Fachperson Gesundheitsdienst Im Asylwesen
Jetzt bewerben
Fachperson Gesundheitsdienst Im Asylwesen

Fachperson Gesundheitsdienst Im Asylwesen

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verantworte die medizinische Betreuung und Beratung der Bewohnenden im Asylwesen.
  • Arbeitgeber: Das Migrationsamt bietet ein integratives Zentrum in Amden mit familiärer Atmosphäre.
  • Mitarbeitervorteile: Geregelte Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein motiviertes Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem einzigartigen Umfeld mit interkulturellem Austausch.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachperson oder ähnliche Qualifikation mit Berufserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Offene Kommunikation und Flexibilität sind wichtig; Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Migrationsamt sucht vorerst befristet für ein Jahr für das Zentrum mit Integrationscharakter Bergruh in Amden peroder nach Vereinbarung eine

  • Du bist verantwortlich für die medizinische Betreuung der Bewohnenden
  • Du berätst die Bewohnenden in Gesundheitsfragen
  • Du organisierst und verwaltest Termine bei Ärzten, Spezialisten und Ämtern für die Bewohnenden
  • Du sorgst dafür, dass die Bewohnenden krankenversichert sind
  • Die Pflege und der Kontakt mit externen Ansprechpartnern des Gesundheitsbereichs gehören zu deinen Aufgaben
  • Du bewirtschaftest die Hausapotheke
  • Du bringst eine abgeschlossene Ausbildung als dipl. Pflegefachperson HF mit oder bist Fachmann/-frau Gesundheit (FaGe), medizinische/r Praxisassistent/in (MPA) mit mehrjähriger Berufserfahrung
  • Du zeichnest dich durch eine klare Kommunikationsweise aus und bist offen im Umgang mit Menschen aus verschiedenen Kulturen
  • Du kannst Prioritäten setzen, kurzfristige Änderungen bewältigen und behältst dabei einen kühlen Kopf
  • Gute MS-Office Anwenderkenntnisse
  • Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil
  • Profitiere von geregelten Arbeitszeiten von Montag bis Freitag, 8:00 bis 17:00 Uhr
  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem nicht alltäglichen Umfeld
  • Eine familiäre Atmosphäre mit gelebter Du-Kultur
  • Ein motiviertes, interdisziplinäre Team
  • Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten

Für weitere Auskünfte steht dir Marco Gantner, Stv. Zentrumsleiter,, gerne zur Verfügung. Zudem findest du unter  einen Überblick über unser Arbeitsgebiet jidedf5cfdss jit0833ss jiy25ss

Fachperson Gesundheitsdienst Im Asylwesen Arbeitgeber: Kanton St. Gallen

Das Migrationsamt bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für Fachpersonen im Gesundheitsdienst, insbesondere im Zentrum Bergruh in Amden. Hier profitierst du von geregelten Arbeitszeiten, einer familiären Atmosphäre und einem motivierten, interdisziplinären Team, das Wert auf Weiterbildung und persönliche Entwicklung legt. Die Möglichkeit, in einem abwechslungsreichen Umfeld mit Menschen aus verschiedenen Kulturen zu arbeiten, macht diese Position besonders attraktiv für alle, die eine sinnstiftende Tätigkeit suchen.
K

Kontaktperson:

Kanton St. Gallen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachperson Gesundheitsdienst Im Asylwesen

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen im Gesundheitswesen für Asylsuchende. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedürfnisse dieser Zielgruppe verstehst und bereit bist, dich für ihre Gesundheit einzusetzen.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Kommunikationsfähigkeiten und deinen Umgang mit Menschen aus verschiedenen Kulturen demonstrieren. Dies wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 3

Nutze dein Netzwerk, um Informationen über das Migrationsamt und deren Arbeitsweise zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zu stellen, die zeigen, dass du an der Stelle interessiert bist. Frage nach den Weiterbildungsmöglichkeiten oder der Teamdynamik, um dein Engagement und deine Motivation zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachperson Gesundheitsdienst Im Asylwesen

Medizinische Kenntnisse
Pflegefachliche Kompetenz
Beratungskompetenz
Organisationstalent
Terminmanagement
Kenntnisse im Gesundheitswesen
Kommunikationsfähigkeit
Interkulturelle Kompetenz
Stressresistenz
MS-Office Kenntnisse
Fremdsprachenkenntnisse
Teamfähigkeit
Empathie
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Fachperson Gesundheitsdienst im Asylwesen. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit mit Menschen aus verschiedenen Kulturen reizt.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten beruflichen Erfahrungen, insbesondere in der medizinischen Betreuung und Beratung. Zeige auf, wie deine Ausbildung und bisherigen Tätigkeiten dich auf die Anforderungen dieser Position vorbereiten.

Kommunikationsfähigkeiten betonen: Da die klare Kommunikation ein wichtiger Bestandteil der Rolle ist, solltest du Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten anführen. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich mit Menschen aus unterschiedlichen kulturellen Hintergründen kommuniziert hast.

Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen klar dargestellt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton St. Gallen vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der medizinischen Betreuung und wie du mit verschiedenen Kulturen umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Menschen zeigen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Position eine klare Kommunikation erfordert, solltest du während des Interviews darauf achten, deutlich und verständlich zu sprechen. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren, um deine Kommunikationsstärke zu demonstrieren.

Hebe deine organisatorischen Fähigkeiten hervor

Da du für die Verwaltung von Terminen und die Organisation der Hausapotheke verantwortlich bist, sei bereit, über deine Erfahrungen im Zeitmanagement und in der Organisation zu sprechen. Nenne konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Prioritäten gesetzt hast.

Informiere dich über das Migrationsamt

Recherchiere im Vorfeld über das Migrationsamt und dessen Arbeitsweise. Zeige im Interview, dass du ein Interesse an der Organisation und deren Zielen hast, um zu verdeutlichen, dass du gut ins Team passt.

Fachperson Gesundheitsdienst Im Asylwesen
Kanton St. Gallen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>