Steuerrevisor/-In, 100%
Jetzt bewerben

Steuerrevisor/-In, 100%

Dornach Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Veranlagung von natürlichen Personen und Durchführung steuerlicher Buchprüfungen.
  • Arbeitgeber: Das Steueramt sorgt für die finanziellen Mittel des Kantons und nutzt Digitalisierung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsmodelle, mobiles Arbeiten und umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Besteuerung in einem fortschrittlichen Team mit sozialer Verantwortung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Eidg. Fachausweis oder vergleichbare Ausbildung im Finanzwesen erforderlich.
  • Andere Informationen: Startdatum flexibel ab 1.9.2025, keine externen Bewerbungen erwünscht.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Steueramt ist verantwortlich dafür, dass der Kanton und seine Gemeinden die erforderlichen finanziellen Mittel für ihre vielfältigen Aufgaben erhalten. Das Steueramt ist fortschrittlich und weiss die Vorteile der Digitalisierung zu nutzen. Für die Veranlagungsbehörde Dorneck-Thierstein suchen wir per 1.9.2025 oder nach Vereinbarung am Standort Dornach eine/-n Steuerrevisor/-in, 100%.

Ihre Verantwortung

  • Sie veranlagen natürliche Personen mit selbständiger Erwerbstätigkeit, mit massgeblichen Beteiligungen an Kapitalgesellschaften sowie Gesellschafter von Personengesellschaften.
  • Sie nehmen steuerliche Buchprüfungen vor, führen Einspracheverhandlungen durch und erstellen Einspracheentscheide sowie Vernehmlassungen in Rekurs- und Beschwerdeverfahren vor dem kantonalen Steuergericht.
  • Sie prüfen Steuervorbescheide (Steuerrulings).
  • Kontakte und Verhandlungen mit Bürgerinnen und Bürgern sowie ihren Vertreterinnen und Vertretern gehören ebenso zum Aufgabengebiet wie das Erteilen von mündlichen und schriftlichen Auskünften.

Ihr Profil

  • Sie haben einen eidg. Fachausweis als Treuhänder oder als Fachperson Finanz- und Rechnungswesen oder verfügen über einen Abschluss als dipl. Betriebswirtschafter HF oder Betriebsökonom FH oder über eine vergleichbare Ausbildung.
  • Erfahrungen in der Besteuerung von selbständigen und unselbständigen natürlichen Personen sind von Vorteil.
  • Sie haben ein ausgesprochenes Interesse an steuerlichen Fragestellungen und sind für Weiterbildungen offen.
  • Sie besitzen eine adäquate Ausdrucksweise in der deutschen Sprache, eine analytische Denkweise, ein ausgeprägtes Zahlenflair sowie eine selbständige und speditive Arbeitsweise.
  • Sie verstehen es, die Interessen des Arbeitgebers auch in herausfordernden Verhandlungen zu vertreten.

Benefits

  • Flexible Arbeitsmodelle
  • Förderung der persönlichen Work-Life-Balance durch ein Jahresarbeitszeitmodell
  • Teilzeitarbeit, auch im Kader
  • Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • Faires Lohnsystem
  • Fortschrittliche Anstellungsbedingungen auf Basis eines GAV
  • Lohngleichheit zwischen Mann und Frau
  • Treueprämien
  • 16 Wochen Mutterschaftsurlaub bei vollem Lohn
  • 2 Wochen Vaterschaftsurlaub
  • Finanzielle Beiträge zur Kinderbetreuung
  • Umfassendes Angebot an internen und externen Weiterbildungen
  • Zusammenarbeit mit der FHNW bei der Führungsausbildung
  • Förderung individueller Fähigkeiten
  • Flexibles Rentenalter
  • Attraktive Leistungen der internen Pensionskasse
  • 12 Monate Lohnfortzahlung im Krankheitsfall und weitere 12 Monate Krankentaggeld
  • Internes betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Umfassendes Beratungsangebot bei beruflichen und persönlichen Themen
  • Wechselndes Angebot an Impulskursen

Fragen? Raffael Hauck Leiter Veranlagungsbehörde Dorneck-Thierstein 061 704 70 67

Überzeugt? Diese Stelle möchten wir ohne Unterstützung von externen Dienstleistern besetzen. E-Mail-Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.

