebliches Gesundheitsmanagement Umfassendes Beratungsangebot bei beruflichen und persönlichen Themen Wechselndes Angebot an Impulskursen
Fragen? Mark Stadelmann Stellvertretender Chef Kantonales Konkursamt 062 311 93 08
Überzeugt? Diese Stelle möchten wir ohne Unterstützung von externen Dienstleistern besetzen. E-Mail-Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.
Sachbearbeiter/-in Konkurse, 80-100% Arbeitgeber: Kanton Solothurn
Kontaktperson:
Kanton Solothurn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter/-in Konkurse, 80-100%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Herausforderungen eines Sachbearbeiters im Konkurswesen. Zeige in Gesprächen, dass du die Abläufe und rechtlichen Rahmenbedingungen verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Konkursrecht oder Zwangsvollstreckung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Verhandlungsgeschick und Konfliktlösung vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen. Das zeigt, dass du für die Herausforderungen der Position gewappnet bist.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Anpassungsfähigkeit in einem dynamischen Arbeitsumfeld. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du erfolgreich Prioritäten gesetzt hast oder unter Druck gearbeitet hast. Das wird deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter/-in Konkurse, 80-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Kantonale Konkursamt und dessen Aufgaben. Verstehe die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Bewerbung gezielt darauf auszurichten.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Sachbearbeiter/-in Konkurse wichtig sind, wie z.B. kaufmännische Ausbildung und IT-Kenntnisse.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Stelle und deine Eignung darlegst. Betone deine Flexibilität, dein sicheres Auftreten und deine Fähigkeit, Verantwortung zu übernehmen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Solothurn vorbereitest
✨Vorbereitung auf das Konkursrecht
Informiere dich gründlich über die Grundlagen des Konkursrechts und die spezifischen Abläufe im Kanton Solothurn. Zeige im Interview, dass du die relevanten Gesetze und Verfahren verstehst und bereit bist, diese anzuwenden.
✨Präsentation deiner Verhandlungsfähigkeiten
Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich verhandelt hast. Das Kantonale Konkursamt sucht jemanden, der geschickt verhandeln kann, also zeige, wie du in der Vergangenheit Konflikte gelöst oder Vereinbarungen getroffen hast.
✨Selbstständigkeit betonen
Da die Position viel Eigenverantwortung erfordert, solltest du konkrete Beispiele nennen, in denen du selbstständig gearbeitet hast. Erkläre, wie du Prioritäten gesetzt und Aufgaben effizient erledigt hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten hervorheben
Da der Kontakt zu Kunden und Behörden ein wichtiger Teil der Rolle ist, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast.