Betreuer/in Asylzentrum Nacht Und Wochenende
Betreuer/in Asylzentrum Nacht Und Wochenende

Betreuer/in Asylzentrum Nacht Und Wochenende

Vollzeit Kein Home Office möglich
Go Premium
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Sichere den Betrieb und das Gemeinschaftsleben im Asylzentrum während der Nacht und am Wochenende.
  • Arbeitgeber: Das Migrationsamt bietet ein integratives Umfeld in Oberbüren.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Übernachtungsmöglichkeiten und ein familiäres Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit Einblicken in verschiedene Kulturen und Sprachen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Lehr- oder Mittelschulabschluss, Deutschkenntnisse und soziale Kompetenzen sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Ein motiviertes, interdisziplinäres Team freut sich auf deine Unterstützung!

Das Migrationsamt sucht für das Zentrum mit Integrationscharakter Thurhof in Oberbüren per sofort oder nach Vereinbarung eine/-n.

Du stellst sicher, dass während der Nacht und an Wochenenden ein geregelter Zentrumsbetrieb und ein geordnetes Gemeinschaftsleben sichergestellt ist. Betreuungsaufgaben gehören zu deinem Alltag. Du bietest Unterstützung in der Küche und erledigst administrative Aufgaben.

Arbeitszeiten: Mo-So 16:45-24:00 oder 18:00-01:00, Übernachtung im Zentrum, 07:00-08:15 / Sa/So: Tagesdienst.

Anforderungen:

  • Lehr- oder Mittelschulabschluss (Sek 2)
  • Deutsch als Muttersprache (oder mindestens C1)
  • Sozialkompetenz, Kreativität, Zuverlässigkeit, Flexibilität
  • MS-Office-Anwenderkenntnisse
  • Führerschein der Kategorie B
  • Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil
  • Erfahrung in einem der folgenden Bereiche von Vorteil: Erziehung, Betreuung, Unterricht, (Sozial-)Beratung

Wir bieten:

  • Abwechslungsreiche Beschäftigung in einem nicht alltäglichen Umfeld
  • Einblicke in unterschiedliche Sprachen und Kulturen
  • Zeitgemässe Arbeitsbedingungen
  • Familiäre Atmosphäre mit gelebter Du-Kultur
  • Ein motiviertes, interdisziplinäres Team

Für weitere Auskünfte steht dir Stefanie Schmid, Zentrumsleiterin, gerne zur Verfügung.

Betreuer/in Asylzentrum Nacht Und Wochenende Arbeitgeber: Kanton St. Gallen

Das Migrationsamt bietet eine abwechslungsreiche und sinnstiftende Tätigkeit im Asylzentrum Thurhof in Oberbüren, wo ein geregelter Zentrumsbetrieb und ein harmonisches Gemeinschaftsleben gefördert werden. Die familiäre Atmosphäre und die gelebte Du-Kultur schaffen ein motivierendes Arbeitsumfeld, während die Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung sowie Einblicke in verschiedene Kulturen das Arbeitsleben bereichern.
K

Kontaktperson:

Kanton St. Gallen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Betreuer/in Asylzentrum Nacht Und Wochenende

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse von Asylsuchenden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für ihre Situation hast und bereit bist, Unterstützung zu bieten.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, deine sozialen Kompetenzen und deine Flexibilität zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit, wo du in stressigen Situationen ruhig geblieben bist oder kreative Lösungen gefunden hast.

Tip Nummer 3

Nutze die Gelegenheit, um Fragen über das Team und die Arbeitsatmosphäre zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, einen Eindruck von der familiären Kultur im Zentrum zu bekommen.

Tip Nummer 4

Falls du Fremdsprachenkenntnisse hast, erwähne diese aktiv im Gespräch. In einem multikulturellen Umfeld sind solche Fähigkeiten sehr wertvoll und können dir einen Vorteil verschaffen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Betreuer/in Asylzentrum Nacht Und Wochenende

Sozialkompetenz
Kreativität
Zuverlässigkeit
Flexibilität
MS-Office-Anwenderkenntnisse
Führerschein der Kategorie B
Fremdsprachenkenntnisse
Erfahrung in Erziehung oder Betreuung
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Interkulturelle Kompetenz
Organisationstalent
Empathie
Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Betreuer/-in im Asylzentrum. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit mit Menschen aus verschiedenen Kulturen reizt.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in den Bereichen Erziehung, Betreuung oder (Sozial-)Beratung. Wenn du bereits in ähnlichen Positionen gearbeitet hast, führe konkrete Beispiele an, um deine Eignung zu untermauern.

Zeige deine Sprachkenntnisse: Da Deutsch als Muttersprache oder mindestens auf C1-Niveau gefordert ist, solltest du deine Sprachkenntnisse deutlich hervorheben. Wenn du auch Fremdsprachen sprichst, erwähne diese ebenfalls, da sie von Vorteil sein können.

Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies Anschreiben hinterlässt einen positiven Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton St. Gallen vorbereitest

Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor

Informiere dich über die Aufgaben im Asylzentrum und überlege dir, wie deine Erfahrungen in der Betreuung oder Erziehung dazu passen. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit zu nennen, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.

Zeige deine Sozialkompetenz

In dieser Position ist es wichtig, empathisch und kommunikativ zu sein. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und zum Umgang mit Menschen aus verschiedenen Kulturen betreffen.

Präsentiere deine Flexibilität

Da die Arbeitszeiten variieren und auch Übernachtungen im Zentrum erforderlich sind, solltest du deine Bereitschaft zur Flexibilität betonen. Erkläre, wie du mit unvorhergesehenen Situationen umgehst und dich schnell anpassen kannst.

Frage nach dem Team und der Unternehmenskultur

Zeige Interesse an der familiären Atmosphäre und der Du-Kultur im Zentrum. Stelle Fragen, die dir helfen, mehr über das Team und die Zusammenarbeit zu erfahren, um zu zeigen, dass du gut ins Team passen würdest.

Betreuer/in Asylzentrum Nacht Und Wochenende
Kanton St. Gallen
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>