Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung und Instandhaltung von Gebäuden sowie Durchführung von Reparaturarbeiten.
- Arbeitgeber: Ein motiviertes Team in der Stadt St. Gallen, das für die kantonale Verwaltung arbeitet.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Anstellungsbedingungen, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein kollegiales Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Viel Eigenverantwortung und abwechslungsreiche Aufgaben in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene handwerkliche Berufsausbildung und gute IT-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Pikettdiensteinsätze und ein einwandfreier Leumund sind notwendig.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/n Hauswart/in.
Aufgaben:
- Betreuung der zugeteilten Gebäude der kantonalen Verwaltung in der Stadt St. Gallen
- Überwachung, Betreuung und Instandhaltung von Gebäuden, Haustechnikanlagen und Leitsystemen
- Selbstständige Ausführung von Instandhaltungs- und Reparaturarbeiten und/oder Beauftragung und Koordination und Überwachung von externen Dienstleistern
- Leistung von Pikettdiensteinsätzen
Anforderungen:
- Abgeschlossene handwerkliche Berufsausbildung EFZ (Elektro oder HLK) mit mehrjähriger Berufserfahrung
- Sehr gutes technisches Verständnis
- Abgeschlossene Weiterbildung als Hauswart/in mit eidg. Fachausweis, oder Bereitschaft diese zu absolvieren
- Sehr gute IT-Anwenderkenntnisse (M365), Erfahrung mit Gebäudeleitsystemen
- Körperlich belastbar und an selbstständiges Arbeiten gewohnt
- Einwandfreier Leumund
- Führerausweis Kat. B
Wir bieten:
- Abwechslungsreiche Aufgaben mit viel Eigenverantwortung
- Kollegiales und motiviertes Team
- Gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Zeitgemässe Anstellungsbedingungen und attraktiver Arbeitsplatz
Hauswart/in Arbeitgeber: Kanton St. Gallen
Kontaktperson:
Kanton St. Gallen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hauswart/in
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Sprich mit Leuten, die bereits in der Branche arbeiten oder sogar bei uns im Team. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Zeige dein technisches Verständnis! Bereite dich darauf vor, in einem Vorstellungsgespräch über spezifische technische Herausforderungen zu sprechen, die du in der Vergangenheit gemeistert hast. Das zeigt, dass du die nötigen Fähigkeiten für die Stelle hast.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über unsere Gebäudeleitsysteme! Wenn du bereits Kenntnisse in diesem Bereich hast, ist das ein großer Vorteil. Wenn nicht, schau dir Online-Ressourcen an, um ein Grundverständnis zu entwickeln.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Fragen zur Selbstständigkeit vor! Da die Stelle viel Eigenverantwortung erfordert, sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, wo du selbstständig gearbeitet hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hauswart/in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Position als Hauswart/in wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich zu einem idealen Kandidaten macht. Betone deine handwerklichen Fähigkeiten und dein technisches Verständnis.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton St. Gallen vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle eine handwerkliche Berufsausbildung erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Gebäudetechnik und Instandhaltungsarbeiten vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Selbstständigkeit
Die Position erfordert selbstständiges Arbeiten. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du eigenverantwortlich Projekte oder Aufgaben erfolgreich abgeschlossen hast. Dies könnte auch die Koordination mit externen Dienstleistern umfassen.
✨Hebe deine IT-Kenntnisse hervor
Da sehr gute IT-Anwenderkenntnisse gefordert sind, solltest du deine Erfahrungen mit M365 und Gebäudeleitsystemen betonen. Sei bereit, konkrete Anwendungen oder Software zu nennen, mit denen du gearbeitet hast.
✨Sei bereit für praktische Aufgaben
Es könnte sein, dass du während des Interviews praktische Aufgaben oder Tests durchführen musst. Übe grundlegende handwerkliche Fähigkeiten, um sicherzustellen, dass du in der Lage bist, die Anforderungen der Stelle zu erfüllen.