Auf einen Blick
- Aufgaben: Selbstständige Bearbeitung von Baugesuchen und Umweltprüfungen bei Infrastrukturprojekten.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen im Bereich Umweltschutz und Bauwesen.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeitszeitmodell, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein motiviertes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Umweltschutz bei spannenden Bauprojekten mit viel Eigenverantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Ingenieurstudium oder gleichwertige Ausbildung, idealerweise mit Umweltweiterbildung.
- Andere Informationen: Moderne Arbeitsumgebung mit viel Raum für persönliche Entwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen per 1. Januaroder nach Vereinbarung eine
- Selbstständige Bearbeitung und Beurteilung von Baugesuchen und Umweltverträglichkeitsprüfungen bei Strassenbau- und Wasserbauprojekten sowie Materialabbaustellen
- Prüfung der Projekte hinsichtlich Umwelt- und Gewässerschutzvorschriften (Bodenschutz, Luftreinhaltung, Lärm, Erschütterungen, Stoffe und Chemikalien, Störfallvorsorge, Abfälle, Altlasten, Grundwasserschutz und Abwasserentsorgung) sowie Verfügen der notwendigen Massnahmen
- Beratung von Gesuchstellenden und Projektverfassern
- Mitwirkung bei der Umsetzung des Konzepts Umweltschutz auf Baustellen
- Beratung und Schulung von Kontrollorganen und Gemeinden
- Abgeschlossenes Ingenieurstudium (Bau) oder gleichwertige Ausbildung, idealerweise mit Weiterbildung im Umweltbereich
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Bauwirtschaft oder verwandten Branchen
- Selbstständige, strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise
- Dienstleistungsorientiert, kommunikationsstark und lösungsorientiert im Umgang mit Anspruchsgruppen
- Teamfähig, flexibel und sicher im Umgang mit digitalen Tools
- Spannende und vielseitige Aufgabe mit viel Eigenverantwortung
- Motiviertes Team und moderner Arbeitsplatz in
- Flexibles Arbeitszeitmodell und gute Rahmenbedingungen für Aus- und Weiterbildungen
Tensing Gammeter, Leiter Abteilung Boden und Stoffkreislauf, Telefon, .
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage
jid7f09f6dss jit0938ss jiy25ss
Fachperson Umwelt Bei Infrastrukturvorhaben Arbeitgeber: Kanton St. Gallen
Kontaktperson:
Kanton St. Gallen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachperson Umwelt Bei Infrastrukturvorhaben
✨Netzwerken, was das Zeug hält!
Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Besuche Messen, Konferenzen oder lokale Events und sprich direkt mit potenziellen Arbeitgebern. Wir wissen, dass persönliche Kontakte oft den entscheidenden Unterschied machen können!
✨Sei proaktiv!
Warte nicht darauf, dass die Stellenanzeigen aufploppen. Gehe aktiv auf Unternehmen zu, die dich interessieren, und frage nach möglichen offenen Positionen. Zeig dein Interesse und deine Motivation – das kommt immer gut an!
✨Bereite dich auf Gespräche vor!
Mach dir Gedanken über mögliche Fragen, die dir im Vorstellungsgespräch gestellt werden könnten, und überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst. Übung macht den Meister – vielleicht mit einem Freund oder vor dem Spiegel!
✨Bewirb dich über unsere Website!
Wenn du eine Stelle gefunden hast, die dir gefällt, bewirb dich direkt über unsere Website. So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert bei uns landet. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachperson Umwelt Bei Infrastrukturvorhaben
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Stelle als Fachperson Umwelt interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig.
Betone deine Erfahrungen: Hebe deine relevanten Erfahrungen hervor, besonders im Bereich Bau und Umwelt. Erzähl uns von Projekten, an denen du gearbeitet hast, und wie du dabei Umwelt- und Gewässerschutzvorschriften umgesetzt hast.
Sei strukturiert: Eine klare Struktur in deinem Lebenslauf und Anschreiben hilft uns, schnell einen Überblick über deine Qualifikationen zu bekommen. Nutze Absätze und Aufzählungen, um wichtige Informationen hervorzuheben.
Bewirb dich direkt über unsere Website: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Homepage einzureichen. So stellst du sicher, dass wir alle Unterlagen schnell und unkompliziert erhalten und du keine wichtigen Schritte verpasst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton St. Gallen vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den geforderten Kompetenzen passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich mit Umwelt- und Gewässerschutzvorschriften umgegangen bist. Das hilft dir, deine Fähigkeiten während des Interviews anschaulich darzustellen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über das Team und die Unternehmenskultur zu erfahren.
✨Sei du selbst
Versuche, authentisch zu sein und deine Persönlichkeit zu zeigen. Die Unternehmen suchen nicht nur nach Qualifikationen, sondern auch nach jemandem, der gut ins Team passt und die Werte des Unternehmens teilt.