Steuerrevisor/-In, 100% Arbeitgeber: Kanton Solothurn

Das Steueramt Dorneck-Thierstein bietet eine fortschrittliche Arbeitsumgebung, die die Vorteile der Digitalisierung nutzt und gleichzeitig eine ausgewogene Work-Life-Balance fördert. Mit flexiblen Arbeitsmodellen, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem fairen Lohnsystem ist das Steueramt ein hervorragender Arbeitgeber, der Wert auf die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeitenden legt. Der Standort Dornach bietet zudem eine attraktive Lebensqualität, die das Arbeiten in diesem dynamischen Team besonders lohnenswert macht.
K

Kontaktperson:

Kanton Solothurn HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Steuerrevisor/-In, 100%

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen steuerlichen Regelungen und Entwicklungen in der Schweiz. Ein tiefes Verständnis der Steuergesetze wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen und deine Expertise zu zeigen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Steuerbranche. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Trends in der Branche zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche praktische Aufgaben im Vorstellungsgespräch vor. Du könntest gebeten werden, eine steuerliche Buchprüfung durchzuführen oder ein fiktives Einspracheverfahren zu simulieren.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Schulungsangebote und Zertifikate, die für die Position relevant sind, und bringe diese in das Gespräch ein.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Steuerrevisor/-In, 100%

Eidgenössischer Fachausweis als Treuhänder oder Fachperson Finanz- und Rechnungswesen
Kenntnisse in der Besteuerung von natürlichen Personen
Analytische Denkweise
Ausgeprägtes Zahlenflair
Selbständige und speditive Arbeitsweise
Verhandlungsgeschick
Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch
Erfahrung in steuerlichen Buchprüfungen
Fähigkeit zur Erstellung von Einspracheentscheiden
Interesse an steuerlichen Fragestellungen
Offenheit für Weiterbildungen
Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Bürgerinnen und Bürgern

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Steueramt und dessen Aufgaben. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Organisation, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, relevanter Zeugnisse, Nachweise über deine Qualifikationen sowie ein Motivationsschreiben, das deine Eignung für die Position unterstreicht.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen im Bereich der Besteuerung und dein Interesse an steuerlichen Fragestellungen darlegst. Betone deine analytische Denkweise und deine Fähigkeit, in Verhandlungen die Interessen des Arbeitgebers zu vertreten.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Unterlagen absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Solothurn vorbereitest

Bereite dich auf steuerliche Fragestellungen vor

Da die Position als Steuerrevisor/-in stark mit steuerlichen Themen verbunden ist, solltest du dich im Vorfeld über aktuelle steuerliche Regelungen und Herausforderungen informieren. Zeige dein Interesse an diesen Themen und bringe Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung ein.

Präsentiere deine analytischen Fähigkeiten

Die Stelle erfordert eine ausgeprägte analytische Denkweise. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du deine analytischen Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast, um Probleme zu lösen oder Entscheidungen zu treffen.

Übe Verhandlungssituationen

Da du in der Rolle auch Verhandlungen führen wirst, ist es wichtig, deine Kommunikations- und Verhandlungsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe typische Verhandlungsszenarien, um sicherzustellen, dass du in der Lage bist, die Interessen des Arbeitgebers überzeugend zu vertreten.

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung

Das Unternehmen legt Wert auf persönliche Entwicklung und Weiterbildung. Sei bereit, über deine bisherigen Weiterbildungen zu sprechen und zeige, dass du offen für neue Lernmöglichkeiten bist, um deine Kenntnisse im Bereich Steuern weiter auszubauen.

Steuerrevisor/-In, 100%
Kanton Solothurn
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>