Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Handelsrichter/-in und unterstütze das Gericht mit deinem Fachwissen.
- Arbeitgeber: Das Handelsgericht ist eine wichtige Institution für Rechtsprechung im Kanton.
- Mitarbeitervorteile: Erlebe eine spannende Karriere mit der Möglichkeit, Einfluss zu nehmen und Verantwortung zu übernehmen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Rechtsprechung aktiv mit und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Schweizerische Staatsbürgerschaft und relevante Fachkenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen müssen bis zum 18. Juni 2025 eingereicht werden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Im Hinblick auf zwei vakante Stellen suchen wir per öffentlicher Ausschreibung zwei Handelsrichter/-Innen. Sie sind als Fachrichterin oder Fachrichter für das Handelsgericht tätig und unterstützen die hauptamtlichen Mitglieder des Gerichts mit ihren Fachkenntnissen. Gesucht wird je eine Handelsrichterin oder ein Handelsrichter aus dem Bereich des Medizinal- oder Spitalwesens (Krankenkassen/Apotheke/Spitalverwaltung oder ähnlich) sowie aus dem Bankenwesen.
Der Kantonsrat wird die Wahl in der Wintersession vornehmen. Der Amtsantritt ist nach der Wahl vorgesehen. Die Rechtspflegekommission des Kantonsrates berät die Wahlvorschläge der Fraktionen für die kantonalen Gerichte vor. Sie hört die Kandidierenden an und entscheidet über deren Eignung für das Amt. Die Fraktionen reichen anschliessend ihre Wahlvorschläge zuhanden des Kantonsrates ein, der die Mitglieder der kantonalen Gerichte wählt.
Für die Wahl in ein Richteramt der kantonalen Gerichte ist die Schweizerische Staatsbürgerschaft erforderlich, für die Amtsausübung bedarf es der Wohnsitznahme im Kanton (vgl. Art. 33 Abs. 1 KV; Art. 25 Abs. 1 GerG). Die Rechtspflegekommission legt nicht nur Wert auf die fachliche und persönliche Eignung der Kandidierenden, sondern auch auf eine möglichst ausgewogene Vertretung der verschiedenen politischen Kräfte an den kantonalen Gerichten.
- qualifizierte berufliche Fachkenntnisse (d.h. Branchenkenntnisse und -erfahrung oder technische Kenntnisse)
- Fähigkeit und Bereitschaft sich innert kurzer Zeit mit komplexen Prozessmaterialien im Aktenstudium vertraut zu machen sowie zeitliche Verfügbarkeit für Verhandlungstermine
- Kommunikative Vermittlung der Fachkenntnisse sowie offene und konstruktive Zusammenarbeit
- Verhandlungsgeschick und Entscheidungsfreudigkeit
- persönliche Integrität und Unabhängigkeit
Auskünfte zur Kandidatur: Fraktionssekretariate oder Präsidien der Auskünfte über das Gericht: Gerichtspräsident Rolf Brunner, Tel; Auskünfte über das Wahlverfahren: Sandra Brühwiler-Stefanovic, Tel. Bewerbungen sind an die bevorzugte(n) zu richten. Die Bewerbungsunterlagen enthalten ein Motivationsschreiben zuhanden des Kantonsrates, einen standardisierten Lebenslauf (bei den Fraktionen erhältlich), einen ausführlichen persönlichen Lebenslauf, einen aktuellen Betreibungs- und Strafregisterauszug sowie die relevanten Fachdiplome bzw. -zeugnisse. Die Einreichung erfolgt mittels pdf-Dokument. Die Fraktionen sind eingeladen, der Rechtspflegekommission ihre Kandidaturen bis 18. Juni 2025, Uhr, zu melden. Interessentinnen und Interessenten wird nahegelegt, möglichst frühzeitig auf eine Fraktion zuzugehen, von der sie zur Wahl portiert werden möchten.
Handelsrichter/-Innen Arbeitgeber: Kanton St. Gallen
Kontaktperson:
Kanton St. Gallen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Handelsrichter/-Innen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen politischen Kräfte und Fraktionen im Kanton. Ein gutes Netzwerk zu den relevanten Parteien kann dir helfen, die Unterstützung zu bekommen, die du für deine Kandidatur benötigst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich gut auf das Gespräch mit der Rechtspflegekommission vor. Überlege dir, welche Fragen sie dir stellen könnten und wie du deine fachlichen und persönlichen Qualifikationen überzeugend präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 3
Nutze deine Branchenkenntnisse, um spezifische Beispiele aus deiner beruflichen Laufbahn zu nennen, die deine Eignung für das Richteramt unterstreichen. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und suche den Kontakt zu anderen Handelsrichtern oder Fachleuten in deinem Bereich. Sie können wertvolle Einblicke und Ratschläge geben, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Handelsrichter/-Innen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stelle: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Rolle des Handelsrichters und die spezifischen Anforderungen informieren. Verstehe die Erwartungen an die Kandidaten und die Schwerpunkte der jeweiligen Fachgebiete.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine fachlichen Qualifikationen und Erfahrungen darlegst. Betone, warum du für die Position geeignet bist und wie du zur ausgewogenen Vertretung der politischen Kräfte beitragen kannst.
Lebenslauf erstellen: Erstelle einen standardisierten Lebenslauf, der alle relevanten beruflichen Stationen, Qualifikationen und Weiterbildungen auflistet. Achte darauf, dass er klar strukturiert und übersichtlich ist, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen, einschließlich Betreibungs- und Strafregisterauszug sowie relevante Fachdiplome, in einem einzigen PDF-Dokument zusammenfasst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du es einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton St. Gallen vorbereitest
✨Fachkenntnisse betonen
Stelle sicher, dass du deine spezifischen Fachkenntnisse im Medizinal- oder Bankenwesen klar und präzise darlegst. Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrung und dein Wissen in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Verhandlungsgeschick demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine Fähigkeiten im Verhandeln zu zeigen. Überlege dir Szenarien, in denen du erfolgreich verhandelt hast, und sei bereit, diese während des Interviews zu erläutern.
✨Kommunikative Fähigkeiten hervorheben
Zeige, dass du in der Lage bist, komplexe Informationen verständlich zu vermitteln. Übe, deine Gedanken klar und strukturiert zu präsentieren, um deine Kommunikationsfähigkeit zu unterstreichen.
✨Persönliche Integrität und Unabhängigkeit
Sei bereit, Fragen zu deiner persönlichen Integrität und Unabhängigkeit zu beantworten. Überlege dir, wie du diese Eigenschaften in deiner bisherigen Karriere unter Beweis gestellt hast und bringe konkrete Beispiele.