Arbeitsagoge/in (m/w/d)
Jetzt bewerben

Arbeitsagoge/in (m/w/d)

Mosnang Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Menschen dabei, ein deliktfreies Leben zu führen und ihre Persönlichkeitsentwicklung zu fördern.
  • Arbeitgeber: Die Kantonsverwaltung ist der fünftgrößte Kanton der Schweiz mit über 6000 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten und eine moderne Infrastruktur in einem interdisziplinären Umfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben von über einer halben Million Menschen positiv und hinterlasse einen bleibenden Eindruck.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene arbeitsagogische Ausbildung und respektvolle Haltung gegenüber den Eingewiesenen.
  • Andere Informationen: Starte deine Karriere am 1. Juli 2025 oder nach Vereinbarung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Als der fünftgrösste Kanton der Schweiz mit rund 6000 Mitarbeitenden setzen wir uns bei der Kantonsverwaltung für das Gemeinwohl der Gesellschaft ein. Mit einer beeindruckenden Vielfalt an Leistungen betrifft unsere Arbeit alle Bereiche des Lebens, sei es Bildung, Wirtschaft, Recht, Sicherheit, Natur, Gesundheit, Bau, Kultur und Finanzen. Mit unserer sinnstiftenden Arbeit hinterlassen wir täglich einen kleinen Fussabdruck, da diese für über eine halbe Million Menschen relevant ist.

Für diese vielfältigen und verantwortungsvollen Aufgaben in den Industrieabteilungen suchen wir per 1. Juli 2025 oder nach Vereinbarung eine/n.

Was Sie erwartet:

  • Befähigung der Eingewiesenen Personen ein deliktfreies Leben zu führen
  • Risikominderung und Rückfallprävention
  • Förderung der Persönlichkeitsentwicklung
  • Professionelle Auftragsabwicklung nach arbeitsagogischen und betriebswirtschaftlichen Aspekten

Was Sie auszeichnet:

  • Abgeschlossene arbeitsagogische Ausbildung
  • Respektvolle Haltung gegenüber den Eingewiesenen Personen
  • Förderung der beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten der Eingewiesenen
  • Deeskalierender Umgang in schwierigen Situationen
  • Organisation von Arbeitsabläufen, Dokumentation und Berichtswesen

Unsere Benefits:

  • Beschäftigung nach arbeitsagogischen Aspekten
  • Interdisziplinäre Vernetzung von Arbeitsagogik, Sozialpädagogik, Forensische Psychiatrie und Sicherheit
  • Vielfältige Produkte und Tätigkeiten
  • Umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Moderne Infrastruktur

Arbeitsagoge/in (m/w/d) Arbeitgeber: Kanton St. Gallen

Als Arbeitgeber im fünftgrößten Kanton der Schweiz bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem sinnstiftenden Umfeld zu arbeiten, das sich für das Gemeinwohl einsetzt. Unsere interdisziplinäre Vernetzung und umfassenden Weiterbildungsmöglichkeiten fördern nicht nur Ihre berufliche Entwicklung, sondern auch die der Eingewiesenen Personen, während unsere moderne Infrastruktur ein angenehmes Arbeitsumfeld schafft. Werden Sie Teil eines engagierten Teams, das täglich einen positiven Einfluss auf das Leben von über einer halben Million Menschen hat.
K

Kontaktperson:

Kanton St. Gallen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Arbeitsagoge/in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Zielgruppe, mit der du arbeiten wirst. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Lebensrealitäten der Eingewiesenen hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus den Bereichen Arbeitsagogik und Sozialpädagogik. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Szenarien vor, in denen du deeskalierend handeln musst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in schwierigen Situationen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Trends und Methoden in der Arbeitsagogik, um zu demonstrieren, dass du stets bestrebt bist, deine Fähigkeiten zu verbessern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Arbeitsagoge/in (m/w/d)

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Konfliktlösungskompetenz
Organisationstalent
Dokumentationsfähigkeiten
Kenntnisse in der Arbeitsagogik
Fähigkeit zur Deeskalation
Teamarbeit
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Verständnis für betriebswirtschaftliche Aspekte
Förderung der Persönlichkeitsentwicklung
Risikomanagement
Flexibilität
Respektvolle Haltung gegenüber Klienten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Arbeitsagogik und deine Erfahrungen in diesem Bereich hervorhebt. Zeige, wie du zur Förderung der Eingewiesenen Personen beitragen kannst.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere in der Arbeitsagogik, und stelle sicher, dass deine Ausbildung klar hervorgehoben wird.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton St. Gallen vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Arbeitsagogik und wie du mit herausfordernden Situationen umgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit, die deine Fähigkeiten und deinen respektvollen Umgang mit Klienten zeigen.

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit

Lass deine Begeisterung für die Unterstützung von Menschen durchscheinen. Erkläre, warum dir die Förderung der Persönlichkeitsentwicklung und die Rückfallprävention wichtig sind und wie du dies in deiner Arbeit umsetzen möchtest.

Informiere dich über die Organisation

Recherchiere die Kantonsverwaltung und ihre verschiedenen Bereiche. Zeige im Gespräch, dass du die Mission und Werte der Organisation verstehst und wie du dazu beitragen kannst, das Gemeinwohl zu fördern.

Stelle eigene Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Kultur der Organisation zu erfahren.

Arbeitsagoge/in (m/w/d)
Kanton St. Gallen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>