Agronom/in Direktzahlungen
Jetzt bewerben

Agronom/in Direktzahlungen

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verantworte die Umsetzung von Direktzahlungen und arbeite an Biodiversitätsprojekten.
  • Arbeitgeber: Ein innovatives Team, das sich für Landwirtschaft und Umwelt einsetzt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Agrarpolitik und arbeite in einem kompetenten, offenen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Agrar- oder Umweltwissenschaften und Erfahrung in der Landwirtschaft erforderlich.
  • Andere Informationen: Arbeitsort ist zentral gelegen und gut erreichbar.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Für die Nachbesetzung in unserem Team suchen wir ab dem 1. Februaroder nach Vereinbarung eine/n

  • Vollziehen der Landschaftsqualitätsbeiträge und Mitarbeiten beim weiteren Direktzahlungsvollzug
  • Mitarbeiten beim kantonalen Projekt der Ausgestaltung und Umsetzung für regionale Biodiversität und Landschaftsqualität (PrBL)
  • Weiterentwickeln der Agrarvollzugssoftware sowie Mitarbeiten bei der Umsetzung von GIS-, Datenschutz- und IT-Themen
  • Verantwortlich sein für die Jahresplanung der Abteilung Direktzahlungen
  • Mitwirken bei laufenden und neuen Projekten zur Agrarpolitik
  • Interdisziplinäres Zusammenarbeiten mit den Fachstellen des Kantons und des Bundes
  • Abgeschlossenes Studium in Agrar- oder Umweltwissenschaften (ETH/FH) oder ein gleichwertiger Abschluss
  • Berufserfahrung im Landwirtschaftsbereich und in der Projektarbeit
  • Fundierte Kenntnisse in der Landwirtschaft, Agrarpolitik, Ökologie sowie GIS-Anwenderkenntnisse
  • Berufserfahrung im Vollzug erwünscht
  • Gesundes Durchsetzungsvermögen und eine adressatengerechte Kommunikation
  • Intensiver Kundenkontakt zur Landwirtschaft, hohe Selbstständigkeit und grosse Eigenverantwortung
  • Offenes und kompetentes Team
  • Verschiedene Arbeitszeitmodelle
  • Vielseitiges internes Weiterbildungsangebot
  • Arbeitsort an zentraler und gut erreichbarer Lage in

Susanne Schilling, HR Business Partnerin (Telefon) und
Christoph Högger, Leiter Direktzahlungen (Telefon) sowie unter <a

Agronom/in Direktzahlungen Arbeitgeber: Kanton St. Gallen

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem offenen und kompetenten Team zu arbeiten, das sich für die Förderung von Biodiversität und Landschaftsqualität einsetzt. Unsere zentrale Lage in der Region ermöglicht eine gute Erreichbarkeit, während flexible Arbeitszeitmodelle und ein umfangreiches internes Weiterbildungsangebot Ihre persönliche und berufliche Entwicklung unterstützen. Bei uns haben Sie die Chance, aktiv an bedeutenden Projekten der Agrarpolitik mitzuwirken und Ihre Expertise in einem dynamischen Umfeld einzubringen.
K

Kontaktperson:

Kanton St. Gallen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Agronom/in Direktzahlungen

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus der Agrar- und Umweltwissenschaft zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die in ähnlichen Positionen arbeiten oder bei uns im Unternehmen tätig sind, und versuche, ins Gespräch zu kommen.

Informiere dich über aktuelle Projekte

Setze dich intensiv mit den aktuellen Projekten und Initiativen im Bereich der Direktzahlungen und Biodiversität auseinander. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und bringe eigene Ideen ein.

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da GIS- und IT-Themen eine Rolle spielen, solltest du dich mit den gängigen Softwarelösungen und deren Anwendung vertraut machen. Überlege dir, wie du deine Kenntnisse in diesen Bereichen konkret in die Arbeit einbringen kannst.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da der Job intensiven Kundenkontakt erfordert, übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich kommunizieren kannst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern zusammengearbeitet hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Agronom/in Direktzahlungen

Fundierte Kenntnisse in Agrarwissenschaften
Kenntnisse in Umweltwissenschaften
Erfahrung in der Projektarbeit
Kenntnisse in Agrarpolitik
Ökologische Kenntnisse
GIS-Anwenderkenntnisse
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Durchsetzungsvermögen
Kommunikationsfähigkeit
Selbstständigkeit
Eigenverantwortung
Kundenorientierung
Teamfähigkeit
Planungs- und Organisationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Agronom/in im Bereich Direktzahlungen. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit in diesem Team reizt.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Berufserfahrung im Landwirtschaftsbereich sowie deine Kenntnisse in Agrarpolitik und Ökologie. Nenne spezifische Projekte, an denen du gearbeitet hast, um deine Fähigkeiten zu untermauern.

Zeige deine Teamfähigkeit: Da die Stelle interdisziplinäres Zusammenarbeiten erfordert, solltest du Beispiele für deine Teamarbeit und Kommunikation anführen. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich mit anderen Fachstellen zusammengearbeitet hast.

Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies Bewerbungsschreiben hinterlässt einen guten Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton St. Gallen vorbereitest

Kenntnis der Agrarpolitik

Stelle sicher, dass du über aktuelle Entwicklungen in der Agrarpolitik informiert bist. Zeige während des Interviews, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich verstehst und wie sie sich auf die Direktzahlungen auswirken.

Präsentation deiner Projektarbeit

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu präsentieren, insbesondere in Bezug auf Projektarbeit im Landwirtschaftsbereich. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und dein Verständnis für die Anforderungen der Stelle.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Betone deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich mit verschiedenen Fachstellen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Kommunikationsfähigkeiten

Da intensiver Kundenkontakt zur Landwirtschaft erforderlich ist, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst, um das Vertrauen der Stakeholder zu gewinnen.

Agronom/in Direktzahlungen
Kanton St. Gallen
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>