Dozentin/dozenten Für Den Fachunterricht \"konstruktion\"
Jetzt bewerben
Dozentin/dozenten Für Den Fachunterricht \"konstruktion\"

Dozentin/dozenten Für Den Fachunterricht \"konstruktion\"

St. Gallen Professur 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte den Unterricht und entwickle Prüfungen für angehende Metallbau-Profis.
  • Arbeitgeber: Die Baukaderschule bietet eine innovative Lernumgebung für Bauberufe.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, kreative Gestaltungsmöglichkeiten und zusätzliche Entschädigungen für besondere Aufgaben.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und forme die Zukunft des Metallbaus.
  • Gewünschte Qualifikationen: Metallbaukonstrukteur EFZ mit Weiterbildung zum Projektleiter oder Dipl. Metallbaumeister.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis 18. Mai einreichen – wir freuen uns auf dich!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Für die Abteilung Baukaderschule suchen wir per 1. Februar für den Lehrgang Metallbau Produktion- und Montageleiter/-in (mit eidg. Fachausweis) eine/einen.

  • Erstellung und Aktualisierung des Unterrichtmaterials
  • Mitgestaltung des Lehrgangs im Rahmen von 2-3 Sitzungen pro Jahr
  • Erstellung der fachbezogenen Modulprüfung
  • Mitarbeit an der Prüfungserstellung beim Fachverband für Metallbau (AM Suisse)

Wir erwarten:

  • Kommunikative Persönlichkeit mit ausgeprägter Sozialkompetenz
  • Flexibel und offen für neue Entwicklungen
  • Gelernter Metallbaukonstrukteur EFZ mit Weiterbildung zum Metallbau Projektleiter FA oder eidg. Dipl. Metallbaumeister oder Dipl. Techniker HF
  • Aktuelle Tätigkeit in der Ausführungsplanung
  • Hohe Affinität zum Konstruieren und Freude am technischen Zeichnen und Skizzieren von Hand
  • Sicherer Umgang mit Office 365
  • Unterrichtserfahrung erwünscht

Eine vielseitige und herausfordernde Aufgabe mit grossem Gestaltungsraum, im spannenden Umfeld einer Bauschule. Die Entschädigung richtet sich nach dem Anstellungs- und Entschädigungsreglement der Baukaderschule. Spezielle Aufwände für Sitzungen, Prüfungserstellung, etc. werden separat entschädigt.

Interessiert und motiviert? Reichen Sie Ihr vollständiges Bewerbungsdossier bitte bis 18. Mai via untenstehendem Link ein.

André Zeller, Lehrgangsleiter Metallbau Produktions- und Montageleiter/-in

Dozentin/dozenten Für Den Fachunterricht \"konstruktion\" Arbeitgeber: Kanton St. Gallen

Die Baukaderschule bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung, in der Dozenten für den Fachunterricht "Konstruktion" nicht nur ihre Expertise einbringen, sondern auch aktiv an der Gestaltung des Lehrgangs mitwirken können. Mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung, unterstützt die Schule ihre Mitarbeiter durch regelmäßige Schulungen und einen regen Austausch mit Fachverbänden. Zudem werden besondere Aufwände für Sitzungen und Prüfungen separat entschädigt, was die Position besonders attraktiv macht.
K

Kontaktperson:

Kanton St. Gallen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Dozentin/dozenten Für Den Fachunterricht \"konstruktion\"

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Metallbau-Branche zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über die Stelle erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Metallbau. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, innovative Ansätze in den Unterricht einzubringen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Unterrichtserfahrung konkret darzustellen. Überlege dir Beispiele, wie du komplexe technische Inhalte vermittelt hast und welche Methoden du verwendet hast, um das Lernen zu fördern.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Flexibilität und Offenheit für neue Entwicklungen zu demonstrieren. Überlege dir, wie du dich in der Vergangenheit an Veränderungen angepasst hast und bringe diese Beispiele in Gesprächen ein.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dozentin/dozenten Für Den Fachunterricht \"konstruktion\"

Fachkenntnisse im Metallbau
Erfahrung in der Ausführungsplanung
Unterrichtserfahrung
Kommunikative Fähigkeiten
Soziale Kompetenz
Flexibilität
Technisches Zeichnen und Skizzieren
Kenntnisse in Office 365
Erstellung von Unterrichtsmaterialien
Modulprüfungserstellung
Projektmanagement
Teamarbeit
Anpassungsfähigkeit an neue Entwicklungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Dozentin/Dozent im Fachunterricht "Konstruktion" wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden, wie z.B. deine Unterrichtserfahrung und deine Qualifikationen im Metallbau.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für das Unterrichten und deine Affinität zum Konstruieren darlegst. Betone auch deine Flexibilität und Offenheit für neue Entwicklungen.

Vollständigkeit der Unterlagen prüfen: Stelle sicher, dass dein Bewerbungsdossier vollständig ist. Dazu gehören Lebenslauf, Motivationsschreiben, relevante Zeugnisse und Nachweise über deine Qualifikationen. Überprüfe alles auf Richtigkeit und Vollständigkeit, bevor du es einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton St. Gallen vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position einen starken Fokus auf Metallbau und Konstruktion hat, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im technischen Zeichnen und in der Ausführungsplanung demonstrieren.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Die Rolle erfordert eine kommunikative Persönlichkeit mit ausgeprägter Sozialkompetenz. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, sei es im Unterricht oder in Projekten.

Sei flexibel und offen für neue Entwicklungen

Die Abteilung sucht jemanden, der flexibel ist und sich neuen Entwicklungen anpassen kann. Sei bereit, über deine Erfahrungen zu sprechen, bei denen du dich an Veränderungen angepasst hast oder neue Methoden in deinen Unterricht integriert hast.

Präsentiere deine Unterrichtserfahrung

Wenn du bereits Unterrichtserfahrung hast, stelle sicher, dass du diese während des Interviews hervorhebst. Diskutiere, welche Lehrmethoden du verwendet hast und wie du das Unterrichtsmaterial aktualisiert hast, um den Bedürfnissen der Schüler gerecht zu werden.

Dozentin/dozenten Für Den Fachunterricht \"konstruktion\"
Kanton St. Gallen
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>