Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite Registermeldungen und berate Kunden in steuerlichen Angelegenheiten.
- Arbeitgeber: Das Steueramt sorgt für finanzielle Mittel und verbindet Staat, Gemeinden und Wirtschaft.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsmodelle, mobiles Arbeiten und umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams mit einem fairen Lohnsystem und Work-Life-Balance.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännischer Lehrabschluss oder gleichwertige Ausbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen nur direkt, keine externen Dienstleister.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Steueramt beschafft die finanziellen Mittel für das öffentliche Gemeinwesen und versteht sich als partnerschaftliches Bindeglied zwischen Staat, Bund, Gemeinden, Bevölkerung und Wirtschaft. Für die Abteilung Natürliche Personen suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung am Standort Solothurn eine/-n Sachbearbeiter/-in Quellensteuer, 100%.
Ihre Verantwortung
- Sie bearbeiten anfallende Registermeldungen.
- Kundinnen und Kunden beraten Sie in steuerlichen Angelegenheiten am Schalter, telefonisch und per E-Mail.
- Sie veranlagen selbstständig Quellensteuer-Abrechnungen der Arbeitgebenden.
- Zudem erledigen Sie administrative Aufgaben und allgemeine Büroarbeiten.
Ihr Profil
- Sie verfügen über einen kaufmännischen Lehrabschluss (E-Profil) oder über eine gleichwertige Ausbildung.
- Eine selbstständige, zuverlässige, verantwortungsbewusste und belastbare Persönlichkeit zeichnet Sie aus und dazu arbeiten Sie gerne im Team.
- Sie mögen den Kundenkontakt.
- Sie haben eine sichere Ausdrucksweise in der deutschen Sprache sowie ein Flair für Zahlen.
Benefits.
Flexible Arbeitsmodelle
- Förderung der persönlichen Work-Life-Balance durch ein Jahresarbeitszeitmodell
- Teilzeitarbeit, auch im Kader
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
Faires Lohnsystem
- Fortschrittliche Anstellungsbedingungen auf Basis eines GAV
- Lohngleichheit zwischen Mann und Frau
- Treueprämien
Familie & Beruf
- 16 Wochen Mutterschaftsurlaub bei vollem Lohn
- 2 Wochen Vaterschaftsurlaub
- Finanzielle Beiträge zur Kinderbetreuung
Bildung & Entwicklung
- Umfassendes Angebot an internen und externen Weiterbildungen
- Zusammenarbeit mit der FHNW bei der Führungsausbildung
- Förderung individueller Fähigkeiten
Sozialleistung & Vorsorge
- Flexibles RentenalterAttraktive Leistungen der internen Pensionskasse
- 12 Monate Lohnfortzahlung im Krankheitsfall und weitere 12 Monate Krankentaggeld
Gesundheit
- Internes betriebliches Gesundheitsmanagement
- Umfassendes Beratungsangebot bei beruflichen und persönlichen Themen
- Wechselndes Angebot an Impulskursen
Fragen?
Nicole Brunner
Stv. Leiterin Quellensteuer
Überzeugt?
Diese Stelle möchten wir ohne Unterstützung von externen Dienstleistern besetzen. E-Mail-Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.
jid9fc39d5ss jit0729ss jiy25ss
Sachbearbeiter/-In Quellensteuer, 100% Arbeitgeber: Kanton Solothurn
Kontaktperson:
Kanton Solothurn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter/-In Quellensteuer, 100%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen steuerlichen Regelungen und Gesetze, die für die Quellensteuer relevant sind. Ein gutes Verständnis der Materie wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch kompetent zu wirken und deine Beratungsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Steuerbranche zu knüpfen. Besuche lokale Veranstaltungen oder Webinare, um mehr über die Branche zu erfahren und potenzielle Kollegen kennenzulernen, die dir wertvolle Einblicke geben können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu zeigen. Da du viel Kundenkontakt haben wirst, ist es wichtig, dass du in der Lage bist, komplexe Informationen klar und verständlich zu vermitteln. Übe, wie du steuerliche Themen einfach erklären kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität. In einem öffentlichen Amt ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten und sich an wechselnde Anforderungen anzupassen. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Teamarbeit und Anpassungsfähigkeit verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter/-In Quellensteuer, 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Steueramt und dessen Aufgaben. Verstehe die Rolle, die es im öffentlichen Gemeinwesen spielt, um in deinem Bewerbungsschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine kaufmännische Ausbildung und relevante Erfahrungen im Bereich der Quellensteuer oder im Kundenkontakt hervorhebt. Achte darauf, dass alle Informationen klar und übersichtlich sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Stelle als Sachbearbeiter/-in Quellensteuer ausdrückst. Betone deine Fähigkeiten im Umgang mit Zahlen und deine Kommunikationsstärke.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle geforderten Informationen enthalten sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Solothurn vorbereitest
✨Vorbereitung auf steuerliche Themen
Informiere dich über die aktuellen Regelungen zur Quellensteuer und bereite dich darauf vor, Fragen zu diesen Themen zu beantworten. Zeige dein Wissen über relevante Gesetze und Vorschriften, um deine Fachkompetenz zu demonstrieren.
✨Kundenorientierung betonen
Da der Kontakt mit Kunden ein wichtiger Teil der Stelle ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung anführen, die deine Fähigkeit zur Kundenberatung und -betreuung zeigen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kunden kommuniziert hast.
✨Teamarbeit hervorheben
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Gib konkrete Beispiele, wie du in einem Team gearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen, und wie du Konflikte gelöst hast.
✨Selbstbewusst auftreten
Achte darauf, selbstbewusst und professionell aufzutreten. Übe deine Antworten auf häufige Interviewfragen, um sicherzustellen, dass du klar und präzise kommunizieren kannst. Eine sichere Ausdrucksweise wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.