Auf einen Blick
- Aufgaben: Veranlagen von Kapitalgesellschaften und Durchführung von Buchprüfungen.
- Arbeitgeber: Das Steueramt sorgt für die finanziellen Mittel des öffentlichen Gemeinwesens in Solothurn.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsmodelle, mobiles Arbeiten und umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Steuerrechts und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Mehrjährige Erfahrung im Rechnungswesen und ein höheres Fachdiplom erforderlich.
- Andere Informationen: 16 Wochen Mutterschafts- und 2 Wochen Vaterschaftsurlaub.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.
Das Steueramt beschafft die finanziellen Mittel für das öffentliche Gemeinwesen und versteht sich als partnerschaftliches Bindeglied zwischen Staat, Bund, Gemeinden, Bevölkerung und Wirtschaft. Für die Abteilung Juristische Personen suchen wir peroder nach Vereinbarung am Standort Solothurn eine/-n Steuerexpertin/Steuerexperten,%.
Ihre Verantwortung
- Sie veranlagen Kapitalgesellschaften, Genossenschaften und übrige juristische Personen für die direkten Bundes-, Staats- und Gemeindesteuern.
- Buchprüfungen bei den Steuersubjekten gehören zu Ihren Aufgaben.
- Sie erteilen bei steuerrechtlichen Anfragen mündliche und schriftliche Auskünfte.
- Projektbasiert bringen Sie die Interessen der Abteilung ein, sei es im Rahmen der Weiterentwicklung unserer IT-Systeme oder bei Neuerungen im Steuerrecht juristischer Personen.
Ihr Profil
- Sie verfügen über mehrjährige, fundierte Berufserfahrung im Rechnungswesen, im Treuhand- oder Steuerbereich.
- Ein höheres Fachdiplom (Steuerexperte, Wirtschaftsprüfer, Treuhandexperte oder Experte in Rechnungslegung und Controlling) bringen Sie mit oder sind gegenwärtig in einer entsprechenden Weiterbildung. Ein Fachhochschul- oder Hochschulabschluss ist von Vorteil.
- Eine eigenständige, kunden- und lösungsorientierte Arbeitsweise schätzen Sie.
- Sie überzeugen durch ihre Gewandtheit im mündlichen und schriftlichen Ausdruck in Deutsch und Englisch, sowie durch ihr Verhandlungsgeschick.
Benefits.
Flexible Arbeitsmodelle
- Förderung der persönlichen Work-Life-Balance durch ein Jahresarbeitszeitmodell
- Teilzeitarbeit, auch im Kader
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
Faires Lohnsystem
- Fortschrittliche Anstellungsbedingungen auf Basis eines GAV
- Lohngleichheit zwischen Mann und Frau
- Treueprämien
Familie & Beruf
- 16 Wochen Mutterschaftsurlaub bei vollem Lohn
- 2 Wochen Vaterschaftsurlaub
- Finanzielle Beiträge zur Kinderbetreuung
Bildung & Entwicklung
- Umfassendes Angebot an internen und externen Weiterbildungen
- Zusammenarbeit mit der FHNW bei der Führungsausbildung
- Förderung individueller Fähigkeiten
Sozialleistung & Vorsorge
- Flexibles RentenalterAttraktive Leistungen der internen Pensionskasse
- 12 Monate Lohnfortzahlung im Krankheitsfall und weitere 12 Monate Krankentaggeld
Gesundheit
- Internes betriebliches Gesundheitsmanagement
- Umfassendes Beratungsangebot bei beruflichen und persönlichen Themen
- Wechselndes Angebot an Impulskursen
Fragen?
Oliver Everts
Leiter Juristische Personen
Überzeugt?
Diese Stelle möchten wir ohne Unterstützung von externen Dienstleistern besetzen. E-Mail-Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.
jidba4a27fss jit0835ss jiy25ss
Steuerexpertin/steuerexperte, 80-100% Arbeitgeber: Kanton Solothurn
Kontaktperson:
Kanton Solothurn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Steuerexpertin/steuerexperte, 80-100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Steuerbereich arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Steuerrecht und in der Finanzwelt. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen zur Weiterentwicklung der Abteilung ein. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufig gestellte Fragen im Steuerbereich übst. Überlege dir auch, wie du deine bisherigen Erfahrungen und Erfolge konkret darstellen kannst, um deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. Da die Stelle eine fundierte Ausbildung und Erfahrung erfordert, ist es wichtig, dass du auch bereit bist, dich kontinuierlich weiterzubilden und neue Herausforderungen anzunehmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Steuerexpertin/steuerexperte, 80-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Steueramt und dessen Aufgaben. Verstehe die Rolle, die es im öffentlichen Gemeinwesen spielt, und wie du dazu beitragen kannst.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast: ein aktuelles CV, Nachweise über deine Qualifikationen, sowie ein Motivationsschreiben, das deine Erfahrungen im Steuerbereich hervorhebt.
Motivationsschreiben verfassen: Betone in deinem Motivationsschreiben deine mehrjährige Berufserfahrung im Rechnungswesen oder Steuerbereich und hebe deine Fähigkeiten im mündlichen und schriftlichen Ausdruck hervor.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Solothurn vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den aktuellen steuerrechtlichen Themen und den spezifischen Anforderungen der Position auseinandersetzt. Bereite dich darauf vor, dein Wissen über die Veranlagung von Kapitalgesellschaften und Genossenschaften zu demonstrieren.
✨Präsentation deiner Erfahrungen
Hebe deine mehrjährige Berufserfahrung im Rechnungswesen oder Steuerbereich hervor. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit zu nennen, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich verdeutlichen.
✨Kommunikationsfähigkeiten zeigen
Da die Stelle gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise erfordert, übe, deine Gedanken klar und präzise zu formulieren. Achte darauf, sowohl in Deutsch als auch in Englisch sicher aufzutreten, um deine Sprachgewandtheit zu demonstrieren.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und die Arbeitsweise im Steueramt beziehen. Zeige Interesse an der Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen und an der Weiterentwicklung der IT-Systeme, um dein Engagement für die Position zu unterstreichen.