Auf einen Blick
- Aufgaben: Erarbeite Referate und Urteilsentwürfe, arbeite eng mit Richtern zusammen.
- Arbeitgeber: Das Kantonsgericht St.Gallen ist eine wichtige Rechtsmittelinstanz in der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und Weiterbildungschancen.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem dynamischen Team mit Einfluss auf die Rechtsprechung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes juristisches Studium, Anwaltspatent von Vorteil, praktische Erfahrung erwünscht.
- Andere Informationen: Arbeitsort im Herzen von St. Gallen, Teilzeitstelle mit 50% Pensum.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Kantonsgericht St.Gallen ist obere kantonale Rechtsmittelinstanz in Zivil- und Strafsachen. Die I./III. Zivilkammer (Personen-, Erb- und Sachenrecht sowie Obligationenrecht und Rechtshilfe in Zivilsachen) beurteilt Berufungen und Beschwerde gegen Entscheide der Kreisgerichte. Das Kantonsgericht beschäftigt rund 50 Mitarbeitende.
Als Verstärkung suchen wir vom 1. Juli 2025 bis 31. Dezember 2025 (oder nach Vereinbarung) eine/einen Gerichtsschreiber/in Kantonsgericht (m/w/d) Pensum: 50% Arbeitsort: St. Gallen.
Was Sie erwartet:
- Erarbeiten von Referaten und Urteilsentwürfen
- Mitwirkung bei der Verfahrensleitung
- Protokollführung an Verhandlungen sowie Beweisaufnahmen
- Enge Zusammenarbeit mit der verfahrensleitenden Richterin oder dem verfahrensleitenden Richter bei der Vorbereitung der Entscheide
- Antragsrecht und beratende Stimme bei der Urteilsfällung
Was Sie auszeichnet:
- abgeschlossenes juristisches Studium, Anwaltspatent von Vorteil
- praktische Erfahrung in der Zivilrechtspflege, vorzugsweise an einem Gericht oder in der Advokatur
- hohe Selbständigkeit
- Freude an kollegialer Zusammenarbeit und Austausch im Team
- effiziente, speditive und exakte Arbeitsweise
Was wir bieten:
- Interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit
- Zeitgemässe Arbeitszeitmodelle und Möglichkeit von Homeoffice
- Attraktive Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Arbeitsplatz im Zentrum von St. Gallen
Bereit für den nächsten Schritt? Wenn wir Ihr Interesse wecken konnten und Sie ein Teil des Teams sein möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Weitere Auskünfte unter: Kantonsgericht Martin Bauer, Generalsekretär 058 229 32 41
Gerichtsschreiber/in Kantonsgericht (m/w/d) 50% Arbeitgeber: Kanton St. Gallen
Kontaktperson:
Kanton St. Gallen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gerichtsschreiber/in Kantonsgericht (m/w/d) 50%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Gerichtswesen tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Zivilrecht und relevante Urteile. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Materie hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Szenarien aus der Gerichtspraxis durchdenkst. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten konkret einbringen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Zusammenarbeit mit Richtern und anderen Mitarbeitenden wichtig ist, betone in Gesprächen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gerichtsschreiber/in Kantonsgericht (m/w/d) 50%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Gerichtsschreiber/in wichtig sind. Betone insbesondere deine juristische Ausbildung und praktische Erfahrungen im Zivilrecht.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit am Kantonsgericht.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles gründlich durch oder lasse es von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Argumente.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton St. Gallen vorbereitest
✨Vorbereitung auf juristische Fragen
Stelle sicher, dass du die relevanten Gesetze und Vorschriften, die für die Position des Gerichtsschreibers wichtig sind, gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu Zivilrecht und Verfahrensrecht zu beantworten.
✨Präsentation deiner Erfahrungen
Hebe deine praktische Erfahrung in der Zivilrechtspflege hervor, insbesondere wenn du bereits an einem Gericht oder in der Advokatur gearbeitet hast. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit können deine Eignung unterstreichen.
✨Teamarbeit betonen
Da die Position enge Zusammenarbeit mit Richtern erfordert, solltest du deine Fähigkeit zur kollegialen Zusammenarbeit und deinen Austausch im Team betonen. Zeige, dass du ein Teamplayer bist und Freude an der Zusammenarbeit hast.
✨Effiziente Arbeitsweise demonstrieren
Erkläre, wie du eine effiziente, speditive und exakte Arbeitsweise in deiner bisherigen Karriere umgesetzt hast. Dies kann durch Beispiele von Projekten oder Aufgaben geschehen, bei denen du diese Fähigkeiten erfolgreich angewendet hast.