Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere und veröffentliche Bevölkerungsstatistiken und entwickle innovative statistische Modelle.
- Arbeitgeber: Fünftgrößter Kanton der Schweiz mit Fokus auf Gemeinwohl.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und leistungsfähige Open-Source-Infrastruktur.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit Datenanalysen, die über 500.000 Menschen betreffen.
- Gewünschte Qualifikationen: Master-Abschluss in Data Science und Erfahrung in komplexen Projekten.
- Andere Informationen: Dynamisches Umfeld mit vielfältigen Aufgaben und Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Data Scientist Bevölkerungsstatistiken (m/w/d)
Als der fünftgrößte Kanton der Schweiz mit rund 6000 Mitarbeitenden setzen wir uns bei der Kantonsverwaltung für das Gemeinwohl der Gesellschaft ein. Mit einer beeindruckenden Vielfalt an Leistungen betrifft unserer Arbeit alle Bereiche des Lebens, sei es Bildung, Wirtschaft, Recht, Sicherheit, Natur, Gesundheit, Bau, Kultur und Finanzen. Mit unserer sinnstiftenden Arbeit hinterlassen wir täglich einen kleinen Fussabdruck, da diese für über eine halbe Millionen Menschen relevant ist.
Ihre Aufgaben
- Aufbereiten, Analysieren und Publizieren von Bevölkerungsstatistiken (inkl. Soziales)
- Mitgestalten des neuen Analyseschwerpunktes der Fachstelle für Statistik (inkl. ML/KI)
- Neu- und Weiterentwickeln von statistischen Modellen (Projektionsmodelle, ML-Modelle)
- Beraten und Unterstützen der Fachstelle für Statistik und weiterer Akteure bei der Durchführung von Datenanalysen und Modellierungen
Was Sie auszeichnet
- Master-Abschluss (vorzugsweise Doktorat)
- Erfahrung im Bereich Data Science mit besonderem Fokus auf Analysen
- Erfahrung in der Leitung von komplexen Projekten, inkl. Beratung und Wissenstransfer
- Gute Kenntnisse von High-Level-Programmiersprachen (insbesondere R), Erfahrung mit Versionierungstools von Vorteil (git/gitea)
- Selbständige Bearbeitung komplexer analytischer und konzeptionell anspruchsvoller Aufgabenstellungen
Unsere Benefits
- Leistungsfähige Open-Source-Infrastruktur (R, Postgres, usw.)
- Abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- Verschiedene Arbeitszeitmodelle, gleitende Arbeitszeiten sowie Möglichkeit von Homeoffice
- Attraktiver Arbeitsort in Gehdistanz zum Bahnhof
#J-18808-Ljbffr
Data Scientist Bevölkerungsstatistiken (m/w/d) Arbeitgeber: Kanton St.Gallen
Kontaktperson:
Kanton St.Gallen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Data Scientist Bevölkerungsstatistiken (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Lass uns wissen, wenn du Fragen hast oder Unterstützung brauchst!
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Szenarien durchgehst. Wir können dir helfen, deine Antworten zu verfeinern und sicherzustellen, dass du selbstbewusst auftrittst.
✨Tipp Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für Datenwissenschaft! Teile deine Projekte oder Analysen in deinem Portfolio oder auf sozialen Medien. Das zeigt, dass du aktiv bist und dein Wissen ständig erweiterst.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung die richtige Anlaufstelle erreicht und du die besten Chancen hast, gesehen zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Data Scientist Bevölkerungsstatistiken (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wenn wir deine Bewerbung lesen, wollen wir dich kennenlernen. Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert, bei uns zu arbeiten. Lass deine Persönlichkeit durchscheinen!
Pass auf die Details auf: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Nimm dir die Zeit, alles sorgfältig zu überprüfen.
Beziehe dich auf die Stellenbeschreibung: Nutze die Gelegenheit, um zu zeigen, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen der Stelle passen. Verlinke deine bisherigen Projekte oder Erfolge, die relevant sind.
Bewirb dich über unsere Website: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass alles reibungslos läuft und wir deine Unterlagen schnell bearbeiten können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton St.Gallen vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen des Data Scientist-Profils vertraut. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Aufgaben passen, insbesondere im Bereich Bevölkerungsstatistiken und ML/KI.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Datenanalyse und im Umgang mit statistischen Modellen zeigen. Sei bereit, diese Beispiele während des Interviews zu erläutern und zu diskutieren, um deine Eignung zu untermauern.
✨Technische Kenntnisse auffrischen
Stelle sicher, dass du mit den relevanten Programmiersprachen, insbesondere R, und Versionierungstools wie git vertraut bist. Vielleicht kannst du sogar ein kleines Projekt oder eine Analyse vorbereiten, die du im Interview präsentieren kannst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Fachstelle für Statistik und deren Herausforderungen zu erfahren. Fragen zur Teamdynamik oder zu aktuellen Projekten sind immer gut!