Auf einen Blick
- Aufgaben: Assist in criminal investigations under the guidance of a prosecutor.
- Arbeitgeber: Join the fifth largest canton in Switzerland, dedicated to societal well-being.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a dynamic team environment and attractive employment conditions.
- Warum dieser Job: Make a meaningful impact while gaining valuable legal experience.
- Gewünschte Qualifikationen: Must have a completed law master's degree and interest in criminal prosecution.
- Andere Informationen: Contact Lea Bollhalder for more details or visit our website.
Als der fünftgrösste Kanton der Schweiz mit rund 6000 Mitarbeitenden setzen wir uns bei der Kantonsverwaltung für das Gemeinwohl der Gesellschaft ein. Mit einer beeindruckenden Vielfalt an Leistungen betrifft unsere Arbeit alle Bereiche des Lebens, sei es Bildung, Wirtschaft, Recht, Sicherheit, Natur, Gesundheit, Bau, Kultur und Finanzen. Mit unserer sinnstiftenden Arbeit hinterlassen wir täglich einen kleinen Fussabdruck, da diese für über eine halbe Million Menschen relevant ist.StellenbeschreibungAls Verstärkung in unserem Team suchen wir per 1. Mai 2026:AufgabenMitarbeit an Strafuntersuchungen unter Leitung und Vorgabe einer Staatsanwältin oder eines StaatsanwaltsUnterstützung einer Staatsanwältin oder eines Staatsanwalts namentlich bei Vorbereitung von Einvernahmen, Zwangsmassnahmen und AbschlussverfügungenAnforderungenInteresse an der Strafverfolgungabgeschlossenes juristisches Masterstudiumspeditive und gründliche ArbeitsweiseFlexibilität, Teamfähigkeit, speditive Arbeitsweise und SozialkompetenzWir bietendynamisches Team und motivierendes Arbeitsklimaspannende und sinnstiftende Tätigkeitattraktive Anstellungs- und ArbeitsbedingungenFür weitere Informationen kontaktieren Sie bitte Lea Bollhalder, Staatsanwältin, unter 058 229 40 07 oder besuchen Sie unsere Webseite: staatsanwaltschaft.sg.ch. #J-18808-Ljbffr
Auditor/in (juristische/r Praktikant/in) (m/w/d) Arbeitgeber: Kanton St. Gallen
Kontaktperson:
Kanton St. Gallen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auditor/in (juristische/r Praktikant/in) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Themen und Herausforderungen im Bereich der Strafverfolgung in der Schweiz. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Personen in der Staatsanwaltschaft oder im juristischen Bereich zu knüpfen. Ein persönlicher Kontakt kann dir helfen, mehr über die Arbeitsweise und die Erwartungen an die Position zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und Flexibilität vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die sinnstiftende Arbeit der Staatsanwaltschaft. Erkläre, warum du gerade in diesem Bereich arbeiten möchtest und wie du zur positiven Entwicklung der Gesellschaft beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auditor/in (juristische/r Praktikant/in) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Kantonsverwaltung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Kantonsverwaltung und ihre Aufgaben. Verstehe, wie deine Rolle als Auditor/in in das Gesamtbild passt und welche Werte die Organisation vertritt.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Zeugnisse und eines Motivationsschreibens. Achte darauf, dass dein juristisches Masterstudium klar hervorgeht.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der Strafverfolgung und deine Fähigkeiten hervorhebst. Betone deine Teamfähigkeit und Flexibilität, um zu zeigen, dass du gut ins dynamische Team passt.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Webseite der Kantonsverwaltung ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton St. Gallen vorbereitest
✨Zeige dein Interesse an der Strafverfolgung
Bereite dich darauf vor, deine Motivation für die Arbeit im Bereich der Strafverfolgung zu erläutern. Überlege dir, welche Aspekte der Strafjustiz dich besonders interessieren und wie du dazu beitragen kannst.
✨Hebe deine juristischen Kenntnisse hervor
Stelle sicher, dass du dein abgeschlossenes juristisches Masterstudium und relevante Erfahrungen klar kommunizierst. Bereite Beispiele vor, die deine Kenntnisse in der Strafrechtsprechung demonstrieren.
✨Betone Teamfähigkeit und Flexibilität
Da die Arbeit im Team wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit nennen, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität unter Beweis stellen. Zeige, dass du in einem dynamischen Umfeld gut arbeiten kannst.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir gleichzeitig wertvolle Informationen über den weiteren Verlauf.